Hallo,
die wirkliche Überraschung ist wohl das Avedis.
Beruhigend ist, dass ich von den Becken vermutlich auch keines gekauft hätte.
Grüße
Jürgen
Hallo,
die wirkliche Überraschung ist wohl das Avedis.
Beruhigend ist, dass ich von den Becken vermutlich auch keines gekauft hätte.
Grüße
Jürgen
Hallo,
das ist entweder von Paiste oder von Meinl und entspricht in etwa der PS3- oder HCS-Serie, das ist die Einstiegsklasse aus Messing.
Aufgrund des Aufdrucks "Sirius" ergibt sich, dass jemand, der selbst nicht fertigt, aber unter einem eigenen Namen verkaufen will, das so bestellt hat. Oft werden solche Becken billigen Einstiegskomplettschlagzeugen beigefügt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Der Snareständer hatte mich enttäuscht
ups, gerade der 400er Trommelständer ist (fast) das Einzige, was von meinem 400er Hardware-Satz noch in Betrieb ist (der Rest lebt auch noch, ist aber verkauft, also korrekt: woanders in Betrieb).
Bei mir passt da sowohl die Jungle Snare Drum (süße 10") als auch die alte (etwas gewichtige, *hüstel*) Signature (solide 14" x 8" mit Abhebegeschwür).
Am wenigsten gefallen hatte mir die Fußmaschine, die ging zwar, aber mein Fuß und sie sind nie echte Freunde geworden.
Grüße
Jürgen
Hallo,
"Tambourin" gibt es nicht, entweder Tamburin (Handtrommel) oder tambourine (Schellenring, englische Bezeichnung).
Ich würde im zweiten Schritt einen Germanisten (und nicht einen Trommler, der im Zweifel auch nicht richtig schreiben kann) ran lassen.
Im ersten Schritt würde ich mir allerdings überlegen, wen das interessiert.
Wenn ich zu dem Ergbenis komme: natürlich niemand, aber ich wollte es mal gesagt haben (geht mir auch oft so, menschliches Bedürfnis), dann würde ich es wenigstens etwas positiver schreiben.
Oder halt lustig. Oder so.
Ach, egal, interessiert eh keinen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
der Trend geht zum Zweitset. (Ich habe auch eins daheim und eins im Proberaum oder so ähnlich).
Das 2001 würde sich eignen, denn man bekommt es, wenn man es bekommt, vermutlich quasi nachgeworfen.
Ansonsten passt auch alles andere, was im Preis- und Geschmachsbereich liegt.
Viel Spaß beim Aussuchen!
Grüße
Jürgen
Hallo,
in der vorgestellten Form wird das kaum zu realisieren sein.
Das ist von allem zu viel und dann fehlt es auf Seiten des ehrenamtlichen Lehrkörpers an der Qualifikation.
Warum in der Turnhalle und nicht im Musikunterricht?
Weil der eigene Proberaum so groß ist?
Wie soll es funktionieren, dass die Kinderschar gesittet in Reih und Glied wartet, bis sie das wahrscheinlich zu große Schlagzeug bedienen darf?
Wie wird die Gesundheit gewahrt (Gehörschutz)?
Kann und will jedes Kind einen Standard-Rock-Beat lernen und spielen und vor allem: wie lange dauert das?
Wie lange hört ein kleines Kind zu?
Referat, Samples, Video? - Wie lange soll das - in Gottes Namen - dauern? (Die Sesamstraße oder die Sendung mit der Maus sind immer recht schnell fertig)
Wie soll ein kleines Kind es schaffen, Basssaiten halbwegs unfallfrei zu bedienen? Daran scheitern sogar manche Gitarristen. Und die Eierschneiderdrähte ohne Hornhaut machen auch keinen Spaß, da sehe ich schon den Kinderarzt.
Ein ganzer Tag?
Ohne Hüpfburg, Eltern, Pommes?
Schraub' mal fünfundzwanzig Stufen zurück, lese im Duden nach, wie man Rütmick richtig schreibt und mache Dein Abitur in Musik, dann studiere Musikpädagogik und nach ein paar Semestern wird man Dich auf die unschuldigen Kinder loslassen. Vorher würde ich im Proberaum üben und wenn das nicht ausfüllend ist, kannste ja Dauerlauf üben oder mal den Bandmitgliedern einen Vortrag halten und zusehen, wie die so reagieren, das könnte sehr ernüchternd sein. Ich gehe da lieber in ein Trommlerforum, da gibt es genug Bekloppte, die sich sogar Videos von Schlagzeugern allein freiwillig ansehen. Macht sonst kein (normaler) Mensch. Glaube mir.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Ich stehe auf grosse Crashes
und warum kaufst Du dann kein Großes?
Nur her damit.
Selbst ist der Mann. Hier wird sich niemand die Finger schmutzig machen wollen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
von 4" bis 24" bitte, wir wollen bei der ganzen Wahrheit bleiben.
