übertreiben würde ich mal nicht. Paiste, Ufip, dann all die türkischen Vereinigungen, Clubs und Manufakturen. Zildjian auch noch. Was Roland Meinl geleistet hat erscheint aber mehr als beachtlich und in jeder Hinsicht bewundernswert.
Philipp
übertreiben würde ich mal nicht. Paiste, Ufip, dann all die türkischen Vereinigungen, Clubs und Manufakturen. Zildjian auch noch. Was Roland Meinl geleistet hat erscheint aber mehr als beachtlich und in jeder Hinsicht bewundernswert.
Philipp
ich hab den Thread nicht gut genug gelesen (-?-). Jedenfalls meine ich mit Freefloating den Hardwarekorpus der Pearl freeflaoting snares, und keine Tom bzw. Trommelhalterung
Abend
Philipp
Hammu-
hast du das mit den unten gegrateten Kessel (die weniger gut klingen) schonmal ausprobiert? Ich hab schonmal gelesen dass man z.B. einen Metallkessel von irgendeiner snare ganz gut in einen FF Rahmen einsetzen kann, soll angeblich auch gut klingen
Gruß
Philipp
Die alten Mapex waren in der Saturn Liga noch Mist. Das ging soweit dass für das Orion Fremdkessel eingekauft wurden. Die eigenen Kessel waren damals nicht gut
mit der Suche kannst du hier einiges zu dem Thema finden.
Die Pearl Signature snares sind nicht schlecht, und bezahlbar. Im Forum steht schon einiges dazu. Ein leidiges Thema, aber wenn es dich interessiert ist das natürlich in Ordnung
Philipp
btw.. hier das Original
http://www.youtube.com/watch?v=74H_k0sOeu0&NR=1
irgendwie kommt mir das bekannt vor, Phil;):D
der Vorgaenger des Wahan beater war auf einem DF Treffen mal in der Vorführung. Hammer. Gibraltar hat inzwischen einen aehnlich aussehenden im Programm, RD der olle Kanadier spielt auch einen Wahan Beater und vertreibt die Dinger in Nordamerika....
DW, schön-... aber Wahan war als ich das andere Modell vor etwa 2 Jahren gehört hab ohne Zweifel ganz vorn dabei
das ist Birke mit Buchenverstärkungsringen- nicht weil ich Holz sofort erkenne sondern weil Premier das Modell so gebaut hat;)
Solange du den Kessel nicht verbastelst, und grob veränderst hab ich keine Einwände. Ist doch ein schönes Stück von Premier...:)
Bibbelmann
ZitatOriginal von rikner
Ich spiel die Standard Snare aus der MAPEX VX-Serie.
14x5,0 Lindenholz.
Was nd.m sagt- snares aus Linde oder Pappel neigen dazu so zu klingen!
Stimmt, die Frage danach was Du jetzt für eine snare spielst wäre nicht verkehrt.
Mit gründlichem Stimmen und neuen Fellen.. siehe oben
kann mich an jemanden erinnern der so eines mal mit Zubehör für knapp 300 gekauft hat. Nachdem das auch Mahagoni (Philippine-~) Kessel sind und eine Menge aehnliche Drums heute günstig zu bekommen sind wird es nicht mehr werden
Respekt
nicht vergessen: die Lite waren eine ganze Zeit billig, und auch heute sind die Preise für ein gebrauchtes Lite noch nicht astronomisch.
Man kann hier im Forum öfter was von Preisen für Signature drums lesen. In der Praxis sieht es dann aber wieder anders aus. Geringe Mängel, und vor allem niemand der dann wirklich eben den Bausparer kündigt führen nach wie vor immer wieder einmal zu überschaubaren Preisen um 1000Euro für signature sets
ich würde mir das gebrauchte top erhaltene Basix kaufen. Wenn es besser sein soll dann gleich einS-class oder -classix. Ein gutes Set das bezahlbar ist, da ist ein Gebrauchtangebot doch Zucker...
wozu braucht man die Mafia, wenn sie offiziell ist?;)
das von Drummergirl sollte ok sein. Halte ich für eine gute Idee.
Mir fällt übrigens auf dass es, zumindest wenn man 100-200 Euro mehr ausgibt schon einige Sets gibt die sehr interessant sind. Allerdings nicht zu dem Preis eines gebrauchten BC
Philipp
Und er ward nie mehr gesehen
ZitatOriginal von basco
atreyu hat es eingedeutscht, glaub ich.
mit Deutsch hat das nichts zu tun.
Hallo!
ZitatIch meine für Violinen o.ä. gibt es Öle damit diese nicht austrocknen.
ich dachte Violinen werden innen nicht behandelt- macht das jemand?
Gruß