Hallo,
1. Schlagzeug vollständig mit Zubehör und Koffern
2. Bedienungspersonal, nüchtern
3. Lamy Persona
4. Feuerlöscher
5. Krankenversichertenkarte
6. ...
Ich habe da so eine Liste, die verwende ich schon seit einigen Jahren, die ist allerdings etwas logischer strukturiert.
"Schlagzeug" neben "Kugelschreiber" finde ich schon putzig und logistisch wenig sinnvoll.
Meine Liste ist zunächst nach tragbaren Teilen (Koffern, Taschen, Säcken) sortiert, die Liste enthält dann in der Feingliederung die Inhalte dieser tragbaren Gerätschaften. Die Reihenfolge der Listung entspricht im Prinzip der Reihenfolge des Aufbaus, so dass man die Nr. 1 zuerst auf der Bühne auspacken sollte, denn darin befindet sich nicht etwas "das Schlagzeug", sondern der Teppich.
Anders war es früher nur dann, wenn ich mein eigenes Podest dabei hatte.
Nr. 2 ist dann der Koffer mit der Basis-Gerüst-Konstruktion, also den Rack-Füßen, Stangen, Querstangen, Klemmen.
Nr. 3 enthält die Aufbau-Hardware (Beckenhalter, Tomhalter), teilweise auch eigenständige Hardware (Trommelständer, Hi-Hat-Maschine, Hocker). Je nach Größe des Set-Ups kommt dann in Nr. 4 der Fußmaschinenpark.
Dann geht es ab Nr. 5 mit den Trommeln los, von groß zu klein. Dann kommen Snare Drums, dann Beckenkoffer, dann Percussion, dann Mikrofonständer, Technikkoffer (mit Mikrofonen, Klemmen, Kabeln, Aufnahmegerät), dann der Notfallkoffer mit Stimmschlüsseln, Klebebändern, Gaffa, Wäscheklammern, Handschuhen, etc., dann der Rucksack mit Noten, Stocktasche, Handtuch, Taschenlampe, Wasser und schließlich das Herrenhandtäschchen mit Kalender und diversen Utensilien für das Überlebenstraining (Essbesteck, Deo, Desinfektion prophylaktisch, Desinfektion Wunde, Wundschnellverband, USB-Stick, Metermaß, Ohrenstöpsel, Aufladegerät, Taschentücher, Handschuhe, Schweizer Messer (kleine Ausführung mit Holz- und Metallsäge) ...
dann Fahrrad und Ford Transit und schließlich Bedienungspersonal (deshalb trage ich bei Auftritten immer diesen blöden Strichcode auf der Stirn (glücklicherweise unsichtbar)).
Also:
00 - Podest
01 - Teppich
02 - HW Rack
03 - HW Rack-Aufbau
04 - HW Fußmaschinen
05 - BD-R
06 - BD-L
07 - FT 18
08 - FT 16
09 - TT 15
10 - TT 14
11 - TT 13
12 - TT 12
13 - SD-M
14 - Perc I - JSD
15 - Perc II - Kleinperc.
16 - Perc IIIa - RT 18
17 - Perc IIIb - RT 16
18 - Perc IIIc - RT 14
19 - Perc IIId - RT 12
20 - Perc IIIe - RT 10
21 - Perc IIIf - RT 8
22 - Perc IIIg - RT 6
23 - Perc IV - Oct
25 - Cymb I
26 - Cymb II
27 - Cymb III
28 - MicSt
29 - Technik
30 - Acc
31 - Backroller HL
32 - Backroller HR
33 - Frontroller VR
34 - Frontroller VL
35 - Lenkertasche
36 - Fahrrad
37 - Auto
38 - Ich
Oder:
1. Schlagzeug - ja, aber bitte strukturiert
2. Becken - ja, klar
3. Cymbal Chain - hä? Nee.
4. Ersatz-Beckenfilze - Ja. Die sind sowieso im Koffer (auch im Beckenkoffer)
5. Ersatz-Flügelmutter Becken - Ja, die sind sowieso im Acc
6. Hocker - Ja, ist sowieso im Kindersarg
7. Teppich - Ja, Nr. 1, ganz vorne.
8. Stöcke, Besen, Mallets - Ja, klar, immer am Mann mit Schlüssel und Gehörschutz.
9. Stimmschlüssel - Ja, s. o.
10. Ersatzsnare - Ja, die hätte ich ja fast vergessen, also 13a
11. Edding - Ja, im Acc
12. Kugelschreiber - Nur, wenn es sein muss, dann aber Multifunktionsgerät.
13. Setlist - die bringt der Axel mit
14. Pflaster - Wundschnellverband ist in der Lenkertasche, wird aber nicht gebraucht; im Auto ist ja auch noch der Verbandskasten.
15. Gehörschutz - ja, direkt an der Hose
16. Gaffa-Tape - sowieso
17. Taschentücher / Moongel-Pads - ja, nee.
18. Taschenlampe - jo.
19. Unterleggummi für FuMa-Klammer - ja, in HW-II
20. Handtuch - jo, im Sack oder am Sack, je nach Uhrzeit.
21. ??? - tja. Da fehlt offenbar der Staubsauger, um die Bühne in einen bebaubaren Zustand versetzen zu können.
Grüße
Jürgen
PS
Ein gutes Buch für die Wartezeit, bis Veranstalter kommt.
Geld für die Kneipe um die Ecke.