was willst du denn genau ausgedeutscht haben?
Beiträge von Bibbelmann
-
-
ich würde mir eine FF kaufen, und dazu dann die relevanten Kessel.
-
ich hab das Video auch wie gebannt angeschaut. Was mich ein bisschen enttäuscht hat war dass der natürliche Sound durch weniger Magie als erwartet zustande kam. Handwerklich wirkt es solide und nachvollziehbar.
Philipp
-
Holz ist nicht gleichbedeutend mit Fülle untenrum.
Die meisten Metallsnares haben aufgrund ihres nur 1-1,5mm starken Kessels einen ganz guten Anteil an Tiefton.- Ein 10ply Kellerkessel wäre wohl weniger mein Ding.
Vielleicht siehst du das aehnlich wie ich und willst lieber einen dickschichtigeren Buchenkessel, oder eben Metall.Gruß
Philipp -
ich würde einen Kessel nehmen der trotz geringer Tiefe noch etwas Bauch produziert, die klangliche Balance muss stimmen. Sonst würde ich keinen Unterschied machen
-
alles andere ist doch Unsinn- meine Meinung
-
headcrab- da muss man noch bei Sonor gezielt nachfragen. Ich kann da nicht rauslesen dass Sonor nicht doch wie o.g. in D verchromen lässt.
-
wichtig sind erstmal die Trommelgrössen, und welches Holz. Wer dazu keine Meinung hat soll eben ein Set von der Stange kaufen.
-
Zitat
Original von headcrab
Metallteile zu verchromen macht nunmal Schmutz und es wäre finanziell nicht rentabel, die Teile hier in Deutschland zu fertigen. In Taiwan werden die Umweltauflagen ja nicht so eng gesehen, deswegen boomt dort auch der Handel (was ich aber auf keinen Fall gut heißen kann).Hallo Timo,
hab eben nochmal nachgefragt, ohne Garantie:
ab der 600er Serie und S-classix Trommeln aufwärts werden in D verchromt
Das vollständig in D gefertigte Set wäre mir wohl schlicht zu teuer!:)
Gruß
Philipp -
Zitat
Original von jayjay
bei allen diskussionen über die mögliche (auf)preisgestaltung von zertifiziertem holz sollte man nicht übersehen, dass bubinga offensichtlich ein billigholz ist, das uns von herstellerseite mit viel marketingaufwand als "edelholz" verkauft wird ...es ist sowohl billig zu bekommen und hat gute Eigenschaften. Es lässt sich als Neuheit besser verkaufen als z.B. ein Ahornset- reine Ahornsets gibt es jetzt schon im deutlich niedrigeren Preissegment.
Das wäre auch eine gute Methode um sich als nicht günstigster Hersteller vom Rest etwas abzuheben -
Zitat
Original von headcrab
Hi, nein das stimmt nicht ganz. Klar werden die Hardwareteile in Taiwan oder China produziert, da die Umweltauflagen hier einfach zu hoch sind (macht ja Sonor identisch). Die Endmontage und der Rest wird aber weiterhin im Werk von Premier produziert. Bei den Kessel weiß ich es nicht ganz genau, Artist definitiv in China, Premier Series glaube ich noch England.Grüße
TimoMeines Wissens fertigt Sonor die Sets der Oberklasse vollständig in Deutschland! Oberklasseserien sind in dieser Hinsicht also grundsätzlich verschieden, ab der S-class pro Serie. Mittelklasseserien sind was die Auslagerung der Fertigung angeht also aehnlich wie bei Premier strukturiert.
Glückwunsch zu dem Set- wo hast du das gekauft? bei drumhouse? Die haben auch den "Willen, es richtig zu machen", oder?;)
Gruß
Philipp -
chop, die Masse die du damit in der Mitte des Fells konzentrierst wird ein Problem. Also besser zur Sonderanfertigung greifen,oder irgendwelche geraden Drähte aufziehen/ was selber machen. Die brady war glaub ich eine 16er, der Hintergrund ist wohl auch der, dass die teppiche frei verfügbar sind
Philipp
-
die koa und mango Teile sind eher nicht alt.
-
geiles Photo!
War das nicht eine 16er?
-
Brady hat sowas mit einer kleinen Bassdrum gemacht. Nicht schlecht! Vielleicht lassen sich irgendwo noch soundsamples auftreiben. Ich glaube es ist nicht leicht das mit irgendeiner 22er zu machen
-
Danke für den Link, Tarzan
-
das ist nicht nur ein Komentar, das ist Lebenserfahrung
Und jetzt wieder back on topic please :D!
-
hm..Paarungs-bereit...
Also im Ernst- bei den Temperaturen die es zur Zeit hat kann es nicht lange dauern und der kleiner Kerl wird für immer weg sein. Gelesen habe ich dass sie minus 5 Grad aushalten, denke aber nicht dass er darauf eingestellt ist
Gruß
Bibbel -
Hallo liebe Leute,
bei uns ist so ein Vogel gesehen worden. Hat jemand vielleicht eine Idee wie man da vorgehen sollte? Gestern war er noch auf unserem Grundstück, ich hab mal ein paar Stücke Banane auf den Balkon gelegt...
Philipp
-
Gibt es wirklich keinen Hersteller der seine Produkte mit Frauen im Katalog aufpeppt?
http://www.pearldrum.com/c_thomas.asp
ausser Pearl;)