Beiträge von worf

    Servus zusammen,


    könnten sich bitte alle Teilnehmer des (Süd)hessenstammtisch im neuen Anmeldeformular eintragen...??!!


    Pat° hatte wohl mal wieder zu viel Zeit :D und hat was neues gebastelt. Finde ich übrigends gut was er da wieder geprogged hat ;)
    So sieht man nämlich gleich auf einen Blick wer den alles am Stammtisch teilnimmt.


    Zu diesem Anmeldeformular kommt Ihr über "Stuff" --> "Die Treffen!" --> "Stammtische"


    oder wenn Ihr auf den Link in meiner Signatur klickt.


    Gruß
    Christian

    Hallo strange,


    hier die ersten zwei Takte in TAB-Form ich hoffe Du kannst es lesen...


    ein - (1 Bindestrich) steht für eine 16tel und ---- (4 Bindestriche) stehen für eine 4tel Note.


    HH.|x-x-x-x-x-x-x-xX|x-x-x-x-x-x-x-xX|
    S..|----o--o—o------|----o--o-o------|
    Bd.|o---------------|o--------------o|
    ...|1 + 2 + 3 + 4 + |1 + 2 + 3 + 4 + |


    Ich hoffe mal das ich mich jetzt nicht ganz verhört habe, wenn ja, dann kann mich gerne jemand korrigieren.


    Viel Spaß beim Üben.



    Fergal Lawler spielt im übrigen ein DW Set. Die Größen konnte ich nirgends finden. Das er ein DW spielt, konnte ich auch nur auf einem Photo entdecken. Die Größen sehen recht groß aus...



    Auf der DW-Homepage findet man ihn zwar, aber leider ohne Angaben zu seinem Setup.


    Gruß
    Worf

    Hallo strange,


    ich habe mir gerade mal das Lied angehört und kann da nirgends einen 5/4 zählen oder sonst eine "krumme" Taktart....


    Es handelt sich hier um eine einfachen 4/4 Takt, nur ist dieser sehr langsam gespielt...man könnte auch 16/16 sagen...


    Gut bleiben wir in 4/4... das Tempo ist 48 bpm, aber aufpassen das Tempo variiert sehr stark... es wird mal ein paar bpm schneller und dann wieder langsamer.... davon lebt der Song....


    Hör Dir das Lied noch einmal an und dann zähle in 16tel und nicht in 4tel, dann merkst du es.


    In diesem Tempo lassen sich dann auch diese 3 "hinterherhinkenden" (wie Du es schreibst) Snareschlage spielen... wobei hier nichts "hinkt" sondern die absolut in Time gespielt sind ;)


    Viel Spaß beim auszählen ;)


    Gruß
    Worf

    DF


    Wenn Du <a target="_blank" href="http://dict.leo.org/"> HIER </a> mal basswood eingibst, wirst Du sehen das es doch für LINDE steht, kannst Dir also doch wieder sicher sein ;)



    6 Treffer für 'Basswood'
    Unmittelbare Treffer


    ENGLISCH --------------------- DEUTSCH


    basswood [bot.] ------------ kleinblättrige Linde Lat.: Tilia cordata


    basswood [bot.] ------------- die Linde Lat.: Tilia


    basswood [bot.] ------------- die Schwarzlinde


    basswood [bot.] ------------- die Steinlinde Lat.: Tilia cordata


    basswood [bot.] -------------- die Winterlinde Lat.: Tilia cordata


    Zusammengesetzte Einträge


    basswood family [bot.] ------- die Lindengewächse


    Also es scheint so als ob es für "Linde" zwei Wörter (wie es im Englischen öfter vorkommt) gibt.


    Hier die Ergebnisse wenn ich "Linde" eingebe



    ENGLISCH ---------------------- DEUTSCH

    basswood [bot.] ------------ die Linde Lat.: Tilia
    lime ---------------------------- die Linde



    "basswood" scheint wohl der botanische Ausdruck (also Fachbegriff unter Gärtnern) zu sein und "lime" der umgangssprachliche Ausdruck... oder so...


    Gruß
    Christian

    Servus zusammen,
    ich habe jetzt dem Höchstbietenden eine Mail geschrieben:



    bin mal gespannt ob und was für eine Reaktion zurückkommt.


    Gruß
    Christian

    Hallo paradoxX,


    wenn der Galgen nicht unbedingt versenkbar sein muss und Du darauf verzichten kannst, aber auf Rostfreiheit wert legst, dann schau Dir doch mal <a target="_blank" href="http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-107124.html"> diesen Beckenständer mit schwerem Gegengewicht für 40€ </a> oder <a target="_blank" href="http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-107123.html">diesen Beckenständer mit leichtem Gegengewicht für 35€ </a> von Thomann an. Ich habe 3 Stück davon und bin sehr zufrieden...


    Gruß
    Christian

    Hallo zusammen,


    da wir ja auch ein paar neue Mitglieder aus dem Rhein-Main-Gebiet haben, möchte ich diesen Thread nochmal unter die Top 10 des Tages schieben und alle aus dem Rhein-Main-Gebiet zum Stammtisch einladen.
    Wir sind ein lustiger haufen udn freuen uns immer wieder über neue Teilnehmer beim DStammtisch. Also nur keine scheu.


