Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    die Problematik, warum es keine richtig guten Hocker gibt, sehe ich genauso: Gutes ist teuer und der Musikant hat kein Geld oder will keines ausgeben, jedenfalls nicht für Sitzmöbel.


    Ich selbst komme erstaunlicherweise mit einem einfachen Gerät einer großen Marke, die an Schmuck erinnert, ganz gut zurecht, allerdings ist das eben Standard-Niveau.
    Zu den Beuteln: mein Hocker hat extra eine kleine Sitzfläche (habe ich damals so ausgesucht), dass sie in den Koffer passt. Beutel ist vom Supermarkt.


    Wenn ich jetzt auf die Idee käme, mal so richtig zuzuschlagen, dann störte mich:


    • Gibraltar-Unterteil. Es gibt jede Menge Unterteile und alleine ich als Hobbymusikant habe drei, wozu soll ich also das zusätzliche Ding brauchen, man könnte also die Sitzfläsche, ggf. mit verschiedenen Aufnahmeflanschen einzeln anbieten. Edith: ja, lesen bildet ... :wacko:


    • Ich bin ein Freund kleiner Sitzflächen (Durchmesser 12" statt den üblichen 13"). Das ist meinen Messungen nach praktisch überall (HW-Koffer, Aktenkoffer, Rucksack etc.) verstaubar und somit reisefreudig. Das fehlt mir (übrigens auch bei vielen Herstellern der Standard-Ware, vor allem in den höherpreisigen Segmenten, da wird wohl vieles größer und man denkt, dass der große Geldbeutel automatisch mit einem großen Arsch in Verbindung steht). Dagegen sind mir 14" einfach zu viel. Nebenbei erscheinen mir die Sitzflächen sehr hoch, so dass ich als Liliputaner Probleme mit meiner üblichen Sitzhöhe (irgendwo zwischen 48 und 51 cm) bekommen dürfte.


    • Wenn jetzt noch ein Metallmeister ein Edelstahluntergestell fabrizieren könnte (leider richtig teuer), dann würde die Sache rund.


    Gut finde ich: Leder, viele Farben.


    Was ich mich schon immer fragte, aber nie aussprach: könnte ich mit meinem Hocker zum Sattler um die Ecke gehen und mal schauen, was der so zu welchem Preis aus dem Gerät noch zaubern könnte?


    Also, Ferrari-Rot (RAL 3000, 3001 etc. geht auch), 12" rund und nicht auftragend, da würde ich munter werden ...


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wie ist das mit Abfärben von gerade vor dem Auftritt gekauften schwarzen Hosen aus dem Wühltisch?

    Ich dachte, ich frag mal, bevor ich nachschaue


    Wieso machst du nicht einfach die Felle ab und schaust nach?


    Hallo,


    da hier niemand über hellseherische Fähigkeiten verfügt (nun gut, ich manchmal schon), ist die Fragestellung wohl eher ein Aufhänger, um mal über die Sache an sich einfach so bei Kaffee, Tee und Keks daher zu plauschen.


    Daher: Koffer-Sets finde ich doof. Das ist Mode von faulen Leuten, die zudem auch noch Musikinstrumente zerstören (ohne Sinn und Verstand), einfach weil ihnen langweilig ist.
    Zudem sind es Kulturbremsen, denn sie wissen die dicke Berta nicht zu würdigen. Wer meint, eine Große Trommel (ich huldige ihr jeden Tag) sei durch einen schäbigen Kleiderkoffer zu ersetzen, der hat von Musik keine Ahnung und gehört tatsächlich zur Strafe auf die Straße, dort, wo es regnet, der Hund an den Koffer pinkelt und die Polizei dem Lärm ein Ende macht.


