Beiträge von Bibbelmann

    das starclassic ist ein gutes set (um welches geht es hier eigentlich?)
    Aber auch nicht das letzte Wort. Die notorischen Nobelsets gibts ja noch, und vor allem sets die anderssind. gibts auch noch;)


    edit: was poste ich hier eigentlich noch- paiste hat doch oben alles schön verlinkt

    Zitat

    Original von die_happy
    Was soll den da an dem Vertriebssystem liegen? Logisch das die Sachen hier teurer sind, man muß das ganze zeug ja auch nach hier schaffen und dann den Herrn Zoll noch zufrieden stellen.
    Kauf dir in amiland mal ein Sonor, und du wirst sehen das es da teurer ist als hier, da geht die Sache nämlich andersrum


    Alle Sonors ausser den in Deutschland hergestellten sind oder waren zumindest bisher in USA beim günstigsten Anbieter deutlich billiger als in D.
    Mapex, Yamaha, pearl, Tama. Praktisch alles billiger.
    Dass DW und Ludwig hierzulande teurer sind als in USA ist logisch; die grosse Masse an Sachen für die D und USA nicht unmittelbare Herkunftsländer sind ist somit in D deutlich teurer als in USA Kann ich nur so sagen, wer die grossen Versandhäuser in USA durchforstet wird das sehr schnell nachvollziehen. Viele von denen dürfen deswegen auch nicht international verschicken...

    Zitat

    Original von Ebenezer
    sind die verwendeten Hölzer bei den verschiedenen Herstellern nicht auch unterschiedlich dick?


    sind sie, und zwar sehr deutlich! Von z.B. 6mm bei Massivholzkesseln ("oneply");
    und von 2mm bei dreischichtigen Kesseln bis runter auf 0,5mm bei vielen Sperrholzkesseln. Die meisten Schichten sind 0,5 bis 1mm stark.


    Ich kann dir (weil ich hab keins da) nur sagen dass die Kessel des Basix um 7mm bei den Toms haben, es sind keine wirklich dünnen Kessel
    Gruß
    Philipp

    das eine oder andere Mal als Vorführset im live lights music in München, auf zwei Workshops mit Armin Rühl, und ich glaube eins war auch mal in Astheim- vielleicht waren da auch "nur" die Acrylsets

    bei Wahan macht die Erfahrung als Schlagzeuger und das dem eigenen Klangideal konsequent angepasste Design das Produkt aus. Ich meine nicht mal dass es so sehr die Kessel sind- es sind einfach sehr gute Trommeln


    Brady hat ein paar Tricks, man kann die doch nicht so miteinander vergleichen. Das gleiche gilt für Gretsch.


    Du kennst nur dicke Phonics? Sonor hat Kessel zunehmend dicker und die Gratung relativ schmal gemacht, um die Felle optimal schwingen zu lassen. EIn Phonickessel gibt dem Fell im wesentlichen nur die Obertöne. Bei Wahan sind die Kessel deutlich dünner und interagieren deshalb mehr mit dem Fell. Sie sind weicher, und als Kessel auch resonanter. Die Phonics haben ja auch eine sehr gute Resonanz, die aber mehr darauf beruht, dass die Felle auf einem stabilen Kessel aufsitzen und nicht gedämpft werden

    Zitat

    Original von esCo_LA_
    "hallo, herzlichen dank für die ersteigerung des racks. für den jenigen, den ich das rack versteigert habe, teilte mir, dass teile vom rack aus den proberaum gestohlen wurden. tut mir leid, dass ich das ihnen mitteilen muss. ich kann das rack leider nicht mehr verkaufen, weil es nicht mehr vollständig ist, wie ich es angeboten habe. Ich bitte um ihr verständnis, vielen dank. Gruß, XXX "


    die Geschichte kommt natürlich zu einem Zeitpunkt zu dem sie nicht glaubwürdig ist. Ich würde freundlich aber direkt sagen dass er entweder das Ding per Post zuschickt oder du in jedem Fall negatv bewertest und Ebay einschaltest.Nach einer bestimmten Frist, und nachdem du das Geld überwiesen hast kannst du bei ebay einen Streitfall öffnen. Es ist so, dass der Verkäufer verpflichtet ist die Ware zu liefern. Bei Privatverkäufern ist es wohl weniger stringent, aber mir ist der Fall eines Autohändlers zu Ohren gekommen, der dann einen gleichwertigen Wagen abliefern musste, 15000 Mark im Wert über dem Ebay Gebot.


    Die Rechtsprofis im Forum werden sicher präzisere Ratschläge geben können.
    ich würde auf jeden Fall freundlich aber direkt darauf beharren dass er das Rack zuschickt


    Gruß
    Bibbel

    Beim Pearl Rack so wie es früher Jeff Porcaro hatte (ich nehm an um sowas gehts, so eins aus rechteckigem Rohr) sind die langen Pearl Ausleger an den Tomarmen praktisch- du kannst das Tom mit einem langen Arm auf dich zu oder von dir weg verschieben. Die Sonor und auch die modernen Pearl Arme haben keinen weiten Ausleger und deswegen ist es nicht unbedingt sehr praktisch. Ich nehm mal an dass die Befestigungsrohre der Tomhalter passen- das wär nochmal eine Frage.



    Viel Erfolg und einen schönen neuen Start!


    Philipp