Beiträge von Jürgen K

    Mahlzeit,


    wie Tina Turner auf der Bühne herumläuft, das sage ich mal lieber nicht. Und was ich davon halte, ist ja mein Privatvergnügen, jedenfalls dann, wenn ich es mir ansehe, ansonsten sehe ich es ja nicht und kann beruhigt schlafen.
    Dass man als "Punk"-Girl sich über unangebrachte Klamotten echauffiert, finde ich schon bemerkenswert.
    Manchmal schließt sich da ganz unbemerkt ein Kreis, sozusagen the ring of problems.


    Einen Lehrer, der Tina Turner lieber im Rollator als im BH sähe, den bräuchte ich nicht. Wirklich nicht.
    Auch wenn er schwul, weiblich oder sonst etwas wäre.
    Und wer über den Slip von Cindy diskutiert, der interessiert sich offenbar nicht wirklich für Schlagzeug.
    Sagte ich schon, dass die mal eine ganze Zeit lang eine 8er Snare und eine 24er Hupe fuhr? Das sind unsere Themen.


    Und wem das mit den Klamotten nicht passt, kann sich ja einen schwarzen Edding oder Tipp-Ex kaufen, kriegt man vom Bildschirm zwar schlecht wieder ab, aber zur Not tut's einfach die Kindersicherung.


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Warnung: wer Angst vor blassen sehnigen Männeroberkörpern hat, hält sich bitte die Hände vor das Gesicht.
    Lederallergiker sollten die Tastatur nicht berühren.


    Ansonsten hat mich mal ein junger Mann gefragt, ob denn der Robert P. damals keine Unterwäsche getragen habe.
    Rock 'n' Roll ist irgendwie Schweinkram. Woher es wohl kommt?


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    weil danach gefragt wurde: aus dem Laden habe ich zwei RotoToms, da findet man vor Ort sicher auch noch das ein oder andere Gerät.
    Zum Versand kann ich nichts sagen, dafür bin ich zu nah dran.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich meine, das Gerät neulich dort gesehen zu haben, sah anständig aus.

    Hallo,


    an einem 2001 habe ich etwas zu meckern, an einem Superstar auch noch.
    An einem Starclassic Maple habe ich nichts mehr zu meckern. Damit nehme ich sogar freiwillig auf, wenn es sein muss (haha).
    Ob jemand das hört, weiß ich nicht. Ich fühle es an jeder Stelle meines Körpers.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    also Cindy Blackman in Dessous habe ich noch nicht gesehen, da muss ich was verpasst haben.
    Wenn das zu bitchig ist, es geht natürlich auch seriöser:
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]
    Unglaublich, wie manche Leute auf der Bühne herumlaufen ...


    Grüße
    Jürgen

    Gedanken mache ob ich wegen meinem Gewicht (weil ich eben nicht so schlank bin, wie die Drummer die man meist im TV sieht) oder dass es heißt, ich wär voll untalentiert.


    Hallo,


    1.
    da ich die gleiche Fußmaschine wie der Gene habe, muss ich mir wegen dem Gewicht keine Gedanken machen.


    2.
    Talent braucht man nur, wenn man nicht übt.
    Wenn man übt, steckt man auch talentierte Faulenzer in Kürze in den Sack.


    3.
    Mal so ganz grundsätzlich: wenn ich als Auftraggeber irgendwo hingehe und dort ein Auftragnehmer mir etwas beizubringen sucht,
    weil der dafür bezahlt wird oder das seine Berufung ist oder weil ich das am Ende auch noch will (dabei bin ich doch völlig willenlos bei diesem Wetter ...),
    dann muss eigentlich letzterer nervös sein. Mit mir ist es kein Spaß und das Lehrgeld ist dann eigentlich Schmerzensgeld.