    Zur Sache: bei mir haben die Trommeln oben wie unten diesselbe Gratung und für ein 14 X 8-Tom nehme ich einfach meine Snare Drum, die hat einen Ständer, der passt sogar in den Schminkkoffer. Ganz ohne, sie auseinandersägen zu müssen. Und wie sie klingt, weiß ich auch. Meine 10 x 2-Dschungeltrommel passt sogar in jeden Rucksack, der klingt fett, dumpf und mit viel trockenem sub-bass.


    Ach, eigentlich wollte ich ja meine Schokolade essen, dann mache ich das mal.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Manuela Cache, Mächtiger Dschungel, Hüftkonzert etc. sind nicht genehm?

    Hallo,


    bevor das Rätselraten weiter geht: ja man kann von fremden Konten einfach so "abbuchen" (via vorgegaukelter Einzugsermächtigung) und ja, man kann das sechs Wochen lang nach Zugang des Kontoauszugs begründungsfrei stornieren lassen. Letzteres muss man aber auch tun und eine Privatfamilie, wo jedes Mitglied sonstwo einkauft oder wo die Auszüge nur hinsichtlich Kreditlimit geprüft werden und gleich in irgendeinem Schuhkarton oder dem Mülleimer der Bank landen, die kann man natürlich prima "abbuchen".
    Bei Geschäftskonten wird der Buchhalter schon aufpassen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ja, die Bank hat die Unterschrift. Irgendwo in der Akte. Die Einzüge laufen aber meist elektronisch, das wird in der Regel wohl nicht abgeglichen, Stichproben bestätigen die Regel.

    Hallo,


    ganz so einfach ist es nicht, der Trick mit dem Abbuchen funktioniert nur bei Privatleuten, die eben ihr Konto nicht vernünftig kontrollieren.
    Dennoch kann man mit Daten alles Mögliche machen, deshalb sollte man sie nur gezielt und wohldosiert in der Welt verteilen.
    Geschäftskonten, die auf Briefköpfen erscheinen, werden doch sowieso dauernd kontrolliert.


    Es bleibt dabei: wer auf merkwürdiges Englisch und noch merkwürdigeres Geschäftsgebaren eingeht, begeht höchstwahrscheinlich einen Fehler.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wo ist der Proberaum und wann probt Ihr?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Reicht ein Krähenfuß oder müssen Bohrer und Schleifer mitgebracht werden?


    PPS
    Passt das alles in den normalen Sprinter oder soll ich den großen klauen?

    Hallo,


    ich sage es ja, man hört Räume besser heraus als Instrumente.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Der Gemüseladen und die Kneipe sind nicht mehr, das geplante Kulturzentrum wurde verworfen, zuletzt hörte man von "Kindertagesstätte", ich gehe mal davon aus, das auch das eher eine wilde Idee sein dürfte, wie so vieles, was man so hört.

    Man könnte jetzt auch noch sagen, solang man nicht weiß was man braucht, braucht man auch nichts.


    Hallo,


    den Gedanken hatte ich auch, aber Gedanken sind frei und geäußerte Gedanken können geahndet werden.


    Gegen den Gedanken spricht aber ein anderer Gedanke: der Hunger kommt mit dem Appetit.
    Tatsächlich habe ich ein paar Geräte, für die ich mir früher überhaupt keine Verwendung hätte vorstellen können, inzwischen bilde ich mir sogar ein, die teilweise unbedingt zu brauchen, was natürlich Unfug ist, aber so ist das nun mal mit dem Kram. Wenn man dann aber mal mit weniger experimentiert, funktioniert es dann teilweise erschreckenderweise auch wieder. Das Leben ist gemein.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    es gab schon mal einen Fall, wo ein Mitglied, das allerdings keinen Beitrag geschrieben hat, die E-Mail-Adressen hier eingesammelt hat und danach auf seine Dienstleistungen via E-Mail aufmerksam machte. Er hat mich nach freundlicher kostenfreier Aufforderung auch aus seinem Newsletter mit einer Entschuldigung, die gelogen war, entfernt. Das kann ich nachweisen, werde ich aber ohne Not nicht.


