das macht der nur um sie beim Wiedereinstellen endlich für die ganzen 400 Euro loszuwerden;)
Und ich dachte so einen Unsinn kriegt man nur verbal gelegentlich zu hören. Sag dem einer mal dass Travis Barker und John Otto -> Gott. Der hat doch keine Ahnung
Beiträge von Bibbelmann
-
-
Zitat
Original von Funky C
Ich hab jetzt auch ne peace Snare daheim. Hab mich auch schon am Stimmen
versucht, doch erfolglos.Habt ihr das Schlagfell eurer Peace Snare gedämpft?
Wie bekomm ich allgemein bei Snares dieses "eeeoooong" nach dem
Schlag weg? Wie muss ich die Snare da Stimmen, dass sie nicht so lange Nachschwingt? (ohne das ich sie abklebe)
Ich muss allerdings sagen, dass noch die Werksfelle drauf sind, liegts vielleicht daran?Welche snare hast du denn?
peace,
Philipp -
Hallo-
irgendwie ist es trotzdem komisch dass wir uns ein set anhörn das über eine Videokamera aufgenommen worden ist. -
ich hab ein Emperor coated da das auf zwei snares einfach nicht funktioniert hat, aber das wird wohl einfach Pech sein- für beständige Qualität ist remo bei den doppellagigen Fellen nicht bekannt. Ausm Bauch raus würde ich deswegen ein Evans g2 coated kaufen, anstatt des Remo Fells
-
Ich nehm das sichtbar zu ernst.
Wer von den Forenitgliedern nicht suchen will, der muss eben mit den Antworten leben die er bekommt. Wenn ich was lernen will und vor allem meine speziellen Interessen bin ich hier halt auf lange Zeit eher falsch- das wäre dann wie bei Zeitschriften, die das Thema systematisch und erschöpfend abhandeln. Thema erledigt, Zeitschrift wird aufgelöst.Danke
edit: fwdrums, unten->
-
Sirom,
ich hab Dich persönlich damit nicht gemeint. Ändert aber nichts in Bezug auf deine zwei Posts
-
Luddie- heutzutage bekommst du für das Geld gute Trommeln. Wenn was kaputtgeht bist du bei einer grossen Firma service-technisch wohl besser aufgehoben, aber auch bei Wahan dürfte das kein problem sein. Verarbeitung ist bei beiden wirklich gut. Inspektion und kritischer Kauf (bzw. bei einem Händler der dich da unterstützt) ist trotzdem unerlässlich
-
Zitat
Original von Sirom
@bibbeldas thema bzw. den vorschlag hatten wir doch aber auch schon ein paar mal mit allen fürs und wieders durchdiskutiert
und? Es wird Zeit dass mal was passiert!
Zitat
btw: wenn du was verlinkst, unbedingt drauf achten, dass das auch alle lesen dürfen
da steht doch Club-intern, hab ich extra dazugeschrieben. Es geht auch nicht um einen Mehrheitsentscheid bei dem alle das gleiche Recht haben zu entscheiden, die wenigen die das beeinflussen können sollen sich das einfach mal überlegenDein Beitrag ist überflüssig, und das ist unter anderem ein Problem des Forums.
Vielleicht schaffen wir es mit ein paar harmlosen Maßnahmen das Forum zu verbessern, ich bin überzeugt dass wir das so erreichen können! Deswegen biete ich die Idee auch an. -
Zitat
Original von Luddie
...also bei Sonor. Bei denen gefällt mir die Tomaufhängung irgendwie nicht. Aber die SQ2s sind etwas günstiger als Wahan...der Sound der Buchenkessel dürfte wahrscheinlich ähnlich sein.ich meine da liegst du falsch!
Die Hardware, die Anordung der Holzlagen, die Dimensionierung des Kessels (der Durchmesser!), die Gratung selbst, sowie die Endbearbeitung tragen zu einem sehr individuellen Klang beider Trommeln bei.
Es stimmt IMO dass Holzsorten in der Lage sind bestimmte Obertöne zu erzeugen, aber der Attack, die Menge des Holzklangs und der Verlauf des Sustains und die Ansprache hängen wesentlich von der genauen Konstruktion an.
Und ginge es wirklich um 500Euro hin oder her müsstest du ganz andere Sets anschauen.
