Beiträge von Bibbelmann

    Zitat

    Original von GrafDaniel
    Rebound hat immer mit den Fellen zu tun und nichts mit dem Kessel. Deine Felle kenne ich nicht und kann daher nicht sagen wie sie sich verhalten.


    Weniger mit dem Kessel als mit den Fellen, würde ich auch sagen.


    Viele Vintage Drums haben aber "give", sie sind nachgiebig und resonieren als solche. Dann ist der Rebound auch anders. Spannreifen spielen würde ich sagen ebenfalls eine Rolle- vor allem wenn es um Extreme (dicke Felle, oder/ und hohe/tiefe Stimmung, dünne/dicke Kessel) geht. Im Normalfall steht alles so wie es GrafDaniel geschrieben hat

    Zitat

    Original von BassDrumBone


    Glaubst Du, Bibbelmann, dass Rich für DIESEN Sound tatsächlich selbst verantwortlich war?


    Er klingt auch auf anderen Tapes mit Ludwig nicht so gut wie mit Slingerland. Und ja, er hat sich sicher nicht viel gekümmert dass sein Set optimal gestimmt ist, wahrscheinlich war es ihm ziemlich egal.


    edit: hm..:) Da klang er auf Ludwig deutlich besser http://www.youtube.com/watch?v=mQwBdHsVGag

    Zitat

    Original von tschino
    Ist dies nun ein Beispiel, daß dem eben nicht so ist und auch Superschlagzeuger mit schlechten bzw. schlecht gestimmten Sets Grenezen aufgesetzt werden ...


    Er sagte ja mal: I don´t tune my drumheads, I tighten them ...

    Essen ist groß, aber trotzdem Provinz.
    :)



    Tja, sowas. Danke Muly für die erklärenden Worte.
    Ich hab mir diesmal einen schnellen Versand leisten müssen, und den Preis dafür erst nach dem Ersteigern erfahren... jetzt zahl ich 150% vom Warenwert für die Spesen.



    Wenn ich nicht über ebay gekauft haette, sähe es angeblich anders aus. Würde schon reichen wenn es von einer Privatperson käme oder so ähnlich... Seltsam.


    @Hillle:
    Danke, so wars bei mir bisher
    Gruß
    Philipp

    Hallo!



    Seit neuestem muss man beim Kauf über Ebay jetzt auch die Versandkosten mitverzollen.


    Ich kann es kaum glauben. Bei mir ging es grad um eine snare, Warenwert 65 Euro, die Versandkosten waren mit 90$ erstaunlich hoch, weil ein Snareständer dabei war. Jetzt also auch noch 30 Euro Zoll, weil der Gesamtwert zu verzollen ist. Bei ebay Käufen gehören die Versandkosten mit zum Zollwert...



    Ist das so rechtens? Was kann man machen? Was passiert wenn ich die Lieferung ablehne, wer trägt die Rücksende etc. Kosten?


    Philipp

    Die Kessel wurden -zumindest als der Verkauf einmal lief- komplett auswärts hergestellt und dann bei Ludwig montiert.
    Man kann denke ich über die genauen Beweggründe diskutieren,die mögliche Gewinnspanne in Verbindung mit sehr gutem Klang zeigt jedenfalls die Genialität von Herrn Ludwig. Siehe auch die selten runden und nie gut verarbeiteten Holztrommeln. Er wusste zumindest wie man das Material zum klingen bringt. Vielmehr das brachte ihm diese Endorser ein.


    edit: ausgenommen Buddy Rich- der (war gekauft und...)klang auf Ludwig einfach scheisse
    http://www.youtube.com/watch?v=p0lEXn5TC1M&e

    ich hab erstmal den physikalischen Vergleich zitiert, weil das schon ziemlich komisch ist und dann der Super-Objektivisten Ansatz. Deswegen lol, habs gleich wieder editiert. Sonst wird aus diesem Thread gleich wieder eine ellenlange Geschichte.

    wenn die Paice snare aehnlich klingen soll, dann würde ich auch einige Ahorn snares mit dazunehmen. Das mit dem Aluminium steht im Forum, das hab ich aus einem amerikanischen Forum irgendwann eingebracht :) Ist erst seit ein paar Jahren offiziell bekannt. EIne Yamaha Alu snare die ich habe klingt der Ludwig recht aehnlich, aber Ludwig ist immer noch Ludwig- es gibt einige Drummer die nach Worldmax Messingnsnares doch mal die echte, eine Ludwig Black Beauty spielen und dabei bleiben.

    Zitat

    Original von martinelli
    Hallo Leute,


    bei der Suche nach einer neuen Snare bin ich auf Ronn Dunnett gestoßen.


    Hat hier irgendjemand schon mal Dunnetts Titan-Snares gespielt?
    Kann er oder sie was über deren Sound und Spielbarkeit sagen?


    weiter Stimmbereich, gute Ansprache...


    Titan klingt deutlich sauberer und trockener als seine stainless steel drums. Der Titan Kessel ist ein klein wenig dünner, sonst sind sie baugleich.
    Mich hat Titan als Material für Dunnett snares weniger angesprochen, weil der Klang im Vergleich zur Stahlsnare "steril" ist


    Philipp

    Zitat

    Original von moYa
    Klar, aber ein Ferrari ist ja auch nur ein rotes Auto.



    Sehr schickes Teil!


    so einen Kellerkessel kaufen und Beize aufbringen ist ein Kinderspiel.

    Zitat

    Original von nils
    An meinen Toms sind eigentlich immer dünne klare Resos und der Sound ist nicht dumpf. Aber man kann den Sustain damit leichter begrenzen


    geringere Masse-> kürzeres Sustain
    Gilt auch für die Luftsäule in den Trommeln, je flacher die Trommel...