    Zuvor gab es auch schon zwei Hersteller, die hier E-Mails für Werbung genutzt haben, der eine hatte sich dann auch entschuldigt (und wenigstens nicht gelogen), der andere hat so getan, als wüsste er von nichts.


    Ich habe hier inzwischen eine E-Mail-Adresse, die zwar sicht- und abschreibbar ist, jedoch ausschließlich hier veröffentlicht ist. Wenn über diese Adresse etwas bei mir einflattert, dann ist es ziemlich eindeutig.


    Ich würde ihn - wie ich es bereits in einem anderen Fall bereits getan habe - höflich und bestimmt kontaktieren. Bisher war das bei mir immer fruchtbar.
    Außer natürlich bei speziellen Profis, die kontaktiere ich dann aber auch nicht.


    Grüße
    Jürgen

    18''Crash oder ein China (egal welcher Größe)


    Rock Cover


    Hallo,


    ich habe - als ich mal wieder nicht schlafen konnte - eine Statistik gemacht, wie oft, welches Instrument bedient wird.
    Statistisch war da Crash Nummer 2 deutlich vor dem China.


    Dann habe ich - als ich mal wieder nicht schlafen konnte - im Büchlein eines Beckenherstellers geschaut, was die Leute so haben, die man so auf Platten (heute CDs etc.) hört, haben und benutzen. Auch da gab es zwar Leute mit zwei Crashes, aber kaum welche mit nur einem Crash und dafür einem China dazu.


    Wenn ich mir dann mal das Programm der eigenen Kapelle anschaue und den China-Einsatz in den Originalen der Covers nachrechne, dann wird es sehr dünn. Und wenn es auftaucht, dann war das zweite Crash aber schon lange dabei.


    Und selbst ausprobiert habe ich es auch: mit einem Crash, einem China (plus Ride und Hi-Hat) war ich beim Spielen schlechter versorgt als mit zwei Crashes (plus Ride und Hi-Hat). Eindeutig.


    Auch ein Swish hatte ich mal und mein China ist nicht so "kängig", wie man es sonst oft hört, aber: ich würde damit kein "Rock-Cover" fabrizieren wollen bzw. können, ohne von meinen Mitmusikanten Todesdrohungen zu erleben.


    Das Fazit lautet - und da widerspreche ich dem Abweichler Frank und schließe mich der Mehrheit an -:


    18" Crash.


    Das wird die nächste Anschaffung sein.


    Grüße
    Jürgen

    Die iPhone apps kosten ja nur ein paar Cent


    Hallo,


    ich habe kein Ei-Fon und ich weiß bis heute nicht, wozu man das braucht, außer, um anderen Leuten zu zeigen, dass man sein Geld für Unfug vernichten kann.


    Unterwegs verhalte ich mich unauffällig (Bus und Bahn) oder halte die Füße und Hände auf Pedalen und Lenkung (Fahrrad und Auto), damit habe ich genug zu tun. Die Zeiten, wo ich als Minderjähriger Mitmenschen genervt habe, sind [zwar nicht] vorbei [, aber ich kann das jetzt besser kanalisieren und punktueller nerven].


    Bevor ich mir ein Ei-fon kaufe, leiste ich mir einen Schlagzeug-Hinterhertrage-Skl..., äh, -Äpp.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Koffer ist ja ganz nett, aber selbst das handliche Briefcase hat sich nicht durchgesetzt.

    Das Hilite würde sogar ich nehmen, auf Knien rutschend, aber ist mir zu teuer bzw. ... müsste ich eigentlich Rechnungen schreiben ...


    Über minderwertigen Scheiß spreche ich nicht. Neben "Hausmarken" gehören für mich auch gekaufte Marken (DDrum war mal ein richtig gutes Elektrogerät, jetzt ist das eine Marke für Chinesenkram).


    Gegen Mehrfachbeiträge hilft der Knopf (deutsch: button) "Bearbeiten".


