Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    PN und E-Mail setzen funktionierende EDV voraus.
    Letzte Aktivität: 25.10.2013.
    Wer sagt, dass das Internet noch läuft/die E-Mail-Adresse noch aktuell ist?
    Selbst bei mir gibt es inzwischen Adressen, die sonstwohin laufen oder einfach nicht abgerufen werden.
    Warum man sich traditioneller, jedoch effektiver, Kommunikationsmittel nicht bedienen will, leuchtet
    mir nicht ein. Aber ich bin auch keine Leuchte, ich bin ja vom Nachbarort.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    bi = 2
    ter = 3


    Alles andere ist sinnlose Verkomplizierung.
    Swing und Shuffle sind automatisch ternär, weil die Rhythmen auf Triolen basieren.


    Im Jazz - oder besser: Swing - ist es in der Tat - wie aber auch in vielen anderen traditionellen
    Richtungen so, dass der besondere Groove durch kleine theoretische Unsauberkeiten, die
    praktisch beabsichtigt sind, erfolgt. Das ist die hohe oder höhere Kunst.
    Man hört das sehr deutlich, wenn etwa ein Symphonieorchester Big-Band-Werke spielt, das
    klingt sehr statisch, eckig. Umgekehrt klingt Deep Purple immer, als hätten sie Gene Krupa
    in eine Rockkapelle gequetscht, was in diesem Falle dank jahrzehntelanger Übung schon
    wieder ein ganz eigener Groove ist, der unnachahmlich erscheint.



    Grüße
    Jürgen


    PS

    Kommt mir so vor, als hätten wir das hier schon mal gehabt. Keiner weiß es.

    Hallo,


    wenn es darum geht, das Gerät zusätzlich anzubringen, viel Spaß!
    Wenn es als Alternative dienen soll, würde ich das mal nach dem Schnaps schnell wieder vergessen.


    Technisch ist so ein Lautsprecher einfach nur ein ganz schlechtes Großmembranmikrofon.
    Wie wir wissen, zeichnen Kleinmembrane präziser auf. So ein Subkick-Gebastel ist ja wohl auch
    unter Profis umstritten, die einen schwören auf den zusätzlichen (!) Schmutz, die anderen halten
    das für sinnlos, weil sie sowieso schon hochwertige Mikrofone einsetzen, deren Klang man auch mit
    der Peripherie unsauber mumpfig aussteuern kann.


    Phasendrehung wurde schon besprochen. Auch mein Kopfhörer eben mal in den Mikrofoneingang
    gestöpselt kann als (schlechtes) Mikrofon missbraucht werden.


    Grüße
    Jürgen
    Anti-Subkick-Liga Südhessen e. V.

    Hallo,


    das auf dem Foto sind definitiv Kunststoffborsten.
    Damit kann man sich schön den Lack verkratzen.


    Wenn ich damit spielen müsste, würde ich mich
    wahlweise erschießen oder den Kapellmeister
    zum Teufel jagen.


    Dylan kann ich mir nur als Cover anhören, dann
    hört man, dass der was kann. Wenn er es selber
    macht, fragt man sich, wo die Versteckte Kamera
    ist.


    Grüße
    Jürgen
    Staub kann man auch abklopfen

    Hallo,


    der alte Ulle hatte noch nie ein Ride (jedenfalls nicht ernsthaft) und der ist berühmt geworden, hat ein Auto und kann sich Bilder kaufen.
    Nebenbei kann der mit seiner Kapelle auf größeren Gigs auftreten.


    Also: Ride braucht man nicht.


    Ach so: wer den für blöd hält, der findet bestimmt den Kettenraucher aus Australien gut, der hat auch keins.


    Für mich wär's nix. Auch nicht dieser alberne Bimmelersatz. Das kann man sich als Schmuck dazu hängen, aber eine Alternative ist das nicht,
    höchstens für so Modernmetallmusikanten, bei denen der Klang sowieso eher maschinenhallenmäßig optimiert ist.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe früher bei gleicher oder geringerer Lautstärke mehr Stöcke verbraucht.
    Es hängt in der Tat auch davon ab, ob man nun laut oder leise, diverse Kantenschläge
    spielt, aber ein hoher Verschleiß ist alleine schon mal verdächtig, wenn auch in der Tat
    keineswegs ein sicheres Indiz.


