Beiträge von Jürgen K

    Für wen sind denn die runden und für wen ehr die in Sattelform gedacht? Einfach nur persönlicher Geschmack, oder könnte man da bzgl. der Spielweise etwas unterscheiden?


    Hallo,


    ich spiele daheim immer rund und auswärts mal so und mal so, je nachdem, was mir
    so vorge-setzt wird.
    Ich würde das aber immer persönlich absitzen wollen, denn mein Arsch ist garantiert
    anders als wie all die anderen Ärsche da draußen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    von Pearl wurde doch auch mal eine Dreifachklemme auf den Markt geworfen,
    die an einen Beckenständer dran plus zwei Arme ergibt hinten auch drei und


    Verfügbarkeit überall sowie


    Qualität bekannt und solide.


    Da würde ich keine Experimente mit machen.
    Meine Becken werden nur von stabilen Body Guards getragen,
    ich müsste weinen, wenn sie in den Schmutz fielen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    für manche sind ghost notes Zufälle, für andere Absicht.
    Das unterscheidet den Möchtegern vom Könner.
    Meine ersten Erfahrungen waren auch dem Zufall geschuldet
    und ja, da freut man sich.
    Wenn es dann heißt, man soll mal dies oder jenes üben, dann
    sagt man: wer übt kann nix.
    Ok, Selbsterkenntnis ist der erste Weg ...
    Hat man dann mal geübt (also etwas länger, nicht so Späße wie
    "am Sonntag habe ich den ganzen Nachmittag geübt", sondern
    richtig - nach Plan), dann fällt einem auf, dass man sie wahlweise
    spielen kann und wahlweise nicht, das ist dann so wie, dass man
    auch nach rechts und links gehen kann und nicht muss, wie der
    Mann, der gerade aus der Kneipe kommt und wo die Steuerung
    etwas benebelt ist.


    Grüße
    Jürgen
    Ein klarer Geist ist ein guter Geist

    Hallo,


    warum so schüchtern, hier ist sie:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Aber wir wollen ja beim Thema bleiben, der Bockelmann fing ja auch mal
    beim Gesangswettbewerb an:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Was sind wir hier doch gleich? Schlagerforum?
    Genau! Da isser:


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    abgesehen davon, dass es sich offensichtlich um ein Phantom handelt,
    ist das doch nicht Fisch, nicht Fleisch:



    Wenn da ne richtige Octaplus-Ausführung mit Hängetoms von 6"-16" und 18er Standtom möglich wäre, dann würde
    ich diese Batterie auch ganz lustig finden, aber so ist das nur ne halbe Sache. Was soll das doofe 14er Standtom da bitte?


    Folglich kann ich auch meine überschüssigen Beschlagteile abschrauben und habe letztendlich mehr.


    Und wenn ich Hersteller wäre, würde ich die Bohrlöcher als Sound-Optimizing-Holes und die Gratung als Smooth Exodus verkaufen.


    Dass ein Concert-Tom ähnlich einer Pauke klingen kann, ist nicht verwunderlich.
    Was ein "guter" Klang ist, das wage ich nicht zu behaupten, ich bevorzuge die Kombination aus
    verschiedenen Klängen, leider ist das in der Praxis eher unpraktikabel, daher verbleibe ich dann
    doch weitgehend beim Normalen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe die Sendung nicht gesehen, aber für solche Leute gibt
    es ja die Mediathek, da kann man dann vorspulen.


    Erkannt habe ich nichts, außer der Rosi, aber das war ja auch nicht
    schwer, dank des Vorsagens,
    allerdings hatte ich auch erwartet, dass die Lieder vorne anfangen, da
    war ich dann etwas verwirrt.
    Nebenbei höre ich anscheinend sehr stark auf Klänge, mir ist da vor
    allem aufgefallen, dass so ein Set im Fernsehstudio doch ganz anders
    klingt als auf uralten Aufnahmen, vielleicht liegt es auch am Montag
    oder meiner langen Leitung vom Ohr zum Hirn.


    Den Namen vom Trommler habe ich auch nicht verstanden.


    Sulzbach rules und Pfläumchen ist gut für Schwiegermütter.
    Die Perücke nebst der Wortmarke finde ich irgendwie unwitzig.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    konkret kann man so etwas nur zuverlässig beurteilen, wenn man bei der Probe dabei war
    und den Raum, die Spieler, die Instrumente und die Musik gesehen hat.


