Hallo,
ich hatte den DTX-50, der sich dank guter Benutzung und eher zarter Kabel ins Jenseits verabschiedet hat und habe jetzt den DTX-80.
Es handelt sich dabei um Produkte des Bereichs "Consumer", alles andere, was ich von Beyerdynamic habe, kommt aus dem Bereich "professionell".
Daher natürlich erst mal kein Vergleich mit richtigen Kopfhörern.
Nichst desto trotz nutze ich die Dinger neben dem Hören des Metronoms (das war mein Hauptkaufgrund mit Nebengründen Gehörschutz und Otoplastik) auch für das Hören von Playalongs im Proberaum zum Mitspielen. Dafür reicht es jedenfalls vollkommen. Auf die Kabel (welche durchaus deutlich besser sind als beim DTX 50) würde ich aber dennoch achten.
Der MMX ist ein Headset für Mobiltelefon, das ist ein weiterer Vorteil, wenn man das richtige telefonino dazu hat. Ansonsten gibt es noch den DTX 100, der hat kein Mikrofon.
Die Dinger kosten aber ohne Otoplastik und ohne Filter schon 79 bzw. 99 Euro alleine, Otoplastik kommt auf 120, Filter auf 80. Alles zusammen also 279 bzw. 299, nur Otoplastik und Filter 200, ob da die 79 bzw. 99 als "geringfügig" anzusehen sind, möchte ich doch ein wenig bezweifeln.
Grüße
Jürgen