Beiträge von Flori

    Ja nimm es auf jeden Fall für die Snare. Zwei Overheads find ich bei wenigen mikros eher nicht sinvoll, da die Wege des Schalles für die Toms nicht viel geringer werden und die Becken eh meist auch ohne Overheads gut gurchkommen. Ich hatte Samstag auch nen open air Gig, hatte aber 5 Mikros (BD SD HH 2xTT). Sicher kanst du es auch so machen wie Rapid es sagte, mit einer ähnlichen Variante hab ich mein Set schonmal zum aufnehmen abgenommen, war richtig geil. Für kleinere Gigs ist die Methode sicher gut, aber bei größeren Sachen wirds da wohl Komplikationen mit den Monitoren Geben, bzw. die "Brüllwürfel" (lol, geiles Wort rapid) werden zu sehr mit reindrücken.


    Florian

    Wenn es neu sein soll, nimm das oben schon gepostete Mapex M Birch. Das hat vernünftige Kessel und mich persönlich in dem Preissektor am meisten überzeugt. 679€ sollten doch drin sein. Die Camber Becken kannst du getrost vergessen, sind sicher nur die aus Messing, die klinge alles andere als gut...


    Florian

    Ich kann nur zu einer Stagg Hihat raten! Am besten eines von den "rock" Modellen. Ob DH oder SH ist geschmackssache! Ich hab damals eine 13" -damals noch BDH- Rock Hihat angespielt, die klang toll. Selbst hab ich eine SH 14" Rock Hihat. Auch die Myra und Furia Teile sind mehr als ok. Und wenn du nicht grad eine von den schlechten erwischt werden oben genannte in jedem Fall besser klingen als Alpha.


    Florian

    Am Resonanzfell soltest du die 4 Spannschrauben am Teppich nach Bedarf etwas lockern. Ich hab so die Erfahrung gemacht, dass das Reso nicht zu locker sein sollte, aber auch wieder nicht zu fest. Dann kann der Teppich am besten ansprechen, dann klappt das mit den Schrauben lockern auch ganz gut (also ca. 1/2 bis 1 Umdrehung). Ein neuer Teppich lohnt sich aber auch in jedem Fall. Sonor hat da ziemlich gute Modelle am Start, ich spiel seit Jahren einen 2x8 Spiralen Sonor Soundwire Messing. Experimentiere halt noch ein wenig mit der Stimmung, besonders am Reso und versuch ein gutes Stimmungsverhältnis zwischen Schlagfell und Reso zu finden.


    Florian

    Die 7000er ist ok, hab ich schon gespielt. Ich hab mir vor ein paar Jahren eine Gebrauchte Tama Camco von meinem Lehrer gekauft. Vorher angespielt und die hat mit gleich gefallen. Bei Ebay sind auch manchmal solche drin. Mit 100€ solltest du hier zurecht kommen, dann hast du eine im ordentlichem Zustand.


    Florian

    Ich hab mich letztendlich auch für softbags entschieden (Gewa). Die schützen das Auto und die Trommel ausreichend. Hochi hat das ja schon erläutert. Ich will mir nicht den ganzen Kofferraum mit HC oder SKB zur Sau machen. Man kann Softbags eben nur nicht so belasten, sprich man sollte nicht so viel gewicht draufstellen. Sogar meine Becken Transportiere ich "nur" in einer Tasche (Global Bags) da rutscht nix und sicher sind die da auch.


    Florian

    Die Snare gefällt mir gut, von der Tonhöhe, ist sicher noch nicht ganz sauber gestimmt, dann bekommst du noch ein paar unangenehme Obertöne weg. Die Toms sind wohl viieel zu hoch, klingt ja wie Bongos! Die Müssen auf jeden Fall tiefer. Gleiches gilt für die Bassdrum, auch viel zu hoch, stimm die mal runter. Aber nicht zu tief, dann wirds zu matschig. Experimentiere mal und stell dann noch was rein!


    Florian

    Also mich persönlich hat das MX, oder auch M Birch, voll überzeugt. Ich hab einmal das Set in 10 12 14 16 angespielt. Für den Preis, fand ich das Teil richtig Klasse. Das Angebot an sich ist recht gut. Spiel das Ding halt an, wenns dir auch gefällt, schlag zu.


    Florian

    Ich würde wie oben schon öfter erwähnt, das 2005 nehmen. Wie kommst du auf einmal auf das Superstar? Das hat doch nur 2 Toms und dann auch noch in 12 16. Vorteilhafter wäre sicher 13 16.


    Gestern ist bei ebay für 560€ ein Force Maple übern Tisch gegangen -Mann hab ich mich geärgert, dass ich nicht mitbieten konnte!


