Hallo,
die Armoni habe ich wohl neulich auch mal gespielt,
sie taten nicht weh, aber Begeisterung haben sie
bei mir auch nicht ausgelöst.
Allerdings war das eine Oldie-Kapelle.
Meinl Raker war ja mal die Antwort auf Paiste Rude,
eine typische Antwort, eben etwas einfacher und
billiger, dem damaligen Image von Meinl entsprechend.
Die zweite Liga des 80er Metal hat die gespielt.
Ich würde mir das Zeug ja erst mal anhören,
um mal so ein Gefühl zu bekommen, was passt
und was nicht. Bei den Profi-Becken wird man
immer irgendeine Kapelle finden, wo das gespielt
wird, beim Einsteigerkram ist das natürlich
schwieriger.
Dennoch: ob man eher leise, normale oder
laute Becken braucht, hängt von der Spielweise
ab und was für den Einen super ist, kann für
den anderen schon eine Katastrophe sein.
Deshalb gibt es ja so viele Becken (selbst bei
ein und demselben Hersteller).
Auch die Frage, wie viele und welche Becken
man braucht, hängt von der Spielweise ab.
Ein dezenter Jazzer kann mit drei dünnen
Rides prima arbeiten, ein stahlharter Stadion-
metaller braucht dann vielleicht doch die
Heavy Crashes, das sollte man auch nicht
vergessen, wenn man Musik machen will.
Ich würde ja erst mal mit den Hi-Hats
spielen und ein paar Tage in mich gehen,
um zu ergründen, was denn wirklich fehlt.
Verlustfrei wieder verkauft bekommt man
nur gebrauchte Markenware, die auf dem
Markt begehrt ist und sich in gutem Zustand
befindet, bei allem anderen sollte man schon
mit einer längeren Beziehung liebäugeln oder
den Verlustschmerz einkalkulieren.
Grüße
Jürgen