jep, ein Hoch auf die Tama Werbeabteilung:D Und "Birke" für sich macht´s auch nicht aus
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Was Drumstudio über das Sonor 3005 sagt ist m.M. richtig, es hat mich beim Antesten gewundert, wie tot/steif dieses Set im Laden klingt.
Habe im Netz einiges Positive von Käufern und anderen Antestern gehört und deswegen nichts dazu gepostet, bei begrenzter Antestmöglichkeit.
SekundärAhorn als wesentlichen Kesselbestandteil hat wahrscheinlich auch das Jahrgang2007er Mapex Pro M, da ist ein gräuliches Holz in allen mittleren Lagen
Abraten möcht ich nicht, aber antesten muss man die Sets wohl bewusst auf ausreichende Resonanz in allen Kessel (nicht nur Obertöne, sondern auch tiefe satte Kesselresonanz). Davon hatte das Sonor Force 2005 mit seinen Birkenkesseln im Laden reichlich...Philipp
-
savameta,
probier unbedingt das 2007- das 2005 hat mir damals allein wegen der Birkenkessel sehr gut gefallen, klanglich wie es da im Laden stand deutlich ausgewogener als das 3005er set...
Aus dem bauch raus hätte ich das 2005 gekauft:)
-
Hallo!
Die Holzqualität ist bei deinem Set nicht so berauschend. Ohne Aufwand wird es nicht so richtig schön, bzw. einfach Öl drauf und fertig, so schnell gehts nicht.
Hab aber gerade kein Rezept bei der Hand das auch noch Fuß hatPhilipp
-
tacton ist glaube ich ein Volltreffer
-
das Stimmen ist aehnlich wie das bei einer zweifelligen Trommel, wenn man die bassdrums als einzelne Felle betrachtet. Kann man stimmen wie man will, wenn alle Felle gleich gestimmt sind schwingt es am längsten. Ich hab meinen Woofer mit beiden Fellen gleich und tiefer als die Bassdrum gestimmt . Billy Ward benutzt einen übergrossen Woofer in 26"... Wie ein weiteres Paar Resos. Alles ist erlaubt, und der Raum spielt eine grosse Rolle
Philipp
-
In gutem Zustand 30-50 Euro, wenn es ein besonders gelungenes Exemplar kann es vielleicht jemanden überzeugen etwas mehr zu zahlen
-
und lies vorher nochmal alle Threads zum Thema Orange County / OCDP, zur IEnstimmung
-
ich nehm wie Nils seit einiger Zeit zuhause einen Woofer, und zwar eine zweite Bassdrum. Bringt einiges an sustain.
-
Hallo!
Was den heutigen versus gestrigen sound angeht kann ich leider nicht viel sagen- ich höre zu wenig seiner Musik. Öfter habe ich gelesen dass es letztlich um den sound und die Platzierung des/ der bassdrum mics mehr geht als um den sound den wir akustisch hören würden....
Philipp
-
Zitat
Original von Larsulrich1a
Moin,
ich habe 2 22" Bassdrums (tama Superstar) jetzt möchte ich gerne wissen ob es möglich ist damit diesen http://www.youtube.com/watch?v=BFlnXeo4mKQ
Sound hinzubekommen ?Wenn ja wie?Die Superstar hat dünnere Kessel, wird akustisch also wohl etwas anders klingen. Den meisten Anteil am Lars Ulrich sound hat aber wohl die Art des Mikrofonierens.
Philipp
edit:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=9258
http://www.drummerforum.de/for…?postid=111630#post111630 -
Alles Gute, Tim!
-
Zitat
Original von Pressroll
jein... war einfach nur schelmig gemeint...Es ging um den Freefloater den du "mir" als "fastwieeine" Edge verkaufen wolltest aber der ist ja nicht aus Messing und nicht verchromt... so meinte ich das.
beim freefloater wäre oberhalb des Hardwareteils auch ein Kessel aufgesetzt, nur das. Dann hab ichs verstanden:)
-
Zitat
Original von snär
[QUOTE]
Meine Rechnung war:
UVP 1090 DM -> 800 DM Verkaufspreis -> nicht ganz 400 € -> gebraucht -> 200 €Jetzt weiß ich nicht, was ich abziehen soll für die fehlenden Hardware-Teile und den wirklich mangelhaften Zustand.
Alles über 100 Euro ist reichlich. 200 und weniger in gutem Zustand ist üblich
-
Zitat
Original von The Highlander
das ist ja mal was lustiges.
aber bei mir kann sich die dame in beide richtungen drehen!
je nachdem ob ich in die rechte bildhälfte - Rechtsherum, oder in die linke bildhälfte - linksherum schaue.das wird das Prinzip sein, auf dem der Test basiert. Eine Bildhälfte wird genaue betrachtet, und daraus wird auf die Hirnhälften geschlossen.....
-
die Edge gibt es auch verchromt... Thomas, ging es allein um den Chrom?
-
ohne Groupies und ein Publikum in absoluter Ekstase ist der Drumsound eh nicht auszuhalten;) Wie bist du mit den Tips bisher zufrieden?
-
naja, es gibt etliche Threads dazu. Immerhin war das auch ein alter Thread, wenn auch sicher der nichtssagendste..
Vielleicht kann man die Frage in den Kontext der bisherigen Aussagen stellen, das würde das Ganze auf ein anderes Niveau bringenPhilipp
-
snär-
die sets mit Stimmböckchen aus Plastik haben keinen bedeutenden Wert auf dem Gebrauchtmarkt. Wenn es noch gut ist, wunderbar. Ausser Funktion und Aussehen (und altmodischen EIgenschaften) sind diese Sets nicht besonders geschätzt. Preise bis 300 Euro- es gab auch bei diesen Sets sehr schöne Finishes, und das zieht bei Ebay manchmal den Preis nach oben. Man müsste mit den Leuten aber mal sprechen, ob sie dann auch mit der Hardwarequalität die sie bekommen zufrieden waren. Die Plastikböckchen sind für den Ruf fatal.
Hat die dein Set auch?
Philipp
-
Zitat
Original von killdrums
http://cgi.ebay.com/NEW-Gibral…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewIteminteressant...taugt das was ??
Zumindest haben sie den Beater, das Design bei den besten (Beater von Wahan) geklaut. Ron D. ist ein Fan dieser Beater, und schon ist was aehnliches auch bei Gibraltar im Programm- mit Cherie Willoughby hat er sich zur Zeit in den Haaren, warum auch immer, vielleicht war es Cherie die das Pedal bei Gibraltar vorangetrieben hat? wie auch immer das genau ging...
Gruß