Beiträge von Bibbelmann

    Zitat

    Original von lunarsnare
    Hiya, was fuer eine theater…..
    Ok erst mal……
    Ich war der der bibblemans post….aus versehen gestern nacht geloescht hatte.
    (...)


    Hallo- alles klar- dann steht also alles wesentliche noch drin.

    Zitat

    Grundsaetzlich loesche ich keine posts….war immer dagenen weil es gegen redensfreiheit geht…..ausser es ist Viagra spam oder sowas.


    Nächstes Mal8)


    Werde auch mal was positives beitragen, ausser Viagra Spam, aber bin ja erst seit kurzem im Forum


    An alle die sich für VSS und Keller interessieren:
    was mir auffällt ist dass Keller sich mit den VSS um ein Signature Produkt bemüht, etwas Neues schaffen will. Zeitlich fällt das Ganze in den Rahmen des Internet-Werbeauftritts.
    Vor Jahren gab es mal "Founder Series" shells, von der andere gesagt haben es sei Marketing gewesen; und wenn man sich den Preis anschaut der bei VSS im Einkauf nahe an dem für die normale shells liegt, frage ich mich was die da anders gemacht haben können. Holzqualität fällt zu dem Preis raus, und Keller ist seit mehrern Jahrzehnten im Geschäft - also kann man auch nicht davon ausgehen dass sie auf einmal viel zu verbessern haben.
    Vielleicht liegt dem VSS Ding der Einfluss von Herrn Montineri zugrunde, der vor einigen Jahren als Berater an Bord ging


    Nichts Genaues weiss man nicht- oder ? Guten Abend


    edit: werde mich aus der restlichen Diskussion hier raushalten, der Thread steht im dertrommelbauer.de Board. Gruß



    edit2- update 8) Der Thread im dertrommelbauer ist geschlossen worden. Es lebe der VSS shells -Thread;)

    ich hab einen im Ansatz provokativen,direkten Thread zum Thema VSS shells im dertrommelbauer.de Board eröffnet.


    Wer Interesse hat, von den deutschen Anbietern lunarsnare und madmarian (einer davon Betreiber des forums dort) zu erfahren was es mit den neuen VSS shells auf sich hat kann dort mal reinschauen
    http://www.dertrommelbauer.de/…view&catid=4&id=4260#4260
    Hier ist mein letzter Beitrag dazu, ein Beitrag von mir wurde zuvor gelöscht. Ich bin wegen des scharfen Tons nachvollziehbarerweise in diesem privaten Forum verwarnt worden, ich hoffe das geht jetzt so in Ordnung


    Freundliche Grüsse
    Philipp


    (Sorry for double posting, I will discuss any further details within the original thread)


    lunarsnare schrieb:

    Zitat

    Ich muss mich da Stefan tolal anschliessen in bezihung tone.
    And here is my take….


    Hallo!


    ich bin der Auffassung, als Nicht-Konkurrent von Stefan und Lunarsnare- mein Geld verdiene ich (edit...woanders..)- dass hier Vieles zum Thema VSS geschrieben wurde das nicht belegbar ist.


    Gestern habe ich bereits eine Antwort gepostet die heute nicht mehr im Thread ist.
    Kann passieren, ich unterstelle den Mods nicht dass es Absicht war.
    Ich muss zugeben in diesem Thema (VSS shells) habe ich sehr direkt und offensiv danach gefragt, was Sache ist.Und auch deswegen weil Gabriel/Lunarsnare und Stefan/madmarian diese Kessel im Angebot haben frage ich so konsequent nach.



    Die Seiten von Keller und Kirschdrums kenne ich seit Jahren, und da steht leider nichts Greifbares.
    Deswegen wär es schön wenn irgendwelche spezifischen Unterschiede genannt werdn könnten, und Keller das belegen könnte. Sie haben seit einigen Jahren Herrn Montineri mit ihm Boot, das ist vielversprechend, aber ich konnte eben nirgends was Sachliches zum Thema VSS finden.


    Wo soll ich anrufen, was sagt Keller dazu?



