hier wird so oder so nicht gelöscht, ihr Küken
Pearl FF funktioniert auch nicht anders, da ist es lediglich der obere Kesselteil der eingesetzt wird.. unwichtig.
Falls ihr jemand kennt der die Gratungsteile aus massivem Messing hinbringt, sind wir sehr nah an eine DW edge Kopie dran
Beiträge von Bibbelmann
-
-
ist eine echte Ludwig Aluminium Ludaloy snare, wie die supraphonics, gleicher Kessel. Eine Acrolite aus den 90ern, b/w badge. Black Galaxy Finish Pulverbeschichtung, deswegen auch "Blackro" genannt.Kostet aktuell 300 neu, wenn man sie bei uns findet. Achtung! Euro
Klang ist sehr dunkel und warm, mit jeder Menge HONKGruß
Philippedit: hier der Link http://my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=520424564
Und dass ihm keiner das Teil streitig macht
-
aber mach das erst wenn du einen gespielt hast- funktioniert für meinen Geschmack nicht so recht
-
Ja. Dw baut zum Beispiel so ihre Edge snares (messing statt Acryl, und Sperrholz statt Fassholz)
-
aber die 600-800 sind mir nicht klar. 400-550, wenn Liebhaber im Spiel sind. 350 für ein foliertes 4 piece im guten Zustand, sowas in der Art kenn ich.
Gruß
-
HOTZi
das set im Originalzustand 300(zerkratzt, funktionierend) bis 800 Euro. </=600 wäre es für mich persönlich interessant.
Wenn jemand für den Umbau bezahlen will, oder sich ein Liebhaber findet, dann mehr. Ein Tama Set mit Pearl Hardware ist so eine Sache, musst du selber rausfinden- Tama Liebhaber die solche Sets mögen gibt es jedenfalls. Die sets haben einen guten Ruf
Philippedit: habe grad eure Seiten durchstreift- wenn du alles mit dem Tama set aufgenommen hast wirst du es wohl nicht günstig verkaufen wollen
-
Hammer
irgendwo im ersten Video wirft er einen Stock gerade nach oben.. und naja, ihr wisst schon, er fängt ihn wieder...
hier, nach ca. 15 Sekunden
Das hat mich schon etwas beeindruckt. Der Typ allein macht schon viel aus -
Premium serie sind sie beide
-
ruhige Rockmusik gibt es doch eigentlich nicht
-
matz hat wohl auch keinen Bock mehr auf so eine bassdrum.?
-
tja. geil. Und jetzt?
Was mich ein bisschen stört ist, dass es noch aussieht wie eine normale Snare. Schwarze Hardware vielleicht, aber das war nur ein Gedanke.
"floats my boat"
Philipp
-
Solange die Mutti daneben sitzt und aufpasst gehts grad noch;)
lol. Gute Nacht!
-
das ist meiner Meinung nach eh ne Gurke, diese snare.
Selbst wenn sie einwandfrei hinzubekommen ist, liegt der Wert eher um 40-110 Euro. Ausser es kommen Sammler ins Spiel, sieht aber nicht so aus.Sei froh, hast dir was gespart!
-
neu für 300$ in USA als Supraphonic,im günstigen Fall. hier z.B. 360$
Was deutsche Läden in der Vergangenheit angeht hat Hochi recht.
edit: da sind 300 üblich..Philipp
-
Zitat
Original von bollichViel Spaß beim Klöppeln!
Danke!
-
Hi Ghoulscout
Das müsste es gewesen sein -
die Farbe finde ich gar nicht so interessant wie den glänzenden Lack.
-
klar ist das ne SS- der Preis ist ok. Hab sie auch gesehen.
Für jemanden der nicht im Studio arbeitet hat die SS nicht nur Vorteile. Der Mechanismus wird bei deiner aber schon ok sein. Nur nicht die Pferde scheu machen -
Danke! Ist gebucht, wird geübt
-
Beispiel: Schlagzeugspieler X will auf seiner Pappelpearl snare rocken. Die rockt aber am besten mit amba coated; mit emp X ist das arme Ding reichlich überfordert und klingt abgewürgt.