nicht schlecht! Vielleicht werden noch einige deutlich günstigere Sets auftauchen, jetzt wo die Serie ausläuft.
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Zitat
Original von Hilite freak
Noch mal ein paar Fragen an die Yamaha Spezialisten zum Beech Custom:1) Wie ist der Tomsound? Ist er offen? Singen die Toms? Ist der Tomsound mit dem eines Sonor Phonic (ebenfalls Buche) zu vergleichen?
Hat die Bassdrum ein Pfund?Yamaha sind ganz anders als Sonor, das liegt schon am typischen Kesselbau.
Das Yamaha hat einen anderen Klang, einen ganz anderen (Yamaha-) Kesselton.
Ich hab schonmal geschrieben, nachdem ich eins hatte- es ist kein Vergleich zum Sonor. Die Bassdrum ist aber ordentlich, und das ganze Set rockt gut, die Toms klingen für meinen Ansatz erst satt wenn man sie in Gross ,>13-14" nimmt.
Oder doppellagige Felle aufziehtBibbelmann
-
du musst das ausprobieren. Auf einen leichten, sensiblen und von Haus aus warm klingenden flachen Maple Kessel würde ich sicher einfach geflanschte Spannreifen, und nicht Gussreifen aufziehen. Kommt aber immer auf die verwendeten Felle, Teppich und die Stimmung an, auf den Gesamtsound an.
Bei einem _Powerstroke_ renaissance Fell würde ich persönlich eher die einfachen und nicht Gußreifen nehmen.Bibbelmann
-
Zitat
Original von geckoapfel
Anbei noch eine kurze Frage: ist der Sound von Single Flanged Hoops vergleichbar mit dem der Gußspannreifen?
Danke,
MathiasHallo Mathias
Gußreifen sind eigentlich das klangliche Gegenteil von Single Flange hoops.
Gruß
Bibbelmann -
you might contact "the real" Gerd at http://www.stdrums.de
none in stock but some might appear and he may be able to helpBibbelmann
-
Zitat
Original von Anthrax
30,35cm sind aber gut 12 Zoll sind Toms nie 12 Zoll groß?1 Zoll entspricht 2,54cm
30 cm sind also nicht 12 Zoll, sondern deutlich weniger
12 Zoll wären.... 30,48 cmViele Kessel sind 1/8 Zoll oder sogar 3/16 Zoll unterdimensioniert, kein Keller kessel oder "Holzringe" Kessel hat das tatsächliche volle Zollmass.
Problematisch wird es weil sich die FellHersteller mittlerweile tatsächlich auf diese UNTERDIMENSIONIERTEN Kessel eingestellt haben, und nun auch die Felle unterdimensioniert sind...
Ein Remo Fell (wie auf dem Foto es anscheinand eines ist...) passt nur schwer auf einen früher normalen, nicht unterdimensionierten Kessel... .
Aquarian ist nochmal problematischer in der Hinsicht; und das ist auch der Grund warum Aquarian die American Vintage Felle im Programm hatBibbelmann
-
naja, also wenn Standard Felle von Remo nicht passen ist das schon eine Riesen Blamage
Hast du ein älteres Orion Set, oder ist es ein aktuelles Modell?
-
abgesehen davon sieht es für mich gut aus und macht einen hochwertigen Eindruck. Das Finish und die Holzmaserung finde ich gut, an neues Design muss ich mich wohl immer erst gewöhnen.
-
ich versteh das nicht ganz- wenn sie low mass sind, wie sind sie dann so massiv, "aus dem Ganzen geschnitzt"? Was für ein Material ist das?
Stahl oder Messing fände ich auch gut, wenn tatsächlich gefräst...
Die Form ist für jeden gewöhnungsbedürftig und gibt vermutlich schnell Dellen, wenn die Toms beim Auf und Abbau aneinander geraten -
...
was schon gesagt wurde -
Zitat
Original von headcrab
Für die, die es interessiert, hier die neue Produktpalette von Premier:Premier Series Elite (High-End Serie, Custom-Made, handgemacht in England)
Premier Series Classic (High-End Serie, gleiche Drums wie Elite, nur vorgefertigte Sets mit Ahorn, handgemacht in England)
Premier Heritage (ersetzt die Artist-Serie, basiert auf Birke mit den alten Genista-Böckchen, produziert in England)
Premier Cabria (halt der altbekannte Chinakram)
Premier Olympic (naja, halt ganz unteres Preisniveau)Alles in allem ab Anfang Januar erhältlich!