Ohne antesten, und auch ohne die teuren Remo Original Made in USA Fellemal auf das billigere Vergleichsset aufzuziehen, ist das doch eine unsinnige Diskussion. -
Hallo!
Hab hier (im Freudeskreis, club-intern) was dazu gepostet
http://www.drummerforum.de/for….php?threadid=9342&page=2Ich wär dafür, das Starten von Threads einzuschränken.
Das sollte eine gewisse Dauer Mitgliedschaft erfordern: eine Wartezeit.Wer Fragen hat muss sie erstmal in bestehenden Threads posten- was nicht in den Thread passt sollte man vielleicht nach Trash verschieben-
deswegen wär ich dafür überhaupt eine Wartezeit einzuführen, bis man posten darf.
Zumindest die Praxis bei Neueintritt nicht ab Minute 0 Threads erstellen zu können halte ich für notwendig -
kuttner, es wär schon toll wenn du nicht auch noch erwarten würdest dass deine nicht auf der Hand liegende Meinung auch noch widerlegt würde. Danke
Und er spielt immer noch einzelne Paiste 602s, so wie er auch einzelne Zildjian Becken spielt...*grrr* -
das hat Renato im cymbalholic Forum mal gepostet:
ZitatI remeber the issue of a drum magazine that is now defunct that had Will Calhoun on the cover in like 1990...and he was talking about touring with the stones(when Living Colour was opening for them and he told a couple funny stories about Charlie Watts...
1)Charlie comes up to Will and goes..."Hey, Willie, how come your bassdrum pedal has 2 beaters on it?'2) He asked Will why his stick bag was absolutley bursting with sticks and will told him he had an endorsement to which Charlie promptly replied..."well let me have some of your sticks becuase I have to buy my own!"
_______________
-
Hallo!
Charlie spielt u.a. ufips- die er meist seit einer kleinen Ewigkeit hat. Sein China ist ihm mal kaputtgegangen, das war ein Ufip (Class? jedenfalls wirklich gaanz dünn). Jetzt spielt er ein China das dem Gewicht nach den Experience-Teilen entsprecht.
Nachdem das alte China gebrochen war haben sich halt erstmal die Ufip Schmiede gekloppt wer ihm ein Becken bauen darf; um dann einige zur Auswahl zu ihm zu schicken. Nette Geschichte... -
wie ist das denn aufgenommen? Ich finde man hört ganz gut dass die stagg Becken einen niedrigen Grundton haben, durch die Handhämmerung.
-
Hallo!
so gut die Sets wohl sind, schaut euch das Design an. Ich finde das ist einfach nicht mehr zeitgemäss. Es ist ein Ludwig,aber ich würde damit nicht auf eine Bühne gehen wollen.
-
das set klingt nicht schlecht.Hab das als Soundsample verstanden...
Gruß
Philipp -
Zitat
das snarebed ist scheinbar nicht unbedingt notwendig. ich nehme an es sollte eigentlich dazu dienen das fell an der stelle zu schonen an der der teppich bzw die schnur aufliegt. oder hat da jemand eine andere erklärung?
du machst mich noch alle!;) -
Du hast recht, für den schmalen Euro kann man erstmal nichts sagen...
Trotzdem-
Bei Gretsch gibt es viele Gurken, ein Gretsch aus der Zeit ist nicht immer ein Traumset, und gerade deswegen ist es wichtig dass der Verkäufer "geradeaus" ist. Viele Gretschsets die Mängel haben werden eben als "Gretsch, Gretsch, the Great Gretsch sound..." "silver sealer" usw. verkauft- um die entsprechenden hohen Preise zu erzielen. -
sieht schon irgendwie nach rewrap aus, so ein helles WMP. Wenn es neu foiert wurde, dann womöglich aus verschiedenen EInzeltrommeln. Aber man weiss nie.
"Original Gretsch Drum-Set" und dann schonmal mit anderen Beinen, liest sich nicht so gut wie es sein könnte. Vielleicht ist der Verkäufer ja im Forum und kann was dazu sagen... -
das hat Plastikspannböckchen und einen relativ geringen Marktwert. Könnte aber ganz ok sein. Und es passen im Gegensatz zum vorher gelisteten prae-Link Aera Set sicher Zoll-Felle