das emperor X besteht (auswendig, genaues kann jeder bei Remo.com nachschlagen) nicht aus zwei 7,5mil Plastikfilmen. Das Emp.X ist die Xlarge Version, und besteht aus zwei vollen Lagen Ambassador (10mil) plus Dot ..:D
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Zitat
Original von kerschke
ja, ist mir schon klar. aber es ist ja z. b. auch DER computer, obwohl englisch.
computer ist eingedeutscht; ein deutsches Wort . -
Josef,
ich hab mich nicht auf dich bezogen, sondern auf den letzten Beitrag des Threadstarters.
Bei dieser Trommel, bei der eigentlich alles passt, inklusive Sonor Kopie Bassdrumschrauben.. wie es bei frühen Hoshino sets sie auch gab halte ich es darüber hinaus für sehr unwahrscheinlich dass jemand Teile ausgetauscht hat, insbesondere die Böckchen, die einfach zu teuer sind. Da könnte ich auch sagen, mal kann den Kessel getauscht haben. Man kann, aber es liegt wirklich alles andere auf der HandPhilipp
-
wenn du den Hersteller an Bassdrumfüssen und Klauen festmachen willst hast du keine Chance
-
wer weiss, vielleicht hat eine richtig bilige Firma noch die Böckchen von Hoshino abgekupfert
DIe Hausnummer Hoshino /Luxor wird es wohl bleiben. Garantie gibts von mir keine -
Google setzt neue Standards für videostreams online.
zum Beispiel das hier, ein einstündiger, sagenhafter Workshop mit Tony Williams
http://video.google.de/url?doc…oj2QpzeKV4PMZH0RUOHYzOFnwes gibt noch einiges mehr zu entdecken. Viel Spaß, und-
Verstopft mir nicht die TelefonleitungenPhilipp
-
Zitat
Original von Drumstudio1
Die Stimmschrauben Böckchen erinnern ein wenig an die ganz alten Hoshino bzw. Luxor Sets. Trotzdem nur eine vage Vermutung... denn irgendwie wirkt das nicht ganz stimmig.irgeneiner hat die Folie abgezogen und lackiert. Die exakt(!) gleichen Böckchen fndet man auch auf Hoshino Trommeln. Bei ebay war grad eine, Hoshino "Professional". Könnte ein Fall für den Sperrmüll sein
-
Die Kritiker sollten nicht vergessen dass es nicht lunarsnares Idee war Bilder zu posten sondern dass in diesem Thread der Wunsch geäussert wurde, Bilder von der fertigen snare zu sehen.
-
spiel mal Paradiddles mit den Beinen, gleichbleibend laute Schlägem, dann setz auch mal gezielt Akzente, an wechselnden Stellen ...
Der gleiche Mist wie mit den Händen würde ich sagen. Ich wäre auch für Tips dankbar, falls jemand was beisteuern kann.
-
Zitat
Original von zwar
cocobolo und grenadillecocobolo ist was anderes, hab früher einmal ausführlich über Grenadill recherchiert.
Granadillo und Grenadill sind wieder verschiedene Hölzer, es sind eben Küchennamen. Insofern kann man sich da trefflich streiten bzw. in Diskussionen verrennen.
Ist auch nicht so wichtig, und ich komm auch nicht mehr auf die genauen Namen...Gruß
Philipp -
an den Threadstarter: knick das Thema, alles andere wäre ein Fehler. No kiddin´
-
Zitat
Original von Simon
Palisandklangplatten = das Beste, was es gibt
Palisander-snare = noch nie gesehendie gibts schon bzw. gab es
-
eine wax maple finish snare gibt es in USA und teilweise auch in Deutschland als Dreingabe zu Sets und für ca. 120$ einzeln.
-
Das thema wird imo nicht funktionieren. Du kannst fast alles mit verschiedenen Hölzern machen, es kommt sehr auf die Ausführung an.
ich habe übrigens auch ein- bis zweimal das Facharbeitsthema gewechselt -
es geht eben nichts drüber wenn der Lack genauso glänzt wie die Chrom Hardware. Eint Holz und Metall
-
geht nichts über ein akustisch abgenommenes E-drum
-
Das Feeling beim Spielen ist oft nicht identisch mit dem Ergebnis einer Aufzeichnung
-
Flakes, ich würde einen Holzringe Buchenkessel nehmen, evtl mit erhöhter Wandstärke. Du brauchst den Kessel nur mit einer Gratung auf der Oberseite, sollte sehr bezahlbar sein
-
das ist ein Emperor snare reso, etwas stärker als das Ambassador Reso Fell und einlagig. Alles klar, Danke Williken
-
das Basix Custom hat offenbar Hardwaremängel, wenn man auch in China mittlerweile TOP drums kaufen/herstellen lassen kann. Ich denke da an die hochpreisigen Mapex Serien. Das Pro M Rockset das es zur Zeit gibt ist übrigens nicht perfekt verarbeitet.
Die generelle Aussage ist nicht richtig, ich kann aber verstehen wenn jemand wegen der solideren Hardware ein Pearl Export z.B. dem Basix Custom vorzieht...