    So ganz pauschal ist das mehr als schwierig.
    Dennoch wage ich mich mich aufs Glatteis (bin halt ein guter Esel):

    Ich würde auf ein (größeres) China gehen.


    denn:

    Mein lautestes Becken ist das China, vielleicht ist deins zu klein


    Ich hatte mal ein Heavy Ride, das war auch schön laut und objektiv am Lautesten.
    Wenn das auch nicht hilft, von Paiste gibt es das "Eclipse", das sollte helfen,
    Stöcke natürlich 3S und eine Woche Cozy-Gedächtnis-Schwurbeln als Vorbereitung.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    überschüssige Energie immer abgeben.
    Meinetwegen am Kopf kratzen.


    Das tue ich gerade.


    Statt akademisch über Termini zu grübeln,
    würde ich mal in mich gehen und fühlen, wohin
    es fließt. Dann sehe ich mich um, wo es sinnvoll
    hin könnte.


    Der Stock darf sich bewegen, mann muss es nur
    unter Kontrolle haben.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich hatte mal eine NewSound Bass Drum.
    Das Zeug stand damals in jedem zweiten Proberaum und
    war dank Einzeltrommelservice (heute undenkbar) so
    verbreitet wie Millenium, Magnum, Basix, und dem
    ganzen anderen Zeug zusammen.
    Zu meiner Zeit wurde gerne das Imperialstar in Nachtblau
    kopiert, wer keine Ahnung hatte, hat es schlicht verwechselt.


    Ähnlich ging es mir mit meiner ersten Trommel, da dachte ich
    unbedarft und voller Hoffnung, dass die Blechbüchse aufgrund
    der Böckchen von Ludwig sein könnte.


    Nun ja, die Zeiten ändern sich und nach ein paar Jahren Prospekt-
    Lektüre war ich von Vielem geheilt, was irgendwie nach irgendwas
    aussah. Die Enttäuschung hat sich tief eingebrannt, auch über die
    Verarbeitung.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    lustigerweise hatte ich die Symphony of Destruction von Megadeth auch schon mal auf dem Pult,
    aber irgendwie wollte es die Kapelle dann doch nicht spielen, da habe ich es auch wieder weggelegt.


    Aktuell muss ich mich mit "I Got You (I Feel Good)" von James Brown abmühen, das ist ganz schön schnell,
    synkopiert und hat auch noch so komische Öffnungen zwischendurch, die machen das Leben auch nicht
    leichter.
    Ansonsten versuche ich mich mit "Diggin' on James Brown" von Tower of Power - eine einzige Katastrophe.
    Die ersten vier Takte gehen.
    Bei "Brick House" von den Commodores mühe ich mich mit der Intro ab, zwischendrin sind da auch noch so
    ein paar komische Sachen.
    Die "Valerie" von der Amy Winehouse gewöhne ich mir auch an, was ein Affentempo.


    Gemütliche (andante) Grüße
    Jürgen

    Mahlzeit,


    Becken waren auch immer die selben. Ich bin noch jung und habe kein Geld für 5 Beckensätze in 10 verschiedenen Farben zu 20 verschiedenen Anlässen.

    Da geht es mir in alten Tagen noch genauso, ok aus einem Satz wurden zwei bis drei, aber alles noch homogen und übersichtlich und vor allem: vielseitig.


    Kick - 2x Snare - 2x Tom - 2x Crash - 2x Hihat
    Grade zwei verschiedene HH und verschiedene Snares mit unterschiedlichen Sounds finde ich bei der Art Musik,
    bei der es noch mehr auf den Groove/Beat ankommt wichtig & interessant. Außerdem eröffnet es dem Trommler
    selbst mehr Spielraum/Freiraum zur kreativen Entfaltung auch wenn man die ganze Zeit nur einen graden Beat spielt.


    Ja, das habe ich auch überlegt. Während Zweitsnare schon wegen der Gefahr des Fellrisses dabei sein muss, habe ich
    die Gedanken zur Zweit-Hi-Hat doch nach hinten verschoben, denn wenn, dann müsste ja eigentlich auch eine zweite
    Maschine dazu und dann ist es mir irgendwie doch zu viel, zumal ich glaube, dass ich das mit interessantem (nicht schön,
    aber interessant, hihi) Spiel ausgleichen darf/muss/kann. Aber vielleicht wird das mein erstes Nachrüstteil ...


    1. Bassdrum mit "Pfund"

    ja! :love:

    2. Snare knackig und präzise

    jo.

    3. (falls erforderlich) 16tel auf der HiHat mit einer Hand

    8o
    O ...


    "Rocker Equipment"


    Ist der Cobham ein Rocker? :huh:


    je nach körpergröße und -volumen


    Soll das eine Anspielung auf meinen Adonis-Körper sein? Ich höre ...


