Hallo,
habe ich gerade "Vorlagenbuch" gelesen?
Grüße
Jürgen
Hallo,
habe ich gerade "Vorlagenbuch" gelesen?
Grüße
Jürgen
warum fühlt sich eigendlich eine 14" tiefe im fuß anders an als eine 16" tiefe ? also was sind die physikalischen hintergründe dafür?
Hallo,
mehr Hubraum (Luftvolumen) braucht mehr Kraft.
Puste halt mal in ein Sekt- und dann in ein Weizenglas. Den Sekt kannste schneller rauspusten als das Weizen. Ok, wir füllen in beide Gläser Apfelsaft, nicht dass wieder jemand meckert, von wegen nicht vergleichbar. Dann geht der Saft aus dem Sektglas auch schneller raus. Und was die Lunge arbeiten muss, dass muss untenrum der Fuß machen, damit es "bumm" macht. Dafür gibt es dann mit Sicherheit noch eine Formel, aber meine Schulzeit ist zu lange vorbei und bei Physik war ich eher physisch (wenn überhaupt) anwesend.
Grüße
Jürgen
Hallo,
na, dann können wir uns heute Nacht ja die Ausnahmevorschriften des Buchpreisbindungsgesetzes ansehen, es wird immer toller.
Grüße
Jürgen
PS
Wenn der jazztofunk wirklich Kunde bei Drums Only ist (wie er behauptete) und wirklich das Ding bei Ebay bestellt hat (wie er behauptete), dann fragt man sich, warum er bei Ebay kaufte, wenn er es doch in seinem Stammladen günstiger bekommen hätte.
Immer neue Fragezeichen.
Hallo,
je nachdem, wie wichtig einem die Sache ist, so viel Geld investiert man.
So wie sich das hier anbahnt, kann man es gleich lassen.
Dann kann man es seinem Friseur erzählen oder eben in einem Forum. Alle regen sich auf und nichts passiert. Dafür ist es sehr preiswert.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich habe in der Schule mal ein nicht so richtig wissenschaftliches Werk über Hexenverfolgung schreiben dürfen und in diesem Zusammenhang zwei Bücher darüber gelesen. Das ist nicht viel, aber immerhin so viel, dass ich sagen kann, dass derartige historische Vergleiche schlichtweg an Unsachlichkeit nicht zu überbieten sind.
Zum Einen geht es hier nicht um die Verfolgung Unschuldiger und zum Anderen gibt es hier keinen Scheiterhaufen. Wer da schon den Rauch riecht, sollte vielleicht mal die eigene Umgebung auf Rauchutensilien untersuchen, der Geruch könnte daher kommen.
Dank meiner bescheidenen Ausbildung habe ich noch so eine ganz nebulöse Vorstellung davon, was der Verfassungsschutz so zu tun hat. Viel mehr weiß ich aber, was die Staatsanwaltschaft so zu tun hat und die halte ich dann für deutlich realistischer. Allerdings muss man nüchtern betrachtet, auch davon ausgehen, dass diese sich nicht um die causa reißen wird. Selbiges gilt für die Zivilgerichtsbarkeit, welche in Musikantenkreisen ohnehin gerne vermieden wird, wenn es um kleine Dinge, wie nicht ganz so bedeutende Werke der Trommelliteratur geht.
Wer nur trommeln will, braucht nicht zu lesen und sich beim mühevollen Schreiben auch nicht folgender Parameter bedienen:
a) Fragwürdige Übertreibungen
b) Mehr als fragwürdige Abschreibungen
c) Noch mehr fragwürdige frei erfundene Bewertungen
Sollte ich hier im Unrecht sein, erbitte ich eine Abmahnung.
Ich stelle mal ein paar Fragen: ("Wer nicht fragt, bleibt dumm")
1. Was soll die Formel der Relativitätstheorie auf dem Einband aussagen?
2. In welchen Ausgaben der Magazine jeweils wurde denn das Buch besprochen?
3. Wer ist denn der unbekannte Doktor der TU Wien und was hat der so gemacht?
4.
ach du scheiße - das kapitel über die holzarten ist doch zumindest teilweise aus wikipedia kopiert!
Wie darf man das denn nun verstehen? Fehlt da vielleicht versehentlich eine Quellenangabe und vielleicht auch eine Lizenz?
Selbst nach kaltem Duschen fällt mir dazu keine andere Interpretation ein, was soll ich tun?
Und eine ganz andere Frage: ist es ein Zufall, dass jazztofunk, jogidrums und am Ende gar der Verfasser des besprochenen Werkes einen sehr ähnlichen Schreibstil nebst gleichen Schwächen in Kommasetzung, Rechtschreibung und Textgestaltung haben oder unterliege ich da psychotischen Anwandlungen? Merkt man ja oft selbst nicht.
