Beiträge von Flori

    30€, bist du wahnsinnig? ;)
    Ich hab für meins was ich mir letzte Woche bestellt hab 16,50€ bezahlt.
    Die Beschichtung ist naturfell-artig. Klingt schön warm mit jazzigen Obertönen, mir gefällts gut.
    SPF sagte ja schon, dass du mit den Fellstärken aufpassen musst. Es gibt:
    FD (Fiberskyn diplomat -thin) -entspricht normalerweise der Stärke eines Ambassador (1000er Stärke)
    FA (Fiberskyn ambassador -medium) -entspricht normalerweise der Stärke eines Emperor (1400 Stärke)
    Kannst ja den Ebay Link mal posten

    Florian

    Nimm lieber ein PS3, ist genauso funky aber nicht so patschig. Doppelschichtige Felle würde ich persönlich nicht auf die BD ziehen, das wird total dumpf, ich finds nicht gut. Wenn du noch etwas sparen willst nimm ein Evans EQ4, ist wirklich ein tolles Fell!
    Der Rest ist ok so, mit dem Ambassador coated.


    Florian

    Ich hab ein Problem und brauche mal eure Hilfe:
    Ich hab mir ein 14" Fiberskyn FD (für die Snare) bestellt, hab aber ein 14"FD Powerstroke 3 bekommen. Nun ist aber das normale FD nicht mehr auf Lager. Deswegen hab ich es behalten (normalerweise ists ja sogar teurer, ich hab aber nur den Preis für das normale FD bezahlt!). Jetzt probier ich es erstmal so, da ich aber schon sagen kann das mir der trockene Sound nicht gfallen wird, will ich mal wissen ob und wie man den Dämpfungsring (ganz dünn und aus normaler Folie) abmachen kann? Rausreißen/Abreißen oder hochklappen und vorsichtig mit einem scharfen Messer abschneiden. Ich meine das Fell ist ja an sich Haargenau das selbe wie das normale FD.
    Danke schonmal im Vorraus!


    Florian

    Ich hab auch ein 20er Ride aus der Serie. Gefällt mir gut. Vorallem auch regular finish. recht dunkel aber mit klarem ping. Die Hihats haben mir nicht so gut gefallen, die waren nicht so schön definiert und klangen irgendwie etwas breit. Das Crash dagegen klang wieder ziemlich gut. Dunkel spritzig und schnell in der Ansprache. Auf jeden Fall sind das tolle Becken.


    Florian

    Unter 30€ wirste schlecht hinkommen, wenn du ein Markefell willst. Oder du nimmst RMV, ich habs nich genau im Kopf, müsste aber unter dem liegen, ich bin zwar kein Freund davon, aber musst du ja wissen.
    Ich empfehle Evans EQ4, 31€ bei Thomann (+Versand). Ansonsten PS3 für den Standart Kick Sound, mit Patch (Evans EQ Patch oder Remo Falam) wirds noch etwas härter.

    Klingt gut mit den XD`s. Die Hardware gibts ja auch gleich günstig im Satz dazu. Ansonsten kann man ja alternativ vielleicht auch ein Rack nehmen. Ich komme bestimmt mal drauf zurück.
    Wenn ich Pappel höre, hab ich immer die alten Force 2000er im Hinterkopf. Der Sound ist nicht so mein Ding. Aber das ist ja as ganz anderes.


    Florian

    @ commus


    Wo liegen denn so die klanglichen und qualitativen Unterschiede zwischen der TSB und der XD Serie? Die Farben von XD sind ja ziemlich genial die von TSB eher "schlicht". Nur ob das Ahorn Pappel Gemisch so toll klingt?! Sag mal was dazu, du musst es ja wissen. Preislich sind sie ja fast gleich, ich meine bei den XD Sets ist ja auch nicht so viel Hardware dabei wie bei den TSB.
    Irgendwann wenn ich mein Sonor Force 3001 loswerde und das nötige Restgeld stimmt, statte ich dir bestimmt mal nen Besuch ab ;).


    Florian

    Knackig und warm, das schreit doch geradezu nach CS coated! Teste das mal. ist ein Ambassador mit dot und ohne Dämpfung, die kannste dir schenken. Ansonsten kann man mit richtiger Stimmung auch aus einem Ambassador sonen Sound rausholen, mit dem Teil geht eigentlich alles.


    Florian

    Das ist der blanke Wahnsinn. Das Teil ist für 905 Euro weggegangen. Nenene... *kopfschüttel*
    Das man bei Ebay mal ein Schnäppchen macht wird immer seltener. Das ist jedenfalls ein utopischer Preis, aber ich hatte es mir schon gedacht...


