Mahlzeit,
Becken waren auch immer die selben. Ich bin noch jung und habe kein Geld für 5 Beckensätze in 10 verschiedenen Farben zu 20 verschiedenen Anlässen.
Da geht es mir in alten Tagen noch genauso, ok aus einem Satz wurden zwei bis drei, aber alles noch homogen und übersichtlich und vor allem: vielseitig.
Kick - 2x Snare - 2x Tom - 2x Crash - 2x Hihat
Grade zwei verschiedene HH und verschiedene Snares mit unterschiedlichen Sounds finde ich bei der Art Musik,
bei der es noch mehr auf den Groove/Beat ankommt wichtig & interessant. Außerdem eröffnet es dem Trommler
selbst mehr Spielraum/Freiraum zur kreativen Entfaltung auch wenn man die ganze Zeit nur einen graden Beat spielt.
Ja, das habe ich auch überlegt. Während Zweitsnare schon wegen der Gefahr des Fellrisses dabei sein muss, habe ich
die Gedanken zur Zweit-Hi-Hat doch nach hinten verschoben, denn wenn, dann müsste ja eigentlich auch eine zweite
Maschine dazu und dann ist es mir irgendwie doch zu viel, zumal ich glaube, dass ich das mit interessantem (nicht schön,
aber interessant, hihi) Spiel ausgleichen darf/muss/kann. Aber vielleicht wird das mein erstes Nachrüstteil ...
ja!
2. Snare knackig und präzise
jo.
3. (falls erforderlich) 16tel auf der HiHat mit einer Hand
O ...
Ist der Cobham ein Rocker? 
je nach körpergröße und -volumen
Soll das eine Anspielung auf meinen Adonis-Körper sein? Ich höre ...
Heavy Crashes würde ich vielleicht nicht unbedingt aufbauen
Die habe ich auch nicht, auch Heavy Ride und Medium werde ich zuhause lassen ...
aber ....
was packe ich jetzt ein?
Set Classic:
Paiste 2002 Heavy Hi-Hat 14", Crash 18", 20", Ride 22", China Type 20"
oder
Set Modern:
Paiste 2000 Heavy Hi-Hat 14", Crash 16", 18", Ride 20", China Type 20"
jeweils optional mit 505 Splash 12"?
Solche Probleme müsste man früher mal gehabt haben ...
... aber da musste man sich auch nicht vor der Buchhaltung drücken ...
Grüße
Jürgen