Grüße
Jürgen
Edith: So, jetzt mal Klartext - Teil 1: Ich bin davon überzeugt, dass jazztofunk und jogidrums eine Person sind. Sie schreiben exakt (exakt!) gleich. Und es würde mich wundern, wenn der Autor anders schreiben würde. Das kann ich dann nach Sichtung des Werkes bestätigen oder widerlegen. Fortsetzung folgt.
Hallo,
reine Geschmackssache.
Simon Phillips hat inzwischen 24" x 15", der konnte sich wohl auch nicht entscheiden, schließlich hat er ja schon alles andere durch.
Ich habe hier eine in 16" und eine in 14". Mir persönlich gefällt etwas mehr Tiefe besser, Luddie hat das zutreffend und umfassend geschildert. Mehr Tiefe wirkt etwas dunkler, geht aber auch eher unter, kurze Trommeln knallen mehr.
Wenn man selbst baut, könnte man natürlich lang anfangen und dann immer etwas absägen ... nun ja, vielleicht doch nicht so praktikabel, egal.
Wenn ich schon selbst baute (das Acryl gießt aber jemand anders?), dann würde ich 26" nehmen und hier fragen, ob ich 16" oder 18" oder gar 20" Tiefe nehmen soll. ![]()
Grüße
Jürgen
PS
Aber eigentlich würde ich Holz nehmen.
Hallo,
mein Rack geht notfalls bis 1,70 m.
Ein kleines Grundmodell dürfte dann so rund 0,85 cm hoch und etwa 1 m breit sein (Pearl DR-501).
Für Percussion-Freunde, die ziemlich viele Kuhglocken und solches Zeug dabei haben, ist das Gibraltar-Spezial-Gerüst natürlich interessanter.
Ich meine, Meinl hätte so etwas Ähnliches nachgebastelt und über Sonor Basic Arm kann man noch viel mehr basteln, aber auch noch viel mehr Geld ausgeben.
Grüße
Jürgen
Hallo,
bei rim shots verstimmt sich im Laufe der Zeit eine Trommel, bei hohen Temperaturen auch. Ersteres stellt man vor allem an den Schrauben fest, wo der Stock auf den Reifen fällt, letzteres an einem weiter eindrückbaren Fell, das dann eventuell Falten wirft, die es vorher nicht geworfen hat. Beides und wahrscheinlich noch mehr ist möglich.
Grüße
Jürgen
PS
So wie flosch geht es auch mir, selbst bei selbstsichernden Schrauben.
Hallo,
beide Seiten haben gute Argumente.
Einerseits muss man nicht alles ewig breit treten, wer zählen kann, hat es schon lange verstanden.
Andererseits weiß ich aber, dass nicht jeder die Lebenserfahrung oder gar Fantasie hat, sich vorstellen zu können, was alles auf der Welt geschieht.
Ich war da früher auch um ein Vielfaches gutgläubiger und bin auch heute noch manchmal zu unbedarft.
Da dies hier ein Fachforum sein möchte, finde ich es auch wichtig, für den Nachwuchs, die unbedarfte Jugend oder auch auch den ein oder anderen unbedarften Alten zu gewährleisten, dass auch mal vor Machenschaften, Werken einerseits gewarnt wird und andererseits aufgedeckt wird, wie solche entstehen und leben. Als junger Bursche war ich innerlich immer sehr dankbar dafür, wenn man mal wo lesen konnte, wie der Hase wirklich läuft. Ich persönlich in meinem derzeitigen Alter bei meinem derzeitigen Kenntnis- und vor allem Misstrauensstand habe schon lange zusammen gezählt. Dennoch: auch ich habe hier noch Dinge erfahren, die ich auch nicht für wahrscheinlich gehalten hätte. Man wird so alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu.
Bei Aktenzeichen XY wurde früher auch gerne kritisiert, dass die Sendung zu einer Hetzjagd auffordert. Ja, das ist eine Sache. Die andere ist aber die, dass man - wenn man das Bild des Gesuchten gesehen hat - für den Fall, dass man ihn trifft, wenigstens weiß, weshalb er gesucht wird. Und das ist eben auch ein wichtiges Gut. Ansonsten finde ich es immer wieder überraschend, dass man einem Dieb eines Schlagzeugs am Liebsten gleich die Todesstrafe verabreichen möchte, bei anderen Straftätern, die eher im unsächlichen Handeln (Stichwort: geistiges Eigentum) dann auffallend milde ist. Hier sollte man vielleicht auch ein bisschen sachlicher verfahren.
Ich versuche mal zusammen zu fassen:
Die Frage, warum das hier in "Firmen-News" steht wurde explizit nicht beantwortet.