    Florian

    Mehr als 650 will ich für dieses auf gar keinen Fall bezahlen. Es wird sicher in Zukunft auch noch tolle Sets bei Ebay geben. Und wenns halt jetzt nicht klappt, dann eben wann anders...;) Es ist halt nix besonderes, keine Hardware und so, naja die kleinen Toms...ich steh halt drauf, aber das tut nicht jeder. Im Prinzip bin ich ja auch mit meinem Force 3001 zufrieden, wäre halt mal was neues gewesen.
    Es ist richtig, für 750€ bekommt man manchmal schon ein Hilite. Deswegen bei 650 ist schluss. Es sieht aber nicht gut aus weil einige Idioten wieder eine Woche vorher schon angefangen haben zu bieten. Du kannst schon allein damit rechnen dass die Sets am letzten Tag nochmal mind. 100-150€ hochgehen (in der letzten Stunde). Deswegen mache ich mir keine großen Hoffnungen. Tolles Set, aber leider bestimmt zu teuer.

    Hochi kennt die Diskussion über das Force Maple schon :D
    Die Kessel sind wirklich arg klein (8er kannste fast nurnoch als Effekt nutzen, bei Rocksachen sind sie schon fast nutzlos). 10 12 14 16 wäre mir auch echt lieber (das Problem ist das man allgemein an FM Kessel schlecht ran kommt), die 20er Base ist ok. Es könnte auch noch etwas mehr hardware dabei sein. Das blaue FM ist ein Scherz, für 900€... Allerhöchsten 600€ in der Konfiguration, ist ja ohne Ständer und ohne allem.
    Parallel läuft ja noch ein 3000er in 12 13 16 22 14 mit Ständern und Becken. Die Becken kann man ja wieder verticken, braucht ja keiner, außerdem ist es nicht so gefragt wie das FM (siehe Gebote). Ist natürlioch nix für Jazz und so. Das mit dem FM könnte schwierig werden, da bieten sicher viele, ich hab die Hoffnung schon fast aufgegeben...


    Florian

    Jedoch haben die Evolution eine abgedrehte (glänzende) Kuppe. Diese sieht eher wie nicht abgedreht aus. Fraglicher Fall. Die Zollangabe vor dem "Chinese" fehlt und der Evolution Schriftzug sieht auch etwas fraglich aus.


    Florian

    Das werd ich am Freitag machen, ich wollte mir nur schonmal nen Überblick verschaffen.


    Florian


    Edit: Ich wollte nur nochmal auf die Frage zurückkommen wo man das ganze im Mixer reinsteckt und was man sonst noch so braucht.

    Also extra angepasste brauch ich glaub nicht, denn so laut ist es bei uns auf der Bühne nicht. Sind ja keine Punk/Metal Band. Es geht mir nur darum das ich nicht den ganze Abend die volle Breitseite vom Schlagzeugklang abbekomme und das ich die anderen halbwegs gut höre. Bis jetzt hab ich immer die VF Kopfhörer genommen, nur da schwitzt man so drunter und die sind so schwer, außerdem siehts nicht schön aus. Taugen denn die Alpine was? Oder gibts was besseres so in der art wie die (z.B Shure E1)? Denkt auch an die erste Frage.


    Florian

    Ich muss jetzt mal ganz dumm fragen:
    Ich brauch ja jetzt wo die Gigs langsam mehr werden auch irgendwie mal nen richtigen Gehörschutz, am besten gleich mit Lautsprechern drin.
    Ich bin da auf das hier gestoßen :Alpine ES-10


    Was haltet ihr davon, hat die irgendwer vielleicht?
    Ihr könnt mich auch gerne eines besseren belehren denn Geld spielt auf dem Gebiet Gehörschutz eigentlich keine Rolle.
    Jetzt kommt die eigentliche dumme Frage: Wo stöpselt man die da dann am Mixer rein, brauch man da noch irgendwelche anderen Geräte, ich kenn mich da noch nicht so aus. Alles was ich so in der Suche gefunden hab waren son bisschen böhmische Bergdörfer für mich...;)


    Florian

    Ich kann dir die Delite 14"x5" uneingeschränkt empfehlen. Klingt schön offen durch die relativ dünnen Kessel. Auf mittelhoher Stimmung einfach traumhaft. Hätte ich das Geld gehambt hätte ich sie glatt aus dem Laden mitgenommen. Ansonsten die etwas aggressivere 14"x5" S-class Pro Messing. Auch ein sehr schönes Modell, nur eben nicht unbedingt für akustischen Jazz geeignet. Ansonsten auch sehr zu empfehlen.


    Florian

    Die Sache ist ja so: Der gelbe Falam hieß ja auch in dem Thomann Link "double". Da ist auf die dicke bezogen nicht auf die größe. Der weiße ist der sog. "single". Der ist etwas dünner und neutraler. Beide Falams gibt es noch in der doppelten Ausführung für dofumas. Aber im Normalfall reicht auch ein Einfacher weil da auch beide beater draufpassen. Es gibt auch noch die ganz kleinen Falams die manchmal bei Fellen dabei sind, die sind so große wie die kleinen schwarzen von Evans.


    Maxx hat recht, die Evans Black Patches kleben wie Kit. Abmachen ist fast unmöglich ohne den Schutzfilm des Felles oder wie auch immer, zu zerstören. Meist kommt ein wenig vom Fell mit hinterher ;)


    Florian

    Mach ein Reso drauf und leg ne Decke rein. Dann alles nicht ganz so sehr tief gestimmt (es soll ja sicher mehr Ton rauskommen und nicht nur ein "Knack") und fertig.


    Florian