Rosewood sets mit 22er oder 24er bassdrums sind auch meist günstig, weil die (im Ausland) gesuchten sets die mit kleiner bassdrum sind.
Beiträge von Bibbelmann
-
-
wafi, ich würde sogar wetten dass die mit dem Alter aushärten. Schöner Mist...
-
-
so ungefähr;) jedenfalls hast du ein schönes set und das muss man nicht a priori umbauen
Was das mit den Löchern angeht bin ich natürlich genau deiner Meinung
Viel Spass damit -
Genau. Wenn man die bohrt sieht das einfach nicht mehr schön aus- wenn es sein muss melde dich nochmal kurz- man kann glaube ich die modernen Standtomrosetten (eine davon) bei Yamaha statt des YESS oben einsetzen, dann für die anderen beiden neu bohren- die TRommel steht dann auf dem Kopf, dafür hat man nicht beide Arten von Rosetten an der gleichen Trommel.
Ich würds trotzdem lassen, kostet viel Geld und es ist nicht mehr das selbeGruß
Philipp -
Zitat
@ Bibbel:
wo bitte bin ich ausfällig geworden?
hast du evtl. meine SIG persönlich genommen?ZitatOriginal von commus
probiert einfach ALLESwas ihr in die Finger bekommt.
Auch Pfannen und Waschmitteleimer bitte berücksichtigen -
moment-
Commus ist ausfällig geworden.
-
es ist vorbei, bei, bei...
jetzt wo endlich ein neuer Wind bei Sonor bläst ziehen die Sammlerpreise nochmal an.
-
Demjenigen muss ichs glauben, weil es ein Kollege ist. Der einfache Aufkleber könnte vom Vorbesitzer aufgeklebt worden sein, vielleicht ist es eine Pearl...
ZitatOriginal von Hammu
Habe letztens noch einzelne DW Badges im Angebot bei Ebay gesehen. Das wird demnächst dann eine Flut von DW Snares bei Ebay geben.!!! wenn du wüsstest
http://cgi.ebay.de/Snare-Kesse…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemDer user ist hier im Forum vor über einem Jahr aufgefallen, weil er selbst zusammengenietetes billiges Alublech als Snarekessel verkaufte, dazu gab es einen Stickbeutel aus Stoff, mit Heftklammern selbst getackert und ein Übungspad aus einem Stück Gummi(deswegen auch damals 15Euro Versandkosten. Ich hoffe es ist nicht so wie es aussieht(so wie er es beschreibt..die Vorgeschichte- und 6mm alukessel bei dw sind unbekannt)
Sollte irgendwo hier im Forum noch zu finden sein
-
-
-
hab ihn angemailt und demnach war ein Pearl badge dran dass sich gelöst hat
-
auch nicht viel billiger, aber halt noch ein Ludwig stainless in Standardgrössen:
http://cgi.ebay.de/Ludwig-Stai…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem -
eigentlich sollte sich mit was tolles finden lassen, aber erstens muss es wohl neu sein (und rot;) ) und sobald wie möglich da sein..
http://www.s-drums.de/catalog/…/Drumset_Action_Amber.jpg
http://www.s-drums.de/catalog/…p?cPath=22&products_id=67
http://www.s-drums.de/catalog/…p?cPath=22&products_id=69
alle nachgegratet, also wirklich stimmbar
http://www.musik-produktiv.de/…04.asp/artnr/4436003/sid/!18121995/quelle/listen -
das ist so grotesk, ich wollte schon sagen zünd den Kram an und meld es dann als Brandschaden. Mist. Das set solltest du wenn du unsicher bist komplett zerlegen und grundreinigen- was besseres fällt mir leider nicht ein
-
happey birethday 2006, admiral Schneider!
-
Zitat
Original von Holle
Das empfinde ich gar nicht so. Die unterschiedlichen Materialien klingen imo sehr verschieden. Auch wenn die nahtlosen Sonors immer als Antwort auf die Supraphonic bezeichnet werden, das sind zwei sehr verschiedene Trommeln. Wer's genau wissen will, soll mich im Proberaum besuchen kommen.Danke. Bin ich nicht der einzige der das so hört:D
Mittlerweile hab ich eine Sonor Ferromangan und weiss genau wie die klangliche Wärme die diese Sonor stahlsnares auszeichnet zu verstehenist- deutlich anders als eine supra. Sie behält z.B. einen kernigen Attack und klaren Nachklang. Die Diskussion über Unterschiede zwischen supras und deren Kopien (Bsp. Pearl Ian paice) hatten wir schonmal.
Vielleicht liegt der Unterschied den andere nicht hören auch an der Art zu stimmen- wenn das hochgezogene Reso wie die Hölle knallt..in Astheim hatte einer mal eine 5er ludwig dabei die sehr spitz klang- ich glaub wirklich das war eine extreme resofell stimmungPhilipp
-
wenn du unkontrolliert (und deswegen) laut spielst strapazierst du deine Gelenke und Bänder, und auch das Equipment. Kleinere Becken gehen eher kaputt.-
probier aus lockeren Bewegungen heraus zu spielen, ist auch wichtig um noch besser zu werden. Ich üb auch grad ein bisschen Gelenkigkeit- der Rebound den ich mit meiner linken Hand erziele ist kein Vergleich zur rechten-
Lockere Bewegungsabläufe sind jedenfalls sagenhaft praktisch, wenn man es mal raushatViel Erfolg!
-
die dicken Becken reissen auch leichter. An den Aussenseiten wirkt bei dickem schwingenden Material mehr Scherkraft als bei Dünnem.
-
- da steht 7mal "neuer blog", "neu" sogar 8mal. Wenn sich dein neuer Blog genauso liest habe ich kein Interesse. Ist zwar ein neuer blog, aber der neue blog wiederholt sich wohl ständig, der neue blog verleiht mit neuer Redundanz dem "neuen blog" eine ganz neue Bedeutung
Gut. ich habs versucht aber immer noch weniger als du von den ~
gehts nur mir so oder ist das eine Art Gehirnwäsche?p.s.:~. Lest meinen ~ ~