    Heavy Crashes würde ich vielleicht nicht unbedingt aufbauen


    Die habe ich auch nicht, auch Heavy Ride und Medium werde ich zuhause lassen ...



    aber ....


    was packe ich jetzt ein?


    Set Classic:
    Paiste 2002 Heavy Hi-Hat 14", Crash 18", 20", Ride 22", China Type 20"


    oder


    Set Modern:
    Paiste 2000 Heavy Hi-Hat 14", Crash 16", 18", Ride 20", China Type 20"


    jeweils optional mit 505 Splash 12"?


    Solche Probleme müsste man früher mal gehabt haben ...


    ... aber da musste man sich auch nicht vor der Buchhaltung drücken ...


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das Gewicht macht den Kopf schwerer,
    wenn es oben ist,
    unten hat es kaum Wirkung,
    deshalb sind meine auch unten bzw.
    abmontiert.


    Sinnvoller wäre es meiner Meinung nach
    gleich in einen schweren Kopf zu investieren,
    wenn man das will.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    seriös?
    Mann kann es eigentlich eindeutig und leicht erkennen,
    es ist doch immer diesselbe Masche.


    shine_u60 (11:37):
    hello and Good morning?
    Gottesanbeterin1 (11:39):
    Hello. Greetings to Leipzig, the City of the Saxons.
    shine_u60 (11:40):
    how are you and what is your name?
    Gottesanbeterin1 (11:44):
    My name is Gloria and I am fine. What is your name and how is your doing?
    shine_u60 (11:44):
    oh very nice name
    shine_u60 (11:45):
    my name is mike
    shine_u60 (11:45):
    am doing Good
    shine_u60 (11:45):
    nice to meet you here Gloria
    shine_u60 (11:47):
    hello
    Gottesanbeterin1 (11:48):
    It is a great pleasure for me.
    shine_u60 (11:48):
    Good
    shine_u60 (11:49):
    can you tell me are you single?
    shine_u60 (11:49):
    am single and live with my son
    Gottesanbeterin1 (11:50):
    I am single too and I live alone. lonely ...
    shine_u60 (11:51):
    oh i see that is really nice and am also here looking for a woman in my life
    shine_u60 (11:52):
    i well be happy if you can give me your email so that i can send you my photo and also tell you more of me okay
    Gottesanbeterin1 (11:55):
    I know.
    shine_u60 (11:55):
    can you give me your email now
    shine_u60 (11:56):
    are you there with me
    shine_u60 (11:58):
    hello
    Gottesanbeterin1 (11:58):
    No.
    shine_u60 (11:58):
    what?
    Gottesanbeterin1 (11:59):
    No. No e-mail.
    Ihr Chat-Partner hat den Chat verlassen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    in dem Video ist tatsächlich sicher nur das DR-501 zu sehen.
    Ob die Becken und das rechte Hängetom dann über Ständer oder
    eben doch eine weitere Gerüststrebe montiert sind, das sehe
    ich auch nicht, es ist beides möglich.


    Gerüststangen von Pearl sind ca. 1 m (gerade) bzw. 1,2 m (gebogen)
    erhältlich. Rundstangen von Gibraltar und anderen Anbietern gibt
    es auch in kürzeren und längeren Fassungen.
    Um den Aufbau aus dem Video zu imitieren - auch mit weniger Becken -
    würde ich DR-501C und DR-501CE einkaufen nebst den eventuell noch
    zusätzlich nötigen PCX-100 und -200.
    Integrierter Kabelführung wurde beim Ursprungsgerüst (DR-1) eigentlich
    mal vorgesehen, jedoch in Serie nicht wirklich umgesetzt.


    Interessant, dass die E-Kiste genauso viel Platz verbraucht wie mein
    dezentes Schlagzeug mit Naturklang, ich lese sonst immer, dass sich viele
    Leute so ein E-Drums wegen dem angeblich geringeren Platzbedarf
    kaufen. Das aber nur als Randnotiz.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich bin etwas älter, deshalb:


    das mit der Vorkasse ist neumodisch,
    früher gab es das nur als Ausnahme und
    früher war Nachnahme ein beliebtes Mittel,
    das inzwischen eher exotisch geworden ist.


    Beim Fernabsatz trägt natürlich immer jemand
    ein Risiko, je nachdem. Nachnahme ist in der Tat
    relativ sicher, man kann als Käufer zwar die
    Backsteine nicht ausschließen, hat aber zumindest
    einen Karton. Als Verkäufer hat man bestenfalls
    Versandkosten, wenn der Käufer den Karton nicht
    schön findet.