    Florian

    Von den beiden Sets würd ich auf jeden Fall das Sonor nehmen!
    Auf den Sound kommst du sicherlich mit tief gestimmten Pinstripes (je nach Geschmack auch ebony). Muss halt nur schön trocken sein, wenn du auf den Gadd Sound stehst. Für die Snare, nimmste Ambassador oder PS3, auch hier wieder sehr tief stimmen. Die BD solltest du nicht allzu tief stimmen, sonst "knackt" es zu sehr für diesen Sound. Hier taugen meist die Originalfelle ganz gut, ansonsten PS3, EQ4 oder ähnliche.


    Florian

    Die Dinger heißen Smooth White Emperor. Punkt. Nicht mehr und nicht weniger. ;)
    Ich würde auch noch die Suede Felle mit in Betracht ziehen, v.a. auch hier die Suede Emperor. Hab die auch mal ne ganze Weile gespielt. Werde mir wohl auch mal wieder welche zulegen, jedoch jetzt in Ambassador.
    Ich finde, eigentlich spricht nichts gegen ein Ambassador als Reso, vor allem nicht bei härterer Musik.


    Florian

    Dünne Felle schwingen aufgrund geringerer Masse und folglich kleinerer Trägheit schneller. Das heißt die Frequenz ist höher ->höherer Ton bei gleicher Spannstärke im Vergleich zu einem Dickerem Fell. Wenn du mir jetzt noch sagst, wo in dieser Aussage der Unfug steckt, dann glaub ichs dir vielleicht...


    Aber wir wollen ja nicht streiten. Ich persönlich finde, dass man ein Snareresofell keines falls zu lasch spannen sollte, aber auch nicht zu fest. In beiden Fellen kann der Teppich nicht vernünftig ansprechen. Zu lasch heißt für mich, keinesfalls lockerer (von der Spannstärke her gesehen, da man -wie ich finde- den Ton des Resofells schlecht ermitteln kann, zum einen wegen dem Teppich und zu anderen ist der Ton bei mir immer recht hoch -das erkennt man schlecht) als das Schlagfell.
    Ich denke auch nicht, dass wir unsere Resos groß anders spannen, wahrscheinlich reden wir beide vom selben und merkens nicht...jaja ;)


    Florian

    Nochmal zu den Pinstripes und Taschetüchern:


    Was die Taschentücher anbelangt, habt ihr auch meine volle Zustimmung, es sieht dumm aus, ist aber billig. Aus dem Grund hab ich mir vor Jahren mal ne Packung Moongels gekauft, für den Fall der Fälle eben.


    Gegen Pinstripes hab ich im Grunde auch nichts einzuwenden. Ist ja im Prinzip auch ungedämpft, nur eben am Rand verklebt, was einen leicht dämpfenden Effekt zur Folge hat. Auf den Toms sehr leicht stimmbar, find ich hoch gestimmt eigentlich echt gut! Auf der BD auch nicht zu unterschätzen, ist eben nicht jedermanns Sache, wird leicht patschig. Das hat aber auch was, wie ich finde. Auf der Snare finde ich es persönlich nicht so prima, da ich aus einer hochgestimmten Snare gern ein paar Obertöne raushole. Für tiefe Stimmungen ist es hier meiner Meinung nach eher gedacht.


    Florian

    Red kein Unfug Trommelstock! Ein lasches Snarereso ist tödlicher, als ein zu festes. Die ganze Sache wird dann nämlich extrem undefiniert, um nicht zu sagen absoluter Matsch!
    Wie du richtig erkannt hast, ist das Snarereso das dünste Fell am Set. Deswegen ist es allein schon bauartbedingt hoch im Tom.
    Ich persönlich finde es recht schwer ein Snarereso überhaupt nach einem Ton zu stimmen, deswegen benutz ich folgende Variante:
    Zierst stimm ich das Reso auf den tiefsten Ton der geht. Danach fange ich an das Schlagfell zu stimmen, und zwar soweit wie es letztendlich ungefähr sein sollte. Dabei spannt sich bei meiner Snare das Reso schon etwas mit (kann sein das das bei anderen Snares nicht so ist). Nun Stimme ich die Schrauben am Teppich wieder etwas runter und die anderen etwas hoch. Letztendlich solten dann Schlagfell und Resofell gleich fest sein. Jedoch sollte das Reso auch wiederum nicht zu fest sein, weil dann der Teppich wirklich nicht arbeiten kann. Grundsätlich stimme ich meine Snares recht hoch und da klappt diese Variante prima.


    Florian

    Ich find da kein Fell für 65€. Das so ziemlich teuerste von Evans sollte das EMAD sein und das kostet bei Thomann und MP glaub 48€! Außerdem steht da schon nochwas drauf außer nur Evans, schau mal unten im Ovalkreis unter dem Evans-Schriftzug!


    Florian