Es besteht also der Verdacht, dass derjenige Moderator, der es dorthin verschoben hat, davon ausgeht, das jestofunk in einer so engen Beziehung zum Autor, Verlag oder sonstigem Nutznießer des Werkes steht, dass es sich quasi um eine Werbeaktion handeln sollte.
Aktuell kann man zusammenfassen, dass das Buch formal wie inhaltlich nicht zum Kauf zu empfehlen ist und dass dessen Herstellung vermutlich (eigentlich: sehr wahrscheinlich) mit unglaublicher krimineller Energie zusammen getragen wurde. Und das ist das eigentlich Erschreckende. Es ist zwar vom Ergebnis her (niemand ist gestorben) eher harmlos. Die Arbeitsweise ist aber nicht zu fassen. Crashi geht ja auch davon aus, dass es Mühe gekostet hat. Und da sieht man doch, dass es hier noch genügend Leute gibt, die eben aufgeklärt werden müssen oder wenigstens sollten.
Ich finde, jeder hat ein Recht darauf, aufgeklärt zu werden. Bildung ist wichtig.
Und ja, Betrug ist ein Stichwort, worüber man mal nachdenken könnte. Selbst, wenn es nur ein Versuch ist. Wollen wir das so stehen lassen?
Oder wollen wir nicht lieber vor den falschen Propheten warnen?
Man kann gegen Guttenplag sagen, was man will: ohne wären heute noch einige Wichtigtuer mit erschlichenen Titeln in Amt und Würde, sogar an Stellen, wo es um Wissenschaft geht, also der Bock den Garten bestellt. Das ist auch unglaublich.
Grüße
Jürgen
Hallo,
nein.
Warum inzwischen?
Grüße
Jürgen
Hallo,
meine Fragen hat noch niemand beantwortet.
Grüße
Jürgen
Und wer noch nie in der Bucht geschummelt hat, werfe den zweiten Stein.
Hallo,
na, dann mach' Dich mal auf Deine Steinigung gefasst, das wird ein Spaß!
Ansonsten: der Autor kann - glaube ich - nichts klar stellen. Davon bin ich fast überzeugt.
Seriöse Hotels und sonstige Unternehmen verzichten im Übrigen darauf, im Internet Bewertungen zu schreiben. Davon gibt es eine ganze Menge.
Es ist nicht jeder ein Betrüger und es ist auch nicht jeder unseriös.
Was wir vom Crashi zu halten haben, das wissen wir jetzt. Danke für die Offenbarung. Mit mir machst Du jedenfalls kein Geschäft. Falls versehentlich doch, werde ich es anfechten.
Prosit!
Jürgen
PS
Mit der Leiherei würde ich mal ein bisschen kreativer verfahren oder soll ich demnächst mal zur Deutschen Bibliothek fahren und fragen, ob sie auch das Belegexemplar bekommen haben?
Hallo,
so ein Mitteldoppelpedal ist für Aufbauten mit zwei echten Hi-Hat-Maschinen rechts und links grundsätzlich das Optimum, wenn da nicht der Preis wäre.
Die Giant Step habe ich mal auf der Messe getreten, das ist eine ganz normale sehr ordentliche Maschine, die kann man treten und wohl auch kaufen.
Das Mittelding spielt Carola Grey.
Das Ding vom Sleishman spielt Will Calhoun.
Beide habe ich schon live unfallfrei damit exerzieren sehen, also eher hören, denn ganz so viel sieht man ja durch Felle und sonstigen Kram versperrt ja dann doch nicht.
Ansonsten: Spülmaschine ist eine blöde Idee: a) macht man damit die Maschine kaputt (Fette können ausgewaschen werden, Metalle und Kunststoffe können angegriffen werden) und b) bekommt man die Maschine normalerweise nicht mehr so geölt wie sie vorher war.
Früher gab es mal Radfahrer, die den Dampfstrahler einsetzten. Die hatten bald kaputte Getriebe. Bei einer Fußmaschine wird das erst später auffallen. Es wird aber langfristig passieren. Ok, irgenwann sind wir sowieso Staub. Alles Geschmackssache.
Grüße
Jürgen
Bedenkenträger
PS
Immerhin ist es vegan. Da kann man dann auch mal tierschutzgerecht auf die Jagd gehen.
PPS
Welches der tausend Produkte unter der Marke "Ballistol" ist es denn?
Hallo,
c) kennt jemand Renate Kalb?
Was etwas merkwürdig ist:
ZitatOwner / Inhaber
Renate Kalb
Director / Leiter
Michael Becker
Hat jemand eine Idee, warum Frau Kalb da als Unternehmerin aufgestellt wird, während Geschäftsführung und Arbeit wohl dem Künstler obliegen?
Dass das jetzt die einzige Rezensentin ist, wo es doch sicher noch einen Mike Bäcker oder eine Nati Stier gäbe, die eine schreiben könnten, rundet das Bild der Bescheidenheit beim Personal ab.