    Als Käufer ist es heutzutage schon ein großes Vertrauen,
    es gibt durchaus Verkäufer, die gar nicht erst einen
    Karton packen, geschweige denn mit Inhalt und geschweige
    denn verschicken.


    Vertrauen ist halt immer so eine Sache.
    Ich habe es auch schon erlebt, dass jemand meinen Personal-
    ausweis sehen wollte oder ähnliche Ängste. In der Regel läuft
    es bei mir hier im Forum aber eher nach alter Sitte dahingehend,
    dass niemand an irgendetwas zweifelt und so läuft es dann auch:
    geschmeidig.


    Kennt man die Leute jedoch nicht, kann ich Vorbehalte nachvollziehen.
    Jeder hat da so seine Schmerzgrenze.
    Ich persönlich tätige auch keine Gebrauchtkäufe oder Vorkassengeschäfte
    mit höheren Summen.


    In der ist es aber so, dass man bei Ebay als Käufer lieber mal vorher
    genau hinsieht und im Zweifel eben die Finger still hält. Ich kaufe da auch
    eher weniger und bin dort auch vorsichtiger.
    Selbst ein geschmeidiger Kauf ist für mich über Ebay relativ nervig wegen
    dem ganzen Formalgedöns, was die Bucht da so zelebriert.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    in der Tat, ist für uns ja eher passiv.


    Da ich heute Probe habe, fällt mir gerade ein
    (für die zuhause bleibenden):


    "If you want a little huggin'
    Call on me baby, mmmmmm
    Oh I'll be right here at home


    All you got to do is
    Pick up your telephone
    And dial ..."


    XXX
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe von Sonor noch nichts kaputt bekommen,
    was aber daran liegt, dass das Zeug noch aus einer
    Ära ist, wo das normal war.
    Dennoch habe ich Schäden an Gussteilen aus der
    damaligen Zeit bei Tama und Pearl sehr wohl.
    Inzwischen hat sich das ein bisschen nivelliert,
    erstaunlicherweise auch preislich.
    Das heißt für mich: am Preis liegt es.
    Teuer ist nicht immer gut, manchmal wird an der
    falschen Stelle die Kostenspirale eröffnet, aber
    umgekehrt gibt es klare Grenzen, wenn etwas
    erschwinglich sein soll, dann muss es halt ein
    paar Einsparungen beinhalten.


    Ob Starclassic oder Prolite würde ich für mich
    vermutlich heute so und morgen anders entscheiden,
    da sollte man überlegen, welche Farbe einem mehr
    liegt oder was auch immer.
    Man könnte auch etwas ganz anderes kaufen oder
    vielleicht auch einfach nur ein gebrauchtes Standtom,
    so hatte ich das mal gemacht, als mir nach 14" die Luft
    ausging. Ob die Optik stört, muss man selbst wissen.
    Hinten ist es ja meist dunkel.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    um die albernen 16tel zu spielen, habe ich Jahre gebraucht, es hat erst funktioniert, als
    ich kontinuierlich geübt habe und zwar regelmäßig und kontrolliert nach Plan.


    1Min lang halten (Ausdauer)


    ist - pardon - ein Witz.
    Ein Mainstream-Lied dauert 3 Minuten, dann kann man mit 1 Minute keine Ausdauer üben.
    Wenn ich auf Ausdauer üben will, dann 3 Minuten - kontinuierlich.
    Alles andere ist Kurzstrecke. Damit schafft man keinen Marathon.


    nicht mal 120bpm hin.. eher 115


    Richtig, dann merkt man ganz schnell, was wirklich geht und was nicht.
    Ein paar Takte kann jeder hin hudeln, am Stück zeigt sich, wer's kann.
    Deshalb: runter vom Gas!
    Mit 60 anfangen, morgen 63, übermorgen 66 ...
    wenn es klemmt, warten, ein paar Umdrehungen zurück und wieder locker los legen.
    Wenn es mal gar nicht geht, weil es regnet oder der Goldhamster Schnupfen hat: morgen ist ein neuer Tag.


    Das Problem ist immer dasselbe: alle wollen schnell fertig sein.
    Das geht nicht.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Zur Abwechslung: es gibt auch noch Septolen. :)

    Hallo,


    wenn hier schon Alternativen diskutiert werden:
    man könnte das Fell auch geschlossen halten und
    mit einem Opus 87 abnehmen.
    Für mehr Kick halt von vorne.


    Bei den Löchern ist auch noch die Frage, ob das
    Mikro nur irgendwie durchgeschoben werden soll,
    oder ob man es durch das Loch auch noch ausrichten
    will oder es gar im Loch verbleiben lassen, es gibt
    da ja verschiedene Techniken.


    Grüße
    Jürgen