ZitatOriginal von maxPhil
Gerade ist eins drin; gut das ist ziemlich poliert und nur 1 Jahr alt, aber wenn das signifikant unter 200€ weggeht, würds mich wundern.
Wollen wir wetten?
ZitatOriginal von maxPhil
Gerade ist eins drin; gut das ist ziemlich poliert und nur 1 Jahr alt, aber wenn das signifikant unter 200€ weggeht, würds mich wundern.
Wollen wir wetten?
wenn man das so sieht wie Seven, dann kommt auch die eine oder andere Sonor Holzsnare in Betracht. Hatte bei einem direkten Vergleich ganz aehnliche sounds aus der Holzsnare bekommen können wie aus meiner damaligen Ultracast- nur: ich haette mich dann für die Sonor Holzsnare entschieden
vielleicht LU sig von Tama?;)
Mir fällt keine solide 13mal 6,5er Schwarze Stahlsnare ein... das ist das Problem. die Tama die oben im Thread schon als weniger solide beschrieben wurde vielleicht..
Ich würde mir die Mapex Pro steel snare bei thomann kaufen. Aber Achtung, die ist in Chrom
ein paar schwarze Aukleber ..und fertig;)
ich schon wieder..
Ist es so wichtig dass sie original schon so aussieht wie du sie spielen wirst?
wenn du die Pearl ohne stilisiertes S willst, dann hol dir die Pearl, und entstilisier sie
williken, das müsste man mal im Detail ganz konkret beleuchten, und nach dem Saturn fragen und wo es genau hergestellt wird. Im Grossen stimmt es aber:
In der pre-SonorMapex Ära waren die Kessel des Saturn für mich Mist, ich hab so ein Set; eine dünne Lage Maple innen und aussen, dazwischen dick grobes Billigholz. Genannt Mapex Saturn, Baujahr in den Neunzigern, eher Mitte der 90er. Das sind Welten. Mapex, ein richtig guter Hersteller. Von Hardware; und Sets die nicht übel sind, insbesondere die Hardware
Die ersten Sets der Oberklasse wurden, das sagte mir einer vom Vertrieb nebenbei, mit Kellerkesseln ausgestattet. Und dass man die sich heute zutraut selbst herzustellen... Mit dem Hinweis dass das (mittlerweile ist es vier Jahre her) aktuelle Orion auf der gleichen Maschine wie die Sonor S-Klasse hergestellt wird. Die Maschine war die von Sonor, die bisher in D gestanden hat und auf der wie gesagt zu dieser Zeit auch noch die Sonor S-Class gefertigt wurde.
Philipp
unangefochten genial, Technologie Transfer von Sonor...
Über DW wird allgemein gesagt dass sie den Willen haben "es richtig zu machen". Der Gang nach Oxnard dürfte reichen!
ZitatOriginal von mavine
Edit: Das ging schnell! Das S-Class ist soeben aufgrund der Finishes rausgeflogen. Bah!
du Mapex Fan
Ich hab auch das Pro M in Vanille Sahne Perl, aber das S-class ist eben das S-class....:P
das Pearl ELX mit Becken und Zusatzsnare um 600 oder etwas mehr,
das Yamaha um 300 als Liebhaberobjekt, oder 200 wenn eben benutzbar
Das Sonor S-class wär noch ein Set, ansonsten Viel Spass!
die dämpfen die Teilschwingungen des Kessels. Guter Beitrag
Zitat
haben es beide nicht
Wenn ich sowas brauche würde ich im Marching Drums bereich nachfragen
Philipp
das Angebot ist ok, aber du wirst mehrere Sets zu diesem Preis neu bekommen können/zur Auswahl haben. Die Serie läuft aus, es wäre nicht das erste Mal dass man günstig an so ein Set kommen kann
Philipp
BLXler,
was meinst du mit "stabil bleibt"? Es reicht doch wenn die Trommel gegen Schläge geschützt ist- ist sie das mit dem SPS softcase nicht?
Ich hab einige Gewa Line Taschen und bin zufrieden, allerdings transportiere ich die Trommeln nicht wirklich ..;)
Philipp
Zitat
mapex ist dann aber selbst schuld, wenn sie sich den namen black panther, der ja nun wirklich für qualität steht, runterziehen.
die BP Sachen klingen nicht alle wirklich gut, die Fertigungsqualität ist aber sehr gut.
Vermutlich hat Thomann was durcheinander gebracht, oder es ist eine Trommel aus dem BP Werk die dann auch so vermarktet wird
Bei den Thomann edition Sonor sets (foliert) wars aehnlich , das waren auch Lindenkessel. Da hat Thomann auch ordentlich an der Finish-Schraube gedreht.
Es gab mal Justin sets die mit Basix Custom Modellen identisch waren. Justin ist eine Eigenmarke eines grösseren Ladens (yeah, bayb!), und vom Preis her in Ordnung.
Es wird aber nicht leicht für dich das zu finden was du suchst, und würde deswegen bei den üblichen Verdächtigen bleiben
sag das denen und nimm weniger Rücksicht:)
Bei Brady hat sich viel getan und sie haben wohl Schwierigkeiten klar zu kommen...
Ist das der Newsletter den ihr auch habt?
hm.. ja klingt so als ob ich sage dass das Yamaha schlichtweg schlechter ist. Vergleichbar sind sie i nicht.
Das Yamaha hat dünnere Kessel, die aber auch sehr fest sind und funktioniert z.B. mit kräftigen Fellen gut, ist ein eigener Typ.