Mir fehlt noch ein 6" Bell Chime, ein 7er Cup Chime Set, ein 19" Crash, ein 20" Crash, ein 22" Crash ... ah, o, ah, o, ah, o, ja, ah, o, ..., o, ah.
Ist ja spät genug, da darf man das.
Grüße
Jürgen
Hallo,
nachdem hier mehr und mehr Fragezeichen auftauchen, schiebe ich auch mal eins nach:
ZitatIch MUSS mir leider ein E-drum zulegen da die Nachbarn sich (wenn ich länger als eine Stunde auf dem A-Drumm spiele sich beschweren bzw die Polize in letzter zeit rufen -.-
Wenn mich meine grammatikalischen Fähigkeiten nicht täuschen, lese ich da den Plural, hier den Singular. Und im November sollte noch elektrifiziert werden, jetzt schallisoliert, neulich waren 600 an Budget vorhanden, jetzt 150 oder 1000, das wirkt - mit Verlaub - alles nicht sehr ausgereift und planvoll.
Letztendlich bleibt es dabei: über kurz oder lang läuft alles auf Proberaum hinaus. Da mache ich dann mal ein Ausrufezeichen.
Und die Frage nach den ErzBer erscheint zielführend. Offenbar scheint der vermeintliche Störer ja möglicherweise als "Jugendlicher" im Sinne des Ordnungswidrigkeitsrecht zu titulieren zu sein, wobei ich da durchaus noch mal ein Fragezeichen spendiere.
Grüße
Jürgen
Alles anzeigenNein ist sie net xD
Ja die kommt klingelt und sagt:" Eine Person hat sich über dein Schlagzeugspielen beschwert und will dich nun anzeigen (hat sie shcon 8 mal wurde bisjetzt 7 mal abgewiesen) ein Tipp von uns hör lieber auf zu spielen." Und dann sag ich meistens nein ich mach weiter und die gehen xD
weil ich es ja 1 std am tag darf was mir aber viel zu wenig ist -.-
Und unterlassungsklage wurde abgelehnt -.-
Das problem ist einfach das jedes mal wenn sie mich anzeigt ich mit meinem Onkel ein Brief schreiben muss (er ist anwalt) und ich darauf kein Bock mehr hab
Hallo,
Dauerlösung: Proberaum.
Alternative: Heimübeset in Ausstattung mit Gewebefellen und Neoprenmatten oder ähnlichem.
Für die Zwischenlösung:
1. "anzeigen (hat sie shcon 8 mal wurde bisjetzt 7 mal abgewiesen" - ist doch eine gute Quote. Ist 1/8 durchgegangen oder noch laufendes Verfahren?
2. "unterlassungsklage wurde abgelehnt" - welche? Die von Nachbarin gegen Haxxor auf Unterlassung des Lärms oder die von Haxxor gegen Nachbarin auf Unterlassung der Anzeigerei?
3. "ich mit meinem Onkel ein Brief schreiben muss (er ist anwalt)" - ist doch super, Onkel verdient Geld und Neffe bekommt was Leckeres zu Weihnachten, weil er so ein guter Kunde ist.
Eine Schalldämmung, die auch eine empfindliche Nachbarin, die nicht gesprächsbereit ist, zum Schweigen bringt, ist im höchsten Maße illegal und nicht zu empfehlen. Alles andere wird nichts nutzen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
für Faule: Gewebefell bedrucken lassen, aber von hinten.
Das Ding dann vor das Resonanzfell mit Gaffa oder Ähnlichem festkleben. Für Kapellen dann eben zwei mal.
Teuer, hat aber bei Robbie auch schon geklappt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Adhäsionsfolie gibt es in DIN A 4 beim Computerzubehör, da kann man dann drauf drucken und dann auf glatte (!) Folie auflegen.
Wenn die ein paar mal an- und abgebracht wurde, hält sie schlechter bis gar nicht mehr, weil sie auch Staub anzieht.
Es funktioniert natürlich schwarze Farbe am Besten, um nicht zu sagen, als einzige Möglichkeit.
Grüße
Jürgen
Hallo,
am schönsten ist das Buche Spezial aus Germanien, dann kommt die Trommelwerkstatt aus Mexiko und schließlich die Trommelkraft aus China.
Sieht man optisch sehr deutlich am Preis.
Der Rest ist Geschmack, den hat man oder man hat ihn nicht.
Nachdem ich schon die ein oder andere 20er spielen durfte, muss ich sagen, dass dies eher meine Wahl für die vierte oder fünfte Große wäre, aber niemals für die erste.
Man könnte natürlich auf die Schnapsidee kommen und das limitierte Starclassic (die Oma aus Japan?) unlimitiert weiter zu benutzen, möglicherweise ist es besser oder wenigstens genauso gut wie die drei und man will sich ja - wenn schon neu -, doch eher deutlich verbessern oder geht es nur um Tapetenwechsel? Für so etwas habe ich kaum Verständnis.
