Enzi,
also- Obertöne von Sets gründlich zu beeinflussen, wegzudämpfen und das ganze steril zu machen ist mein Ding auch nicht
->Zur Maximierung des Eigentons, Kesseltons:
ein set mit dünnen/leichten Kesseln und breiter Fellauflagefläche und vielleicht sogar noch kleinen Kesselgrössen klingt mit dicken Fellen abgewürgt. Ist eine Auslegungssache des Schlagzeugs, wobei die meisten Sets wohl trotzdem gut mit doppellagigen Fellen benutzt werden können.
Grosse Kesselgrössen, mit stabiler/dicker Kesselwand und breiter Fellauflage= Ankopplung an den Kessel werden mit dickeren Fellen (ordentlich angezogen) besser angeregt als mit dünnen Fellen(wenn der Kessel träger ist- und Kesselton gewünscht wird
bzw. schwingen wohl "besser", klingen runder weil die dickere Folie in weniger Teilschwingungen aufbricht. Ich persönlich will ja etwas dickere einlagige Felle für grössere Trommeln ! Gruß an Seppel an dieser Stelle!
Jedes Set ist anders gebaut; und jeder setzt die Felle anders ein.
Viele schwere Felle sind gleichzeitig bei niedriger Vorspannung selbstbedämpfend, das sollte man bei so einem Vergleich getrennt behandeln, sonst bekomme ich natürlich wenig hörbaren Kesselton auf dickeren/stabileren Kesseln