Hallo,
hier ist das Original-Notenblatt für die Schlagzeug-Stimme dazu:
http://www.salinia.de/fotos/repertoire/stillenacht.jpg
Grüße
Jürgen
Hallo,
hier ist das Original-Notenblatt für die Schlagzeug-Stimme dazu:
http://www.salinia.de/fotos/repertoire/stillenacht.jpg
Grüße
Jürgen
Hallo,
Plexiglas kommt aus Darmstadt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
früher hat man solche Fragen nicht gestellt.
Da hat man es einfach getan.
Rock 'n' Roll.
Und es war geil.
Grüße
Jürgen
PS
Dass man sich das heute nicht mehr anhören will, ist doch auch egal, oder?
Hallo,
ich kenne Menschen, die scheiden jeden Tag aus. Und das ganz unabhängig vom Geschlecht.
Mal ein bisschen Klugscheiß, damit das hier nicht zu lustig wird:
der korrekte Arbeitgeber oder die korrekte Arbeitgeberin schreibt entweder: "Drummer (m/f)" oder "Schlagzeuger/Schlagzeugerin".
"Drummerin" ist kacke Denglisch.
Wer ein spezielles Geschlecht sucht, braucht einen speziellen Grund, der Klassiker wäre die Dame für den Sopran oder der Herr für den Bass.
Auch im horizontalen Gewerbe sind geschlechtsspezifische Merkmale durchaus gängig. In der instrumentalen Musik eher nicht, beim Ballett dann doch wieder.
Irgendwo in der Gegend wird sich das Ganze wohl aufhalten, wenn es keine getarnte Partneranzeige ist (Bauer sucht Magd zum Kühe melken, kochen, putzen und heiraten).
Ach ja: die Kapelle hat ja durchaus männliche Mitglieder, vielleicht hat der Band-Gesellschaftsvertrag in § 69 eine Quotenregelung, die jetzt aufzufüllen ist, damit es gegenüber dem Label keine Konventionalstrafe gibt.
Und die Informationspolitik hat einen gewissen Reiz, den sollte man nicht unterschätzen. Blind Date?
Covern nicht vergessen und auch für Katholiken gilt nun: nie ohne!
Grüße
Jürgen
Hallo,
aufgrund der Tatsache, dass viel Metall und wenig Holz zum Einsatz kommt, wird das voraussichtlich vergleichsweise teuer werden.
Luftige Trommeln gab es ja schon öfter, lauter waren die aber nie, bestenfalls unangenehmer.
Mir wäre das zu zugig.
Auch wer auf Fellresonanz steht, wird nicht voll befriedigt, denn der Luftstrom hat ja genügend Platz zur vorzeitigen Flucht.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Ihr Buben seid doch alle nur neidisch, dass nach Euch keiner verlangt.
Wenn ich Frau wäre, wäre ich alles andere trotzdem nicht und von daher muss ich mir keine Gedanken machen.
Wenn man zu viele psychoaktive Pflanzen kaut, vergisst man halt mal schnell das ein oder andere.
Grüße
Jürgen
PS
Damit das Mysterium des Unbekannten ein bisschen durchleuchtet wird:
http://www.mandra-gora.de/
http://www.indiepedia.de/index…ra_Gora_Lightshow_Society
PPS
Ich habe schöne Fingernägel.
Hallo,
ob Ihr Recht habt oder nicht, entscheidet das Gericht.
Ansonsten:
Ich als Verkäufer würde eindeutig und Deutsch formulieren und zwar so, dass es notfalls auch der Papa und die Mama verstehen.
Wenn ich das nicht kann, dann gehe ich ein Risiko ein.
Konkret würde ich als privater Verkäufer im vorliegenden Fall Angebote zur Güte unterbreiten: Rücknahme, Preisnachlass.
Als privater Käufer hätte ich gar nicht geboten, aber im konkreten Fall würde ich eine Rücknahme erwirken, so ich nicht ich wäre und von gewissen beschriebenen Voraussetzungen ausgegangen wäre.
Jeweils ohne lange Diskussion.
Grüße
Jürgen
PS
Zum Nachdenken: was denkt ein normaler, unverbildeter und unerfahrener Mensch, wenn er "Schlagzeug" hört?
Was versteht meine Oma, wenn ich ihr etwas von "shellset" erzähle? - Muscheln?
Was versteht mein Onkel, wenn ich ihm etwas von komplettem Schlagzeug erzähle? - Das, was damals bei Ringo Starr auf der Bühne stand?
