Beiträge von Bibbelmann

    Zitat


    Es gibt kaum konservativere Biker als Harley Fahrer, die neue VRod wie von vielen nicht als Harley akzeptiert.


    Ich sehe da gewaltige Paralellen zu Sonor Schlagzeugern...


    einerseits war Sonor sehr innovativ. Die Schlagzeuger die sich darauf als Konservative eingestellt haben stehen jetzt natürlich vor dem leeren Napf- imagemässig, und scheinbar auch wenn sie eins kaufen wollen( man kann sich vermutlich für die Kohle die das damals gekostet hat auch ein modernes Equivalent bestellen)


    Drummer als Traditionalisten insgesamt, das Gros der Schlagzeuger steht aber immer noch auf dünne Kessel und Einzelböckchen. Es ist doch vernünftig dass Sonor sich nach denen richtet die die grosse Mehrheit darstellen, als denjenigen die eigentlich schon ein Phonic haben müssten für einen Haufen Geld nochmal eins anzubieten.


    p.s.: da fällt mir ein- das neue "S-class(ix)" ist aus Birke? hatten wir doch schon mal...

    ich brauch kein Beispiel, ich brauch ein bisschen Realismus. Wer von euch würde denn bei einem 8k Euro teuren Set zuschlagen.Na los? Sagt mal an.
    Und keine Sau würde ein Signature auf Tour spielen wollen.. das sind doch alte Hüte.
    Teure sets werden genauso an junge Leute verkauft wie an uns- die meisten von uns kaufen ohnehin gebraucht..
    Und um sets zu verkaufen kann man nicht mit ollen Kamellen, Namen wie Hilite und Phonic kommen- als Klassiker haben die ihre Berechtigung. Aber es braucht erstmal ein gängiges Image und selbst später noch zumindest eine neue Verpackung

    chesterhead, da sind wir verschiedener Meinung.
    Weil man das so sehen könnte schreibe ich ja-> hört euch mal die sets an. Und, dass die Zeiten wo man sich dieser Strategie im Extremen bedient hat vorbei sind. Im Grunde steht alles oben drin, und die Grundlage dafür dass es funktioniert ist die Qualität und das hervorragende Ergebnis bei sonor.
    Dass sie das was Du vorschlägst von der Marketing-abteilung her und vom Geld das zur Verfügung steht nicht mehr können ist denke ich auch klar

    Josef,


    das Buchenset in der Mittelklasse wär was! Ich seh das als Neues S-Class vor mir....:)
    ---
    zu den Argumenten für die alte Innovation-
    wenn Sonor nicht genau das täte was gerade passiert, oder gar die alte Innovativität hochhalten würde, dann wären die doch so schnell weg vom Fenster, die könnten nicht mal mehr Tschüss sagen. Ich denk zuletzt an die Preise die dann fällig wären.
    Wer es noch nicht gehört hat soll mal ein aktuelles Set anspielen, die klingen sehr geil; Sonor definiert sich eben (Achtung jetzt kommt´s) nicht vorrangig durchs "Anders-sein" sondern durch die abgelieferte Qualität und das Endergebnis. Das gilt damals wie heute

    Zitat

    Original von rusty
    ein set, bei dem euch macken, sand und salzwasser sch***egal sind?


    du meinst ein Tempus set aus Fiberglas, Kevlar oder Carbon? Ja das wär was feines- klingt auch saugut und hält ewig!


    Zitat

    So ein Set würde sich zumindest für Aktionen eignen, die man einem richtigen Drumkit nicht zumuten möchte:


    ein Ludwig z.B.;) (Achtung, Ironie)

    edit: nach PN- andere bieten Gußreifen inklusive, richtig- das wären dann schon deutliche Mehrkosten
    Gußreifen sind IMO auch Teil des Krieg von Firmen die selber Hardware produzieren/günstig produzieren können gegen die Konkurrenz auf dem Trommelmarkt. Nicht umsonst bieten Pearl, Gretsch Reknown, Magna, Dixon, Tama, Yamaha ihre sets mit Gußreifen an- andere Hersteller können nicht gleichziehen weil sie die Spannreifen zukaufen müssten.

    dass Sonor jetzt die Fast sizes und normale Stimmschrauben hat find ich gut- angesichts der Möglichkeiten die die Firma hat


    sonor ist jetzt, so wie die sets im laden stehen auch eine echte Konkurrenz für andere Marken. Jeder kann sich jetzt die Teile kaufen(weil sie jetzt so wie andere sets auch gebaut werden, siehe oben). Das aktuelle S-class ist wirklich ein super set. Hätte ich persönlich lieber als die neuen doch sehr geilen Tama Performer B/B.


    Es wird für den Umsatzein Gewinn sein konventionell und direkt vergleichbar zu sein. Wie viele Amis haben schon gesagt: die Stimmschrauben halten mich zu 100% ab, und .. diese lächerlich dicken Kessel.
    Mal sehen. Ich seh das positiv- es sind nach wie vor Killersets, nur jetzt schwimmen diese Killer auch endlich im Goldfischteich

    vergleichen kannst du es theoretisch mit jedem Kellerkesselset (PorkPie,Spaun,OCDP). Die Gratungen/Felle und Gesamtausführung macht aber auch was aus- ich finde Porkpie deutlich geiler als die anderen, z.B.

    williken- der ist kein Schlagzeuger und du hast (nichts für ungut, wie die meisten in dem Thread) eben mal unkritisch drauf losgeschossen. Dass er keine Ahnung hat und irgendeinen Mist kaufen wird, klar. Bin gespannt was der Junge zu seinem "Set" dann sagen wird. Angesichts des Internet und jedes anderen Schlagzeugs das er die nächsten Jahre sehen wird!




    und weils so schön war und du es offensichtlich wissen willst, hier dein posting:


    Zitat

    kann mich ballroom nur anschliessen.
    hab selber bis vor ein paar jahren auf nem billigen mark v getrommelt, war mein erstes set, im bandproberaum wars eh egal, wies klingt, hauptsache, amn hat es noch gehört *g*
    ich würd mir das set anschauen, falls es nicht beim ersten windstoss umfällt: kaufen!
    und die grössen sind stinknormal.
    wenn er in zwei wochen lieber fussball spielen will, haste halt "nur" 180 tacken in den wind geschossen.
    so, man liest sich in zwei jahren :D

    dein Direkt Link funktioniert nicht.


    Die haben erst vor kurzem die Double Thin heads rausgenommen- leider steht da zuwenig für Rückschlüsse darauf ob das im Grund die sind. Jedenfalls sind Aquarian 2lagige Felle auf dem Markt recht einzigartig. Kann daher kommen, dass sie zwischen den Lagen ein Vakuum herstellen, oder einfach aufgrund der Form. Bin sehr gespannt auf die Felle


    Vertrieb in D war bisher http://www.drumsonly.de
    Anfragen musst du wohl dorthin schicken-


    Gruß
    Philipp

    ich glaube es ist besser wenn du erstmal wartest bis das Gros der Leute dieses Set erstmal gesehen hat- es ist nämlich auch Welten hinter dem 222,- Schlagzeug von Thomann


    Kauf dieses Set auf keinen Fall, das ist nicht mehr als 60 Euro wert