    Viele Grüsse,
    Philipp

    Hi


    ich wollte schon sagen einschmelzen und pigmentieren ;)


    Also ich würde nach Kinderfingerfarbe schauen wie man sie für Fensterscheiben nimmt, und die mal innen aufbringen. Bin ein Feigling, kenn mich auch nicht so gut aus- jedenfalls geht diese Farbe leicht wieder ab.
    Aber du suchst wahrscheinlich nach einer dauerhaften Lackierung, auch wenn dies den Wert des Sets deutlich reduzieren wird



    Gruß aus dem nördlichen München,
    Philipp


    Schau Dich auch mal bei Fellen um, die epielen eine grosse Rolle. Mit den richtigen Fellen gefällt es dir, das wäre gut möglich


    Philipp

    Zitat

    Original von Hammu
    Jetzt verwirr den armen Themenstarter nicht so, selbst ich mußte obige Sätze dreimal lesen, um ihre Inhaltslosigkeit zu erkennen.
    1. Wie kann man ein Drumset "hassen", das man 2 x Live gehört hat und unerträglich fand, und dann zugeben muß, dass es am Player bzw. Befellung lag.


    ich schreib das nur so deftig, dieser unglaublich schlechte sound lag an den Besitzern. Schlecht bzw. sehr mittelmässig klingt es aber , so oder so:
    ich hab das Set einige Male angespielt im Laden angespielt, Pearl Masters.. sind überall, ist ein altes Thema im DF. Ich beziehe mich ausdrücklich auf das MMX, das steht in meinem Beitrag. War jahrelang das typische Masters set in D.




    Wenn noch Fragen zu meinem Beitrag bestehen dann nehme ich dazu gern Stellung, ich hab mir nicht viel Zeit genommen um das zu schreiben (hab ich auch nicht, zu einem alten Thema), aber Inhaltslosigkeit lasss ich mir von jemandem der das dreimal lesen muss um dann zu behaupten es ginge um das Reference, nicht vorwerfen.

    schau dich ruhig etwas um. Ich "hasse" das MMX fast schon. Zweimal hab ich es live gehört und fand den Klang einfach unerträglich- das lag aber an dem Benutzer, der Befellung usw. ... Dazu kommt dass ich es in kleinen Grössen mit Gußreifen (als MMX) für eine Fehlkonstruktion halte- die Kessel machen nix.
    Hab ich hier schonmal geschrieben, aber da du jetzt gerade danach fragst bleibt dir dieser Kommentar nicht erspart 8) Es gibt auch noch MAsters Drums ohne die VErstärkungsreifen, die finde ich deutlich interessanter, auch wenn ich kein richtiger Fan der Marke bin.
    Viel Spass beim Einkaufen wünsch ich Dir trotzdem!


    Bibbelmann



    edit: ich glaube die sicherste Variante ist, ein sehr gutes Set gebraucht zu kaufen, zu einem Preis zu dem man es wieder loswird, und sich dann an den Defiziten und Stärken zu orientieren. Erfahrung sammeln und so...
    Kam mir grade, ich glaube die Beratung in Läden ist zwar nicht schlecht aber man hat ganz schnell ein Set an der Backe das man nach 4 Wochen doch nicht mehr soo sehr mag

    Zitat

    Original von chaosman
    einen Moment lang hatte ich ja meine Zweifel, aber es gibt wirklich Acrolites in sechseinhalb: nämlich hier


    du kannst auch die aktuelle Black Galaxy Finish Acro ("Blackro") in D im Laden kaufen..



    Der Preis ist nur symbolisch, nimm eine Supra in der Grösse und mach diese Böckchen ran, schon hast du die gleiche Trommel mit Chrom-
    eine 60iger Jahre keystone acro in 6,5" haette ich gern gehabt, aber die war dann doppelt so teuer wie eine supra aus der Zeit- so weit geht die Sammlerleidenschaft dann doch...


    Philipp




    edit:



    Das sind doch echte Acrolites, nur eben eine in einem (vielleicht etwas dicken) Pulvermantel, aehnlich den aktuellen Blackro´s, die andere eine aus den 70igern