Hallo,
ich habe als Kind mal eine Trommel verschluckt.
Leider ist diese seitdem nicht mehr gesehen worden. Dafür sehe ich aus, als hätte ich eine Trommel verschluckt.
Das erkennen viele Menschen aber leider nicht, die denken, ich hätte ein Bierfass verschluckt, was nicht stimmt, oder ich würde einfach zu viel essen, was auch nicht sein kann, die paar Schoko Cookies zum Kaffee jedenfalls passen ja wohl eher in den hohlen Zahn oder höhlen sie ihn aus, ach, wenn man das immer so genau wüsste?
Ansonsten habe ich immer einen Stimmschlüssel in der Unterhose, falls mal was zu justieren ist und einen Stock im Kreuz für die orthokorrekte Haltung. Seit ich ein paar Pedale für meine Füße habe, wippen die nicht mehr, weshalb ich meine Briefe immer mit "Amateur-Schlagzeuger" unterschreiben muss. Die Leute danken dann aber immer an Heizung und Sanitär, wozu ja auch der Lieferwagen mit den vielen Werkzeugen und Rohren darinnen passt genauso wie die Schwerhörigkeit (genau genommen hört er schon, folgt aber nicht, hieß es früher) und die muskulösen Unterarme vom Spinat mit dem Blubb.
Dummerweise sieht man diese Muskeln kaum, sie sind sehr feinziseliert entwickelt, weshalb mein Spiel auch weltweit als feinsinnig, zartfühlend und immer eine Idee fast zu leise erachtet wird.
Dann habe ich noch ein T-Shirt von Hogwarts, dem berühmten Trommelinstitut sowie von Saint Tropez, dem besten französischen Jazz-Schlagzeuger aller Zeiten. Wer es immer noch nicht kapiert, für den habe ich "Eric Bloodaxe - rules ok" mit Passbild desselben.
Leider ist das T-Shirt um einige Größen geschrumpft, während ich nur alt geworden bin.
Ja, was wollte ich eigentlich sagen?
Genau: mich erkennt man einfach so. Ich bin die lebende Trommel in Person und ein Becken habe ich auch immer dabei, dazu zwei Oberschenkelknochen, damit kann man prima klopfen, für Jazz nehme ich die Speichen.
Grüße
Jürgen
PS
So eine Bassgitarre ist aber auf Dauer ganz schön schwer, geht das nicht auf die HWS?