Wollte MG in seinem Thread nicht widersprechen, aber generell das zu sagen ist natürlich Unsinn!
Bei den alten sets kann das öfter vorgekommen sein, deswegen schrieb ich ja speziell die Slingerland hatten die wildesten Mischungen (nach heutigem geschmack), auch zu Ihrer guten Zeit.
Dass Gretsch diese Holzmischung bei den vielschichtigen Jasperkesseln hatte kann man denke ich sehen, die einen Schichten sind dunkelbraun bis schwarz, dann helle Ahorn. Deutlicher als bei Keller
Scheisse, irgendwie ist das zwangsweise ein Thema, denn bei billigen Snares heisst das Maple nix anderes als Farbe, Eigenname, da ist wirklich nicht alles Maple
Keller schreibt ja extra 100% Maple..
Ob es das reine AhornHolz angesichts eines Vielschichtkessels sein muss, der ja eher einen HighTechWerkstoff als ein Klangholz darstellt wär die Frage, verschiedene Hölzer bringen evtl. ein breitbandigeres Resonanzverhalten und einen neutraleren Sound...
??
Philipp