    Hier kommen allerdings Faktoren hinzu, so dass die Quintessenz den Verdacht der
    schlechten Technik doch nahelegt.


    Ein verbogenes Becken kann an sehr schlechter Material- bzw. Fertigungsqualität liegen,
    es kann auch am falschen Becken für die falsche Nutzung liegen. Aber mal Hand aufs Herz:
    wer von den erfahrenen Trommlern hat so wenig Gefühl für Becken, dass er es zum Verbiegen
    bringt? Es ist die Ausnahme.


    Dellen im Fell passieren mir ab und an und zwar immer dann, wenn die Trommel vorher kalt war
    und nachher warm wurde und ich völlig übermüdet bin oder völlig wirres Zeug fabriziert habe.
    Beim normalen Spielen passiert mir das nicht. Ich schließe daraus, dass es an mir liegt.
    Natürlich kann man das mit dünnen Fellen, dicken Stöcken etc. noch verdellerbessern, aber
    das Prinzip ist klar.


    Millenium und Ahead würde ich nicht kaufen, damit hätte ich kein Gefühl.
    Wenn man das nicht merkt, hat man vielleicht keins.
    Das ist zwar ein bisschen Typfrage, aber man kann da in der Tat viel verbessern, indem man
    besser wird. Das ist übrigens in allen Disziplinen so. Wir hatten im Leistungskurs einen Voll-
    idioten, der hat rein mit Fleiß einen 1er Schnitt gemacht. Anders herum wird ein extrem faules
    Genie es nie zu etwas bringen. Ein Normalsterblicher kann mit dem Lernen anständiger Technik
    in Kürze anständig spielen ohne nennenswerte Kollateralschäden.


    Daher gibt es hier nur eine Lösung: eine Palette Stöcke kaufen und die Palette Becken gleich
    vorbestellen. Für nächstes Jahr dann ein Satz Stahlreifen und für übernächstes Jahr den Platz
    in der Reha-Klinik reservieren. Gut, man könnte sich mal in Musiktechniktherapie begeben,
    aber das ist uncool und vergleichsweise einfach zu billig.


    Und letztlich ist es extrem asozial. Wenn man nämlich noch heimlich übt, fällt man der Konkurrenz
    in den Rücken und lässt die Stockhändler darben. So gemein will niemand sein. Das tun nur echte
    Arschlöcher.


    Grüße
    Jürgen
    Unser Leitender Lautenspieler meint, in meinem Kaffee wäre etwas drin.
    Da hat er Recht.

    Hallo,


    das, was man für 850 bekommt, ist aber aus China und meistens ganz wenig speziell, das erzählt nur das Marketing, das dann gerne mal hierzulande gemacht wird.


    Wenn es aus Deutschland sein und auch noch taugen soll, dann bleibt nicht viel und für 850 bekommt man da bestimmt ein oder zwei Trommeln.
    Alles hat seinen Preis.


    Ansonsten bietet jeder namhafte Hersteller im Hochpreissegment echte Kundenwunschanfertigungen.
    Der Rest macht halt viel in Fließband, das dann just in time (also Wartezeit, bis der Container voll ist)
    geliefert werden kann.


    Mal ganz im Ernst: beim Budget von 850 kommt doch nur noch Stangenware, vornehmlich im Ausverkauf oder gebraucht in Frage.
    Alles andere ist schön bunt oder schön Massenware mit Endkundenkontrolle.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wenn es um "Schnäppchen" geht, sollte man erfahrungsgemäß ein Gefühl
    dafür haben, warum es so günstig ist. Wenn man den Vertragspartner kennt
    und weiß, dass der ein Idiot oder Altruist ist, dann ist alles prima, bei Evil-Betray
    ist natürlich alles möglich, aber die Quote von Kleinkriminellen und Grenzgängern ist dort schon
    recht hoch.


    Zu 2) Ja.
    Theoretisch.
    Praktisch: vielleicht, kommte eben realistischerweise drauf an.
    Wirtschaftlich: Totalschaden.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    die Dinger in den bunten Farben (Rot, Lila; wenn die jemand los werden will ...) finde ich hübsch.
    Der Rest interessiert mich nicht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe auch schon Geschichten von Leuten gehört, die im Hafenviertel beim Zoll
    ihr Zeug nach einer Erläuterung, was das so ist, abholen durften.


