ich hab da auch mal ein problem:
wir wollen gern eine aufnahme machen (sollte halbwegs professionell werden), ein jazzstück solls am ende werden. an materiellen/technischen sachen ist erstmal alles vorhenden. 10-kanal soundkarte, yamaha mixer (24/irgendwas), software. das eigentliche problem ist die drummikrofonierung. ich hab 5 mikrofone (und vorerst 4 ständer, wobei es kein problem wäre noch einen zu besorgen): 4x AKG C2000B kondensator großmembran-miks und ein sm57 für die snare. die frage ist wie ich sie hinstellen soll. also das sm57 anne snare iss klar, ein akg an die bass, ob ins loch oder ans fell werd ich noch ausprobieren. und jetzt ist die frage, ein akg als overhead und eins an die hh, oder 2 akg als overhead? das letzte akg wollt ich als raummikro nehmen und in etwas abstand vom set aufstellen. ambassador coated sind auch schon auf den toms, sowie ein fiberskyn fd auf der snare. bd-eq4, werd ich etwas höher stimmen, ein ambassador hab ich nicht, höchstens einen ps3 nachbau von sonor.
so, jetzt seit ihr gefragt. anregungen, meinungen und was weiß ich
Florian
edith sagt, dass ich auch noch ein kotec km 150 d (dynamisch) hab (also mehr oder weniger no-name). könnte man evtl für die hihats nehmen oder? wenns denn die höhen gut rüber bringt, das probier ich aus. ich denke ein großmembranmik macht sich da nicht so gut.