Was versteht meine Cousine, wenn ich ihr Bilder und Text zeige? - You get what you see?
Was versteht mein kleiner Bruder, 15 Jahre alt, wenn er "Travis Barker Schlagzeug" liest? - O, toll, das ist seins? (leucht, strahl, verstrahl, schwind in unbekannte Höhen ...)?
PPS
Die Personen sind frei erfunden und existieren so in der Realität möglicherweise nicht oder nicht in der dargestellten Weise.
Für rechtliche Auskünfte wird keine Gewähr übernommen.
Hallo,
der Heilige Gral wird von denen geschwenkt, die nichts können und zwischenzeitlich entweder resigniert haben oder ihre Ansprüche reduziert oder nie welche gehabt haben.
In der Tat hören wir (als ungeübte Laien) öfter den Gustav als er tatsächlich da ist. In Reinkultur ohne jegliche auch nur minimale Phrasierung klingt der nämlich auch nicht.
Deshalb ist es richtig, dass er bei denen gut klingt, die ansonsten auch spielen können und umgekehrt. Das kann man selbst erleben, wenn man mal seine alten Aufnahmen anhört, dann die neuen und dann die von jemand, der das kann.
Weiterhin soll es ja in der Tat angeblich um Musik gehen und da ist es wie im Leben: es kommt darauf an. Ich meine schon, dass auch AC/DC ein bisschen mehr Feinsinn überleben würde und die Weckl-Fraktion mit etwas weniger Gefrickel überleben würde. Eine einfache Nummer zuzuballern oder eine komplizierte mit dem Gustav zu unterlegen, kann vielleicht im Einzelfall Sinn machen, wird aber in aller Regel mehr als merkwürdig, um nicht zu sagen: im höchsten Maße unmusikalisch, erscheinen. Daher zeigt sich der Könner damit, dass er das Passende liefert.
Der gemeine Laie ist bedauerlicher- oder glücklicherweise so eingeschränkt, dass eben das Gefrickel immer doof klingt und dann wenigstens der Gustav so einigermaßen klappt, also spielt man ihn im Zweifel überall und erklärt ihn zum Messias.
Es gibt allerdings in der Popularmusik extrem viel Anlass, eben als Taktklopfer-Tutti-Schwein seine karge Arbeit zu verrichten. Nicht jede Kapelle macht Fusion/Jazz-Rock/Prog-Rock/Free Jazz/etc.
Wenn man frickeln will, muss man Frickelmusik machen, wenn man Schonkost machen willen, muss man halt schonend schlagen. Alles hat seine Berechtigung, sein Publikum und macht die Wiese bunt.
Grüße
Jürgen
Hallo,
vielleicht haben die nur Angst, dass jemand in unangemessener Kleidung käme und ein anderer unangemessen viel trinken würde.
Da kann man ja mal deutlich Entwarnung geben und dann trauen die sich auch wieder.
Vielleicht liegt es aber auch an der Situation der Marke, die abfärbt.
No one knows
Grüße
Jürgen
Hallo,
die Maschine hat relativ wenige vernünftige Anwendungsmöglichkeiten. Daher würde ich mich zuerst fragen, ob ich denn eine vernünftige Anwendung dafür in Planung habe. Für die Henkersmusik braucht man jedenfalls zwei (2) Originalpedale und Elektronik.
Als Ersatz für ein normales Doppelpedal ist das Gerät weder konzipiert noch geeignet, es sei denn, man ist sehr zartfüßig und mit Trigger unterwegs.
Die Dualist ist meiner Meinung nach völliger Unfug.
Was von Nachahmern zu halten ist, weiß ich nicht. Für den Preis kann man allerdings ein hochwertiges, langlebiges Produkt nicht erwarten. Die Konstruktion hat auch ein paar fragile Schwachstellen, welche jedenfalls von der Optik her recht sicher mittelfristig zu Problemen führen würden.
Ich würde eher eine gebrauchte echte kaufen, die sind inzwischen nicht mehr so furchtbar teuer.
Grüße
Jürgen
Hallo,
wenn es hilft, die Klebereste zu entfernen, entfaltet es auch Nebenwirkungen.
Dass unbehandeltes Holz, wie es bei Gratungen üblich ist, auf Feuchtigkeit mit Aufquellen reagiert, ist ein weiteres Risiko.
Nimmt man so wenig, dass nichts passiert, passiert auch mit den Kleberesten nichts.