    Wer Zeit hat, gerne in komische Gegenden fährt (Zoll ist nicht an jeder Straßenecke),
    Menschen in Verwaltungsberufen kennen lernen will und vielleicht auch ein bisschen
    Gebühren zahlen möchte ("Zoll" heißt ja nicht umsonst (!) so), der ist herzlich eingeladen.


    Ansonsten weiß ich jetzt auch nicht, was das Gerät aus der China-Fabrik eines taiwanesischen
    Konzerns mit den USA zu tun haben soll, aber dank NSA sind wir ja alle vernetzt.


    Ach ja: es gilt natürlich möglicherweise das ein oder andere Recht, für das das Amtsgericht
    um die Ecke sich auch nicht mehr so zuständig fühlen könnte. Nur für den Fall, dass mal
    was schief geht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    immerhin kann die so erklären, dass auch ich es verstehe.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]


    Die bunten Noten finde ich herzallerliebst.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Kennt die
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    jemand?
    Soll hier bei mir in der Gegend ihr Unwesen treiben.

    Hallo,


    ob Sabian die noch im Programm hat, wird man von denen erfahren können, offenbar sind sie nicht gelistet, sonst hätte man sie ja gefunden.


    Discs sind relativ massive Scheiben, baugleich übrigens zu ungestimmten Crotales (letztere sind eben besonders teuer, weil sie auch noch gestimmt werden müssen).
    Wofür braucht man das? (Danach könnte man dann nach Alternativen Ausschau halten, wenn es das Original sein soll, sollte man guten Kontakt zum Gebrauchtmarkt oder dem Hersteller haben, damit der - für teuer Geld - eine Extra-Scheibe schneidet).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich würde mal nachrechnen, ob es nicht billiger ist, nur bei Nutzung zu heizen.


    Energieverbrauch für schlafende Instrumente und das Risiko von Kurzschluss oder erhöhter Luftfeuchtigkeit finde ich nicht so prickelnd und
    in meiner fernen Vergangenheit war es zwar unangenehm, hat aber niemandem geschadet (die mobilen Schnellwärmgeräte auf Strombasis wurden nur
    mit Personal benutzt).


    Ob man das jetzt ökologisch (grün) oder wirtschaftlich (gelb) begründet, mag ja jeder liberale Geist selbst entscheiden, das Ergebnis ist dasselbe.


    So rein klimatisch gesehen ist ja warme Luft feuchter als kalte.
    Dreizehn im Quadrat müssten eigentlich in angemessener Zeit auf Temperatur zu bringen und nachher auch wieder zu lüften sein.
    Vielleicht hat sich bei mir aber auch die Vergangenheit euphemistisch verklärt.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Meine (japanische?) Birke ist ziemlich kälteresistent. Bislang ist sie nicht erfroren.

    Hallo,


    beim Mikrofon würde ich auch eher auf stärkere Richtcharakteristik setzen. Aus meinem Fuhrpark hat sich da das M 88 TG als sehr richtungsweisend gezeigt (da muss man gut zielen bei Sprechen (gesungen habe ich nicht)).


    Beim Anschluss könnte man den Effekt ein wenig auch mit einem Winkelstecker nachahmen.


    Schwanenhälse wurden schon genannt.


    Beim Ständer hängt es vom Platz ab, ein normaler Gesangsmikrofongalgenständer sollte funktionieren, wobei die Billigen gerne versagen.
    Wenn das Mikrofon schwerer werden sollte oder der Weg weiter (wenn man so ein Portnoy-Set haben sollte), dann könnte man auch ein Overhead-Stativ (mit Gegengewicht) nehmen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    beim zweiten Blick fällt ja auf, dass die Farben eher einfach gehalten sind.
    Irgendwo muss man ja sparen.
    Und das man das dann lieber bei den Farben macht, ist mir persönlich eigentlich ganz genehm.
    Das Furnier "Scandinavian Birch" kostet Geld. Und es klingt deswegen nicht besser.


    Viele Poser-Instrumente werden ja umgekehrt gefertigt: billiges Zeug, kunterbunt überlackiert.
    Man muss sich halt entscheiden, für was man bezahlen will.