    Das Recording und das Force Maple (war das nicht neulich hier in den Kleinanzeigen?) sind auch recht hübsch. Ja, die Welt ist groß und es gibt viele Trommeln ...


    ich gehe dann doch mal Rechnungen schreiben ...

    Guten Mittag,


    wenn ich "Whisky" sage, dann meine ich auch "Whisky".
    "Whiskey" trinken nur rocklose Ausländer. Wenn es richtig dekadent sein soll, kann man doch keinen Malzbrand aus Billiglohnländern oder Schurkenstaaten saufen, das ist ja erbärmlich!


    Slainte
    Jürgen


    PS
    Ja, der Zuckermann spielt Pörl, weil es das Dekadenz-Link-Andachts-Gerät nur noch in seinem Gartenschuppen, aber nicht mehr auf der Bühne gibt.
    Die Audix-Mikrofone klingen scheiße. Da hätte man mal Schoeps nehmen können oder wenigstens Neumann und so.

    Hallo,


    ich persönlich finde die Philosophie ja gut, alles aus einer Hand zu haben, so dass man kombinieren kann, wie man möchte, auf etwas bescheidenerem Pfad also beispielsweise ein 2007 in 22-12-13-16 und eins in 20-10-12-14. Da hat man zwei Sets, die man praktisch lustig auch mischen könnte (nur das 12er, SD wären etwas gleich). Aber bis heute (nach vielen Jahren) ist mir das immer noch nicht gelungen. Liegt einerseits am Geld und andererseits an der klaren Zielvorstellung (die ändert sich immer mal wieder ein bisschen).


    Egal, ich würde ein gebrauchtes Set kaufen, für den Proberaum muss nichts Neues her und man wird ohnehin irgendwann wieder den Geschmack und die Meinung ändern, da kann man verlustfreier wieder verkaufen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich brauche gar keine Bass Drum, aber mit macht einfach mehr Spaß!

    Hallo,


    schade, dass es nur einen Kugelschreiber und keinen Füllfederhalter im Zubehör gibt.


    Whisky bitte!
    Wir wollen ja das Niveau heben.
    Genau: die beiden Verkostungsgläser aus Bleikristall fehlen auch noch im Zubehör.


    Ach ja, eine Stiftablage hätte ich noch gerne.


    Für die Vitrine in meiner Villa nahe der Burg wäre das was.


    Ach so: nein, hier hat da hoffentlich noch niemand drauf gehauen, wir wollen ja keine Flecken auf dem Ausstellungsstück. Ts.


    Grüße
    Jürgen

    was würdet ihr nehmen?


    Hallo,


    Sonor SQ2 Heavy Beech or Maple, Chrome, Scandinavian Birch, 26 x 20, 24 x 18, 22 x 16, 20 x 14, 18 x18, 16 x 16, 15 x 14, 14 x12, 13 x 11, 12 x 10, 10 x 9, 8 x 8, 12 x 5.
    Ach so, es geht um Acryl, ja, da würde ich mir einen Satz Octobans in klar basteln lassen.


    O, es gibt ja nur eine begrenzte Auswahl!
    Dann Yamaha mit Tama Hardware. Auf die Pflege durchsichtiger Kessel hätte ich keine Lust, die Basix-Hardware (Drumcraft ist ja quasi dasselbe) würde mich wahnsinnig machen und die Flachtoms vom Hyper genauso. So eine normale Bude mit anständiger Hardware ist beständig und man kann damit auch in zehn Jahren noch zeitlos auf jeder Bühne gastieren. Beim Drumcraft wird man bis dahin das ein oder andere Teil ausgetauscht haben und Hyperdrive wird ja wohl irgendwann wieder vom Markt verschwinden, ist ja gruselig mit kurz und lang wild gemischt.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Als Regenset würde ich auf Edelstahl (nehmen wir besser gleich V4) gehen, da kann man auch die Kratzer besser auspolieren und es bricht nicht so schnell.