Hallo,
man kann natürlich von H1 bis Vollabnahmen theoretisch alles fahren.
Man muss aber auch mal die Kirche im Dorf lassen, wir wollen ja nicht den Vatikan beschallen,
sondern das weltweite Netz, wo es sowieso nur herunterkomprimierten Müll gibt.
Seien wir ehrlich: mit audiophil hat das so viel zu tun wie Dolomiti-Eis mit Bergsteigen in den Alpen.
Dazu kommt: Budget.
Ok, es fehlt.
Dazu kommt: Ahnung.
Nun ja, die haben wir alle nicht, weniger oder mehr.
Ich würde mal vorne anfangen.
Wenn ich aufnehmen will und es sogar Stereo sein soll,
dann brauche ich zwei Spuren, zwei Kanäle, zwei Mikrofone.
Bei Letzteren würde ich zwei wählen, die man universell,
also auch später noch einsetzen kann und die sowohl für
Aufnahmen als auch Bühne geeignet sind (irgendwann kommt
es und dann schadet es nicht, wenn man etwas in der Handtasche
hat).
Der Rest ist Luxus.
Ok, die Hupe (dicke Berta, Gran Cassa, Fußpauke), verträgt gerne
eine Extrawurst, das wäre meine nächste Anschaffung.
Und wenn wir im Geld schwimmen, dann würde ich mal über die
Klara (Caisse Claire, Schnarre, Kleine Trommel) nachdenken, die ist
nicht unwichtig und die kann man noch ein klein bisschen hervorheben.
Wenn ich es geschafft habe, die vier Strippen zu ziehen, Ständer standfest
installiert zu haben und das Ganze auch noch aufnehmen kann und dann auch
noch irgendwie zu viel Geld habe, ja dann ...
... dann könnte man mal über Thomas, Thommy, Tomahawk und Tom-Tailor nachdenken.
Wenn man geizig ist und Ahnung hat, kann man zwei gute (gut ist immer relativ zur Anwendung)
Mikrofone verwursten, wenn die Tomasianer entsprechend aufgebaut sind.
Einfacher und befriedigender ist es aber, wenn jeder seinen eigenen Michel (Mike, Mic, manche
Sprachtrottel sprechen auch von Mice, aber die fängt die Katz') hat.
Und wenn dann immer noch ...
Charley, Pferdchen, Klara von unten, Hupe drinne un drosse, Ambient ...
Nicht sparen würde ich bei der Mikrofonqualität.
Alles, was mir nix getaugt hat, habe ich mit Verlust wieder verkauft. Von
den Verlusten hätte ich mir noch ein gutes Mikrofon kaufen können und ja,
ein Gutes ist besser als ein Koffer voller Schlechtigkeiten.
Bei denen ist der Koffer meistens das Beste.
Koffer gibt es aber überall und zur Not tut es die Hosentasche.
Grüße
Jürgen
PS
Manche Hersteller kann man sogar sprechen, ganz ohne Englisch.
Die verstehe sogar ich als Hesse.