    4.
    Der verkannteste große Rockdrummer ist Jürgen K.
    Der hat die geilste Fußmaschine, den geilsten Bauch, ist geil untalentiert und voll der Fahrradrocker.
    Dummerweise ist es noch niemandem aufgefallen oder die wollten es einfach nicht glauben.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Falls jemand Lächelchen (Grinseköppe) wünscht: bitte selbst nach Bedarf einfügen.

    Hallo,


    man kann das Tom auf F stimmen, man muss es aber nicht.
    Wenn in der Nähe ein Klavier, ein Kontrabass oder einfach ein chromatisches Stimmgerät stehen sollte, dann kann man das ja mal testen.
    Beim Stimmgerät: Ton einsingen und dann das Tom so stimmen, dass Gesang und Tom als Duett wunderbar harmonieren, allerdings auf demselben Ton bitte, nicht, dass dann jemand Terzen oder Quinten oder ähnlich perverses Zeug bestimmt.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    So eine Trommel ist relativ kompliziert, da hilft nur Üben.

    Das Grundgesetz des Stimmens (GGS)


    Art. 1
    Die Stimmung ist unantastbar.


    Art. 2
    Jeder kann stimmen, wie er will.


    Art. 3
    Vor dem Stimmschlüssel sind alle gleich.


    Art. 4
    (1) Die Religionsfreiheit wird gewährleistet.
    Jeder darf seine mehr oder weniger praktikablen Ideen in Büchern, Videos, Homepages und allen anderen möglichen Medien kund geben und verbreiten, bis dass alle daran glauben (Mission).
    (2) Niemand darf gegen sein Gewissen zum Dienste am Stimmschlüssel gezwungen werden. Das Nähere regelt das Gesetz des Gaffas.


    Art. 5
    (weggefallen)


    Art. 6
    (Schweinkram, zensiert)



    Hallo,


    zur eigentlichen Frage: Pinstripe ist ein dankbares Fell für den Praktikanten. Von Emperor halte ich nichts, vor allem dann nicht, wenn man nicht stimmen kann. Die gehen auch nicht in eine andere Richtung, die sind lediglich unverklebt und ansonsten technisch exakt dasselbe.
    Ich habe hier mal spaßeshalber zwei beschichtete (weiße) Felle auf die Unterseite der Toms gemacht und irgendwie klingt es trotzdem. Ungestimmt klingt es halt verstimmt, gestimmt je nach Stimmung. Ich würde es stimmen, zumindest grob. Alles andere würde ich vergessen, einfach stimmen. Fertig. Ja, Stimmschlüssel, Schrauben so lange drehen, bis es in sich und untereinander so ist, dass es erträglich ist. Fertig. Ja, keine Spezialfälle, Werkzeuge, Filme, etc., einfach nur der Schlüssel (wenn man zwei Hände hat, kann man auch zwei nehmen) und ich.
    Wer neue Felle kauft, hat zu viel Geld oder möchte morgen eine Aufnahme in hoher Qualität machen oder die Freundin mit blütenweißen Fellen beeindrucken.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich warte dann noch ein weiteres Jahr ab und trinke mein Mineralwasser.
    Als ich mein (vor-) letztes Markenfell gekauft habe, da ließ ich den O-Ring
    (heißt der wirklich so oder war das eine Verwechslung?) direkt im Laden
    zurück. Tja, es geht auch ohne. Ohne Ring, ohne Port, einfach so.


    Grüße
    Jürgen
    let it swing

    Mahlzeit,


    also der hat mehr Muckis, der hat eine höhere Trefferquote sowohl beim Werfen als auch beim Spielen und es stehen auch noch mehr Mädels herum, wenn er arbeitet.
    Dafür sieht mein Set besser aus.
    Ihr seid doch nur neidisch.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Für die einen ist es die Balz, für die anderen Entertainment.
    Man kann natürlich bei Auftritten auch ernsthaft im Pinguin gerade stehen und ohne eine Miene zu verziehen, seine wohlfeilen Künste vorführen.
    Das ist sicherlich musikalisch hochwertiger.