Grüße
Jürgen
PS
Gibt es das Buch noch nicht in der Stadtbibliothek? Da könnte man es ja kostenlos ausleihen. Oder aus der Deutschen Bibliothek vielleicht? Oder eben aus einer anderen Bibliothek oder vielleicht auch gebraucht kaufen oder von einem guten Freund mal ausborgen ... ach, es gibt so viele ganz legale Möglichkeiten, ohne sich gleich ernsthaften pekuniären Schaden zuzufügen ...
Hallo,
mal drumherum:
a) kennt eigentlich jemand den Autoren?
Und b) Kennt jemand Drums Only? (Die verkaufen das Buch ja und wohl auch - die vermutlich ähnlich eigenständigen - Trommeln des Autors)
Ich war zuletzt bei Prosound in Koblenz vor etwa 30 Jahren, damals hatte ich aber wenig bis keinen Kontakt mit den Verantwortlichen. Daher kann ich fast nichts sagen.
c) hat mal jemand eine bcp-Trommel gesehen/gehört/gespielt?
Ansonsten: man glaubt gar nicht, wie viel komplett Durchgeknallte in freier Wildbahn unterwegs sind. Das war ganz vorsichtig und zurückhaltend ausgedrückt.
Grüße
Jürgen
Was will ein "Klassiker" denn überhaupt mit einer Doppelfußmaschine?
welcher Jazzer braucht eine Doublebass?
Hallo,
ich meine mich zu erinnern, sowohl in dem einen als auch dem anderen Bereich schon vor ganz langer Zeit Schlagzeuger mit zwei Bass Drums gesehen zu haben.
Ok, was die dann mit einer Doppelfußmaschine sollen, ist tatsächlich eine gute Frage.
Ansonsten sollte man mal jede Technik, die einem so einfällt, ausprobieren.
Dann kann man am ehesten (am eigenen Leibe) erfahren, was passt und was nicht.
Jedenfalls dann, wenn man es mal ein paar Tage geübt hat.
Siehe Beitrag Nr. 23. Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
Grüße
Jürgen
Wie man das verwechseln kann ist mir schleierhaft
Moin,
für Blinde hätte es ja notfalls auch die Akustik getan, der Chefvokalist der Kapelle war ja auch eher der Azubi, der die Meister und die (seine?) Meisterin antanzen ließ.
Für Sehende sieht Jon Bongiovi auch etwas anders (besser) aus und kommt auch nicht aus Europa, jedenfalls nicht direkt.
Grüße
Jürgen
PS
Man kann die Übertragung auch noch nachträglich betrachten, zumindest gestern ging es.
Hallo,
anhand des Klangs:
Hi-Hat Bottom
Wenn nicht, dann: Hi-Hat Top
Wenn auch nicht, dann Metal Power Oriental Handmade Trash Can Crash
Wenn das Markenware ist, dann taugt das Mikrofon nichts.
Grüße
Jürgen
Hallo,
komisch, dass das jetzt unter "Firmen-News" steht.
"Ich bin Kunde bei Drums Only und Rudi Ille (Dumladen) ab und zu schaff ich es auch mal nach Köln zum Dieter Blahak. " deutet ja eher auf Fan-Boy hin, wenn es bei genauerer Beleuchtung natürlich ein paar Ansatzpunkte gibt, die zu ganz anderen Schlüssen kommen lassen müssten.
Unter anderem ist es auffällig, dass der Themenstarter, welcher anderen vorwirft, nicht des Lesens mächtig zu sein oder dumm zu sein, weil sie keine Fragen stellten, selbst dann aber die Frage nicht so ganz zielorientiert beantwortet hat. Die Frage lautete:
"In welchem Verhältnis stehst du zu den Firmen Drums Only, bcp-drums und dem Herrn Michael Becker?"
Die Antwort steht oben. Da bleiben noch Fragen offen.
Die Ebay-Auffälligkeiten sind ja zur Not auch noch ungeklärt.
Ansonsten:
Schön, dass das Buch neben einem überhöhten Preis, inhaltlichen Fragwürdigkeiten nun auch noch formalen Kriterien nicht genügt. Ist das Buch eigentlich als Satire gedacht?
Unter der Überschrift "On Piece Shell" wird die Arbeit des Kollegen "John Graviotto" gelobt.
Der war schon mal gut.
Grüße
Jürgen
Machst Du in einer gut gebuchten Coverband Verträge mit Deinen Mitmusikern? Kündigungsfrist von 6 Monaten für den einzigen Gitarrist wenn er aussteigen will, da ja zig Shows gebucht sind!!
Hallo,
eindeutig: ja.
Das unterscheidet den echten Profi ja vom Möchtegern. Der echte Profi verhält sich eben auch professionell und dazu gehören Verträge.
Grüße
Jürgen