    Wer mit dem Geld nicht so ein Problem hat, kann sich ja weiter bei SQ2 nicht nur mit
    Understatement-RAL, sondern eben auch mit Innenfurnier und vergoldeten Schräubchen
    versorgen.


    Das Blau mit dem weißen Reifen erscheint mir von alten Autos inspiriert, die in alten Filmen
    auf nordamerikanischen Straßen fuhren.
    Möglicherweise hat man beim Verkauf auch an diese Gegenden gedacht, angeblich wohnen
    dort mehr Trommler als wie hier.


    Grüße
    Jürgen

    Guten Morgen,


    ich finde diesen Fred hier ohnehin bedenklich.
    Was da aber aktuell läuft, ist sehr bedenklich.
    Meiner Meinung nach sollte man den Sachverhalt auf
    ordentlichem Weg klären und nicht hier über die
    Öffentlichkeit Mutmaßungen anstellen.


    Zu Meinen, dass Internet oder gar das Forum der
    Nabel der Welt sind, ist doch nicht ganz realistisch.
    Wenn der Akku leer, der Rechner kaputt oder sonst
    etwas ist, dann wird man so Dinge los treten, die
    in keiner Weise angemessen sind.


    Besinnung:
    1. Es gibt die gute alte snail mail.
    Das ist auch heute im professionellen Bereich noch
    das Mittel der Wahl für ernsthafte Kontakte.
    Vorteil: Kann per Einschreiben mit Rückschein oder
    noch besser: Gerichtsvollzieher nachweisbar zugestellt
    werden, zumindest rechtlich auf der sicheren und vor
    allem sauberen Seite.


    2. Die Welt hat vielleicht Telefon.
    Da darf man dann aber nicht vergessen, dass das auch
    nicht immer gehen muss und das ist mit E-Mail noch viel
    unsicherer.


    Bei dem geschilderten Sachverhalt ist alles möglich, insbesondere
    auch, dass der hier Verdächtigte auf die Zuverlässigkeit des Dritten
    vertraute.
    Wenn man die Zeitspanne der letzten Erinnerung (06.11.) zur Veröffentlichung (09.11.)
    betrachtet, sieht man, dass da jemand etwas zu ungeduldig ist.


    Im ernsten Leben da draußen fällt mir keine Frist unter einer Woche ein, bei solchen
    Verstrickungen halte ich zwei Wochen schon für realistischer.
    Ich weiß auch nicht, warum im Zeitalter des Internets alles immer so zackig gehen soll.


    Ich hatte neulich mal einen Fehler des Paketversenders, der erste in etwa 100 Fällen (nicht, dass da gleich jemand wieder von Unzuverlässigkeit ausgehen will),
    das hat ganz schön lange gedauert und war sehr spannend. Letztendlich ging alles gut.


    Man sollte im privaten Verkehr keine strengeren Maßstäbe als im professionellen Verkehr anlegen.
    Wenn man es mit professionell handelnden Menschen zu tun hat, sollte man sich freuen, ansonsten
    aber auch nicht wundern und schon gar nicht überreagieren.


    Jeder kann hier mal ein paar Tage brach liegen. Und vom 25.10. bis zum 09.11. ist es keine Ewigkeit.
    Ich bin hier echt befremdet und hoffe nicht, dass das hier so weiter geht und dann demnächst
    Auswüchse wie im Fratzenbuch nimmt, wo das Mittelalter kräftig grüßt.


    Wenn es eindeutige Hinweise auf "Unseriosität" gibt, dann bin ich der Letzte, der das geheim halten
    will, aber das hier erscheint mir doch weit übertrieben.



    Der Vorteil in einem Forum beim An- und Verkauf ist, dass man sich mal mehr oder weniger gut vorher
    ein Bild vom Vertragspartner machen kann. Wo das besser geht (persönliche Kontakte) ist es prima,
    wo es schlechter geht (manche Leute scheinen nur hier zu sein, um ihren Kram zu verkaufen oder
    einzukaufen), sollte man halt die üblichen Vorsichtsmaßnahmen treffen.


    Sicherheit gibt es nirgendwo und die Welt ändert sich.


    Grüße
    Jürgen