    Hallo,


    wenn etwas anstrengend ist, kann das drei Gründe haben:


    a) falsche Orthopädie (z. B. Pedal steht irgendwo blöd in der Landschaft herum)
    b) mangelnde Übung (Üben, ja klar, immer Sonntags an ungeraden Feiertagen)
    c) = a) + b)


    Bei mir (Iron Cobra Rolling Glide, irgendwann nach 2002 gekauft) neigt der linke Fuß komischerweise auch dazu, etwas weiter hinten zu stehen als der rechte, ich gewöhne ihm das aber ab, der soll das lernen, der Arsch, äh, Fuß.
    Anstrengend ist das bei mir aber nicht und hören tut es sowieso niemand.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Fixierende Mechaniken, angefangen mit doppelseitigem Klebeband bis hin zur 2000 Jahre alten Nageltechnik, würde ich eher nicht empfehlen.

    Hallo,


    das so etwas mit Gewalteinwirkung möglich ist, wurde ja hinreichend ausgeführt, dass man es mit derselben Gewalteinwirkung in umgekehrter Richtung wieder optisch in den ursprünglichen Zustand zurück bringen kann, auch. Dass es danach möglicherweise ähnlich wie zuvor klingt, wird auch niemand bestreiten.


    Was ich aber bestreiten möchte: dass alles nachvollziehbar ist, was Wendelin (so hieß der Holländer doch?) so tut (ich sage nur Nebelmaschine für die show).
    Beim Herrn Maßanzug habe ich auch so meine Meinung und über die kanadischen Buddler wollen wir gar nicht erst sprechen.


    Sehen wir uns doch mal in der Welt der Normalen um!
    Gehen wir zu den Abbrucharbeitern.
    Wenn da Blech im Weg ist, wird es auch gebogen. Danach klingt es immer noch nach Blech. Wenn die Arbeiter aber fleißig sind, dann klingt es irgendwann doch deutlich weicher und irgendwann ist es halt weg. Das war ja auch der finale Sinn der Übung. Auf Deutsch: man altert das Material künstlich. Dann klingt es erst weicher und irgendwann gar nicht mehr. Der Lauf des Lebens.


    Ich würde es nicht tun und wenn ein Becken so etwas sogar von alleine täte, dann hielte ich das für einen Materialfehler, nämlich eine Spannung, die woanders hin als zur Form des vollendeten Beckens möchte, das ist nicht das Ziel der Herstellung von Musikinstrumenten. Ok, bei manchen Herstellern kenne ich mich da nicht so aus, aber objektiv betrachtet sollte es so sein.
    Wenn es beim Spielen passiert ist, würde ich es als Ergebnis einer Überforcierung betrachten, was bei dünnen und kleinen Becken ja schneller geschehen kann.


    Ich liebe meine Becken und würde sie nie verbiegen.
    Außer bei der sachdienlichen Anwendung. Aber ich bin ja auch konservativ und spiele teilweise immer noch altes Zeug von vor 30 Jahren.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    kann mir jemand sagen, warum ich hier noch nichts geschrieben habe?
    Da muss ich wohl letzten Sommer woanders gewesen sein ...


    Klarer Fall: das Russengerät wäre auch meine Wal gewesen: ein Kompromiss aus allem und es klingt angenehm.
    Ich mag keine kratzigen Mikrofone. Die Rode sind hier heller und teilweise etwas harsch, das gefällt mir nicht.
    Ich mag auch keine dumpfen Mikrofone. Die Thomaner klingen eingeschränkt, stumpf. Das ist mir bei den China-
    Dingern schon öfter aufgefallen, scheint wohl doch so eine rote Linie zu sein.
    Dennoch: mit allen Geräten kann man arbeiten, die Knochen taugen bestimmt zum Mikrofonständertest (Millenium
    hat da bestimmt etwas im Angebot, so dass man eine Abrissbirne damit basteln kann.
    Die Rode sind für Metallfreunde vielleicht gar nicht so verkehrt und der Blueser nimmt die Oktavas.
    Dass auch da nach oben noch Luft ist, ist klar, dafür kosten sie ja auch nichts.


