Hallo,
das Problem wird wohl sein, dass hier kaum jemand davon überhaupt - bis jetzt - gehört haben dürfte.
Dass Plastik (oder Polycarbonat) sich merkwürdig anfühlen dürfte, halte ich von der Papierform her für nahe liegend, 2B ist wohl der Fabrikation geschuldet.
Die Dinger sind ja ernsthaft sowieso nur als Effekt für ein Lied, das man mal im Dunkeln spielt, gedacht, ähnlich wie Holzmodelle mit nachleuchtender Farbe.
Dauerhaft spielen wird man die nicht wollen.
Was die Haltbarkeit betrifft, habe ich ernsthafte Bedenken, die Chemiker hier mögen diese zerstreuen oder beschädigen.
Ob dann die Elektrik das Geschüttel und Geschepper lange überlegt, werden die Physiker zu diskutieren wissen.
Dass der Spaß so oder so ziemlich teuer sein dürfte, das werden die Betriebswirte zu veranschlagen wissen.
À propos:
Wie ist denn nun der Preis?
Grüße
Jürgen
PS
Den schwelenden Verdacht, dass es sich um eine taktische Werbemaßnahme handeln könnte (wäre ja nicht das erste Mal), wollen wir mal im Hinblick auf die Unschuldsvermutung nicht weiter verfolgen.
PPS
Wer spielt auf so dunklen Bühnen, dass der Effekt sichtbar wird?
PPPS
Meine Phosphor-Stöckchen hatte ich genau einmal bei einem Intro eingesetzt und dafür hatten wir das Licht aus gemacht.