Bunte Beschlagteile sind schneller richtig bunt (rostrot), wenn man sie mal ordentlich benutzt. Chrom hat seinen Grund. Alles andere ist fürs Wohnzimmer oder die zu üppig gefüllte Brieftasche.
Zum Klang kann ich viel sagen. Andere noch mehr. Darauf würde ich mich unbedingt verlassen und keinesfalls auf die Idee kommen, mir so ein Ding selbst anhören zu wollen. Die eigenen Ohren können so sehr täuschen, das glaubt man gar nicht. Nebenbei würde man dabei sowieso nur von der Optik geblendet.
Grüße
Jürgen
Der Custom-Hype, nun gehts mit den Becken weiter.
Ich freue mich schon darauf, wenn die Leute dann ihr "perfektes und persönliches" Custom Becken 3 Tage nach Erhalt in die Kleinanzeigen stecken...
Hallo,
also ich sehe jetzt schon massenweise Dirils in Verkaufsanzeigen und Adoro Drums tauchen da neuerdings auch auf, alles Custom, alles relativ neu und speziell.
Grüße
Jürgen
Hallo,
vielleicht war mein Kaffee einfach nur schlecht und ich bin einmal zu viel über das Kopfhörerkabel gerollt.
Ich höre es halt, aber das kann auch morgen schon ganz anders sein (Psychoakustik und so).
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich kann nur fünf hören (ups ...).
Alle Becken klingen komprimiert mit einem dumpf-verzerrtem phasing im Abgang.
Ich vermute, dass die Aussage "klingen alle scheiße" aufgrund des Aufnahmeraums (düsterer Keller mit schimmeligem braunen Teppich) oder der Aufnahmetechnik (hochwertiges Mikrofon der Extraklasse mit anschließender effektiver Bearbeitung) dafür verantwortlich sein könnten, also ich habe da so einen Verdacht.
Teuer: 6, 5
Mittel: 3, 4
Billig: 2
6 ist das Beste.
Grüße
Jürgen
Hallo,
wenn man Ohren hat, die Alarm geben können und manierlich mit Knöpfen umgehen kann, sollten auch nicht angepasste Geräte funktionieren,
wenn es komisch klingt oder riecht, sollte man eben mal nachdenken. Geht natürlich nur, wenn es im Proberaum nicht sowieso schon ständig komisch riecht und die Gehirnwindungen neblig sind.
Ich habe hier zuhause irgendwelche Boxen am Verstärker hängen, welcher diese im Zweifel wahrscheinlich locker durchkochen könnte. Da ich aber nur Zimmerlautstärke benötige und fahre, kann mir das egal sein. Man kann ja auch mit einem Auto, das 250 fahren kann, in der 30er Zone ordnungsgemäß fahren.
Grüße
Jürgen
Hallo,
als Grobmotoriker sollte man nicht immer auf das Holz sehen, sondern vielleicht auch mal auf den ganzen Blechkram, der das Holz festhält, selbst wenn man es schlägt.
Da gibt es Halterungen, die funktionieren wie Büstenhalter von H&M (beim Modell auf dem Plakat super Halt, bei der Jungfrau zuhause erübrigen sich größere Fummelaktionen des überforderten Jünglings).
Andererseits gibt es dicke und dünne Rohre, dabei sehen manche dick aus, beherbergen aber mehr Luft, während andere auch Stahl beherbergen, dann gibt es Schrauben, die schrauben und solche, die brechen, es gibt Chrom der glänzt und Chrom, der abblättert, Gummi, das fixiert und Gummi, das löslich ist, da ist der normale Nichtmetaller schnell überfordert.
Deshalb schauen wir auf Holz und Pappel ist Pappel, egal wer mit welchem Leim und welcher Presse mit welchem Chef da Hand angelegt hat.
Wenn ich Instrumente als Verschleißartikel betrachte, dann kann ich viel Geld sparen, das dann für die Müllentsorgung aufgebracht werden muss, wenn ich nachhaltig denke und davon ausgehe, dass ich auch morgen noch kraftvoll zuspielen möchte, dann halte ich flüchtige Geldscheine beieinander, bis das Bündel schlagkräftig ist.
Ich persönlich habe immer auch und das ganz besonders auf Beschlagteile, Maschinen und Stative geachtet, dann, wenn ich es ausnahmsweise nicht tat, war ich danach sehr traurig.
Unter dem Strich steht immer der Preis und der ergibt sich aus dem, was über dem Strich steht. Das der berühmte Designer Jean Paul Pearl oder sein Kollege Hugo Tama Milliardär ist, halte ich für ein genauso verbreitetes wie falsches Gerücht. Man bekommt auch bei Aldi kein Schlagzeug, das einem Markenprodukt entspricht, selbst wenn es vom gleichen Hersteller, der auch für das ein oder andere Markenprodukt zuliefert, stammt. Erstaunlich? Wenn man nachdenkt, nicht.
Grüße
Jürgen