    Bei manchen Frequenzkurven ereilt mich der Verdacht, dass die der Azubi mit dem Edding und dem Lineal gezogen hat.


    Bei meinen durchaus mittelmäßigen Mikrofonen liegt ein individuelles Protokoll dabei. Die muss ich mal mit den Russen vergleichen.


    Grüße
    Jürgen

    sie soll nicht wenigen Tagen/Wochen schon wieder verstimmt sein, so daß ich sie ständig nachstimmen muss


    Hallo,


    da bin ich jetzt doch etwas aus dem Sessel gekippt.


    Ich habe* eine akustische und eine elektrische Gitarre und ich erinnere mich noch daran, dass unsere Saitenquäler eigentlich jedes Mal, wenn sie das Ding in die Hand nehmen, es zunächst ... ja, das böse Wort. Eine Trommel kann ja absichtlich oder unabsichtlich verstimmt gut oder halbwegs gut klingen, bei Gitarren erinnert das dann doch sehr schnell an Katzenlaute, wenn man versehentlich den Schwanz erwischt hat.
    Also mal klipp und klar: eine Gitarre, welche die Stimmung mehrere Tage hält, die wird a) nicht benutzt und liegt b) in einem streng klimatisierten Raum, wo sonst nichts passiert.
    Ansonsten: bei der klaren Ausgangslage: nach Preis sortieren und von unten nach oben aussortieren, bis es passt. Wunder wird man in der Liga ohnehin nicht erwarten dürfen, aber es sieht wenigstens auf Entfernung nach Gitarre aus und eine Trommler wird es auch für eine halten (wenn er nicht gut informiert ist).


    Grüße
    Jürgen


    *) "haben" heißt nicht "benutzen" (abgesehen von der hervorragenden Funktion als Staubfänger)

    Hallo,


    der Witz an dem Fred ist, dass sich alles, aber auch wirklich alles aus dem ersten Beitrag als unwahr herausgestellt hat.
    Wenn man sich da veräppelt vorkommt, dann ist das ganz normal. Ja, mit dem Veräppeln hat jemand anderes angefangen,
    er hat es nur noch nicht gemerkt.


    Humor ist ein sehr hilfreiches Instrument.
    Ich würde mir davon ein paar Teile kaufen.
    Ob Hickorysalat, Ahornsirup, Birkensaft, Buchenrauch ...
    das ist Geschmackssache und manchmal auch Religion.


    Wenn man ein altes Set sucht, dann durchforstet man am besten den Gebrauchtmarkt.
    Es nutzt nichts, wenn man irgendwann aufgrund irgendeines "know-hows" meint, etwas haben zu wollen, was auf dem
    Markt gar nicht verfügbar ist. Auf Deutsch: man kann nur kaufen, was auch zum Verkauf angeboten wird und das ist gar
    nicht so viel.


    Auf Englisch:
    [video]http://www.myvideo.de/watch/59…_Always_Get_What_You_Want[/video]


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    um mal wieder zum Thema zu kommen:
    vor 20 Jahren da traf ich mal eine vollbusige Blondine mit strahlend blauen Augen und einem rosaroten Mund,
    vor 10 Jahren traf ich mal ein schwarzhaarige mit haselnussbraunen Augen und einem dunkelroten Mund,
    die gefielen mir beide gut,
    heute suche ich nach einer brünetten Grünäugigen mit Erdbeermund.


    Welchen Lippenstift soll ich nehmen?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wenn ein Fred entgleitet, dann liegt es meist am Thema oder dessen Darstellung bzw. der astreinen (Kessel sollten immer astrein sein, auch die aus Buche) Kommunikation.