    Gruß
    Christian

    Hallo,


    ich möchte Steelhart hier mal wiedersprechen... ich bin NICHT der Meinung das man gleich ein eigenes Schlagzeug braucht. Man sollte sich erst einmal klar werde ob einem das Drummen überhaut liegt.
    Der Schlagzeuglehrer wird Dir seins zur Verfügung stellen für den Unterricht. Je nach Lehrer hat er sogar 2 Sets dort stehen, damit man gemeinsam spielen kann.


    Am Anfang ist es völlig ausreichend sich erst einmal ein GUTES Überungspad und Sticks zu kaufen (Hier empfehle ich Dir ein Pad von "Xymox" und die "Standartstickgröße" 5A) und ein Notenbuch mit den gängigen Rudiments... da gibt es mehrere, ich möchte mich hier nicht auf ein bestimmtes Buch festlegen. Frage einfach Deinen Schlagzeuglehrer nach einem Buch, der wird Dir ein gutes Empfehlen. Jeder Schlagzeuglehrer favorisiert dort ein anderes.


    Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen zu können,


    Gruß
    Worf

    Kurt


    sorry, aber als Pfadfinder in Mainz bin ich nicht zu gebrauchen... ich kenne mich da genauso wenig aus wie Du denke ich. Ich war da erst einmal und das war an Rosenmontag und an den Weg dorthin (zu Fuß) kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern, da mein Orientierungssinn an diesem Tag außer Betrieb war :O :rolleyes:


    Aber es ist ja geplant das Gimmick ab Darmstadt fährt.... vielleicht können wir ja gleich zu dritt ab DA fahren.


    Ansonsten schau doch mal auf die Homepage vom <a target="_blank" href="http://eisgrub.de/deu/frameset.htm"> Eisgrub</a>
    da gibt es eine Wegbeschreibung.


    Gruß
    Christian

    Moin.


    also ich wäre natürlich auch dabei...
    die Location ist mir egal also Mainz ist auch OK...
    Gut, DA wäre mir lieber, dann muss ich nämlich nicht so weit laufen bis ich daheim bin ;)


    gimmick
    Wenn wir uns in Mainz treffen, könntest Du mich dann mit nehmen... zumindest ab/bis Mörfelden??? Dann kann ich in den Zug streigen und die paar min mit dem Zug dann fahren...


    Also legt Euch fest Leute.


    Gruß
    Worf

    Eine andere einleuchtende Idee wäre:


    Demontiere die Schrauben und miss die Größe der Löcher. Dann gehe in ein Drumgeschäft Deines Vertrauens und besorge Dir neue Schrauben die passen.


    Für Deutschland ist der offizielle (laut N&C Dealer Liste) Händler <a target="_blank" href="http://www.musik-produktiv.de/home/home01e.asp/sid/!18121995"> Musik Produktiv </a> Fuggerstrasse, 6 Ibbenbüren, +49 545-1909-140


    Viel Glück


    VLG
    Worf

    Hallo zusammen,


    ...und hoch mit dem Thema...


    wie sieht es denn aus, hat keiner Lust sich diesen Monat zum Stammtisch zu treffen??
    Macht doch mal ein paar Terminvorschläge. Zu meinen hat sich ja keiner von Euch geäußert...


    Gruß
    Worf

    Patrick


    ups, das ist dann von mir wohl falsch rübergekommen.... ich meinte mit ...*ohne Worte*... nicht, das ich das ganze nicht glaube oder gar als Schiebung auffasse, sondern es sollte mein unverständnis für "diesen" Unbelehrbaren sein... wie oft muss man denn noch Predigen das die Sache fair ablaufen soll... das Wort "fair" findet sich in diesem Thread bestimmt an die hundertmal...


    Leute ich denke das war es... schade, aber es hat nicht gereicht...


    Gruß
    Worf

    Hallo Barbara,


    Das <a target="_blank" href="http://www.rockshop.de/html/BasixDrumsetCustomLine5tlg22quotTobacco0108817.html"> Basics Custom </a> wurde von einigen Mitgliedern (mit einer Menge Erfahrung) hier im Forum beim <a target="_blank" href="http://www.rockshop.de"> Rockshop </a> in Karlsruhe gestestet und für gut - sehr gut beurteilt.
    Gerade für diesen Preis ist das Set klasse. Es belastet nicht übermäßig das Budget und ist dazu noch klanglich nicht schlecht (meine Meinung).


    <a target="_blank" href="http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=4073&sid=&threadview=0&hilight=&hilightuser=&page=2"> Hier gibt es ein Bild von der Testsession (Beitrag von JB) </a>


    Wenn Du dazu noch ein paar "günstige" aber nicht schlecht klingende (Preis-Leistung stimmt auf jeden fall) Stagg Becken dazu anschaffst, dann hast Du einen Anschafungspreis von > 800 €


    Zum Thema Stagg findest Du <a target="_blank" href="hhttp://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=2378&sid=&hilight=Stagg&hilightuser=0">Hier</a> ein paar Aussagen.


    Zum Thema Tom- und Beckengrößen (sowie Anzahl) kann ich mich meinen Vorrednern/schreibern anschließen.


    Liebe Grüße
    Christian