Stimmt das Gerücht von der Londonder Messe etwa nicht, dass ab sofort nur noch minimal in England an den sets gearbeitet wird, die eigentliche Fertigung überwiegend im Ausland stattfinden soll, bei den Top Serien also anders als bisher?
Philipp
-
Tornado-Freak,
steht bereits im Thread: Stöcke, im Dialektedit: zu spät
-
Paule, es reicht nicht wenn der Vater die Lehre hat:D
Kreuz und Quer verleimtes Schichtholz -> Sperrholz
Deine Gefühle was die Wertigkeit des Holzes dieser Sets angeht teile ich völlig, und der Begriff Sperrholz bringt das oft schön rüber. Mehr als irgendein billiges schichtholz ist es nicht!Jetzt fehlt noch jemand der sagt, dass diese Sets nicht soo schlecht sind und man das erst noch diskutieren muss. Ich glaube das wird aber nicht passieren
:P:D
Gruß
Philipp -
das gleiche Ding wird diese Wochen auch bei Norma angeboten, zumindest ist da auch dieser Trommler auf dem Plakat.
Das Set ist grauenhaft. Auch das Aldi set war nicht empfehlenswert(kommt genauso schlecht wieder)- ich glaube das Thema Schlagzeugkauf beim Discounter ist durch...
Philipp
-
Ein Drehmomentschlüssel ist nur dann geeignet, wenn die Fellauflagen plan sind und alle Stimmschrauben gleich Gewinde-gängig sind.
Eigentlich taugt das Ding nichts. Schau mal auf youtube.com die diversen Stimmvideos an; das snaretuning video von Luddie aus dem Forum wäre auch ein guter Start
Philipp
-
spiel mal ein paar von den sets an, am besten gut gestimmt mit vergleichbaren Fellen. Dann verstehst du auch Hochi und andere aus diesem Thread besser. Ich finde das Sonor Force 2000 eigentlich weniger gut;ein modernes Mittelklasse mit vergleichbarer Befellung hat die Nase dem Force 2000 gegenüber ganz klar vorn.
-
Zitat
Original von GrafDaniel
Die Force 3000 sind die letzten in Deutschland gebauten Kessel von Sonor.Die letzten bei einem FORCE Serien-Set. Alles andere, jede Menge geiles und nicht richtig teures Zeug (neu 1500-2000Euro) gibt es immer noch made in Germany. Klanglich noch besser als das alte Force 3000...;)
Was ich nicht verstehen kann, was immer wieder für Unsinn über die Signature Serien Sets geschrieben wird. Die waren mal sauteuer, und schon damals verkauften sie sich deswegen nicht so gut.
Heute sind sie immer noch nicht klanglich gesucht, es sind interessante Sets aber mehr als 2000 Euro ... bringen die auch nicht verlässlich. Es gab vor nicht langer Zeit noch Verkäufe um die 1000Euro , ein 4piece für unter 700..
Ein rotes Doublebass set mit etlichen Toms ging unter 1500 weg, auch wenn einige Leute offensichtlich mit ihren Aukäufen dieser Serie jetzt in Rente gehen wollenedit: das set im Video ist ziemlich komplett und mit Gongbassdrum... also freilich nicht gans so günstig zu bekommen.
Philipp
-
shardik,
amati...
Die alten Sets dieser Hersteller interessieren mich auch. Tromsa hat dem Hörensagen nach Schnellproduktion gemacht, und wenig richtig gute Sachen -
Zitat
Original von Brillo
CONGRATULATION !CONGRATULATIONS bzw Kongratulationen auch von mir
-
Pinstripes, sind erste Wahl für den Sound. Ausprobieren solltest du vielleicht mal die Evans EC2- ich habs die aber selbst noch nicht probiert
Philipp