Das Holz wird durch die Behandlung mit Sprit jedenfalls nicht glatter.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich würde nicht mit Benzin an Gratungen gehen und auch nicht mit Wachs.
Benzin löst und Wachs verklebt. Beides will ich nicht haben.
Beim Benzin hätte ich auch noch Angst um Lack und Leim.
Grüße
Jürgen
Hallo,
Force 505, 1005, 2005 und 3005 sind fünf Jahre alt. 1001 liegt eher im Bereich der Märchen und 2001 ist von 2001.
Dieselben Preisklassen werden auch von Pearl (Forum, Export, Vision), Yamaha (Stage usw.) und Tama (Swing-, Rock-, Imperial-, Super-Sterne) sowie einigen neueren Anbietern bedient, darauf klöppeln kann man,
die Details sind Geschmackssache.
Lärm in der Wohngegend ist halt ein Problem.
Ein paar Bäume oder Wald zum Nachbarn sind hilfreich.
Professionelle (und damit wirksame) Akustikdämmung ist teuer, da kauft man besser gleich den Proberaum im Industriegebiet.
Nachbarn, mit denen man reden (notfalls trinken) kann, sind vorteilhaft. Stinkstiefel mit Kriegskasse, Fernglas, Pegelmesser, Aufnahmegerät, Protokolldatei und viel Tagesfreizeit sind nachteilig.
Grüße
Jürgen
Hallo,
spielt halt einfach ein Lied, z. B. "Eisgekühlter Bommerlunder" oder "Whiskey in a jar" oder "Schnaps! Das war sein letztes Wort".
Glockenspiel macht die Melodei, Pauken die Basslinie und Drum-Set plus Perkussion den Rest. Wenn Ihr dann noch im Chor singt, wird das richtig lustig und das Zelt tobt.
Grüße
Jürgen
PS
Fürde Bolero (es gibt ja noch viele andere, die aber anders heißen) fehlt aber das Geflöte und Gestreiche, das klingt doch auf Glockenspiel megakacke. Außerdem wird es den Suffköppen dabei schwindelig und schlecht bei diesem Geschlängel bis zum bitteren Ende.
Hallo,
das ist Schlager.
Die Bezeichnungen von Musikrichtungen gehen mangels Normung teilweise konträr.
Wenn man die Schubladen Klassik - Pop - Jazz hat, dann ist es Pop.
Ich persönlich würde es auch irgendwo zwischen Hard Rock und Heavy Metal einsortieren, wenn ich einen Plattenladen hätte.
Oder eben Rock A - Z. Passt immer.
Grüße
Jürgen
Wie sind denn da die Erfolgsaussichten im Hinblick auf Engagement der Behörden und Beweisbarkeit der Vergehen?
Hallo,
wie immer: das kommt darauf an (auf die Professionalität, der Familie, des Anzeigenerstatters und die Begeisterung des Sachbearbeiters plus Wetter, Glück etc.).
Wenn man es nicht tut, machen die garantiert weiter, so nur vielleicht.
Grüße
Jürgen
moralisch an der Grenze zum Betrug
Hallo,
ich würde so etwas auch nicht Ebay melden, die leben ja davon, sondern der zuständigen Behörde, die prüfen das zwar nicht moralisch, aber das Recht ist oft eindeutiger als die Moral.
Aus prinzipiellen Erwägungen würde ich solche potentiellen Vertragspartner auch grundsätzlich aus dem Kanon streichen, also weder x noch y noch z anbieten.
Lustig wäre es höchstens - aber Obacht! Das wäre ganz streng verboten und ich rate davon dringendst und ausdrücklich ab - dem potentiellen Verkäufer anzubieten, die Ware für einen Euro zu nehmen und den Bericht an die Behörde einfach mal in den Papierkorb wandern zu lassen. Das wäre dann aber auch so ein Niveau und man trifft sich dann schlimmstenfalls im Knast, wo man weiter schmutzige Geschäfte machen kann.
Ansonsten für die Logikfreunde:
Zivilrechtlich brauchen wir das sowieso nicht zu bewerten, denn da gibt es ja offenbar unstreitig keinen Vertrag, es sei denn der Verkäufer hätte nun das Angebot des Käufers angenommen.
Wenn der Höchstbieter wegfällt, dann ist es so als wäre er nie da gewesen. Wäre er nie da gewesen, gab es zwar ein potentielles Höchstgebot, das wäre aber mangels anderer Bieter in dieser Größenordnung gar nicht zum Tragen gekommen. Folglich wäre der Preis, der, welcher wäre, wenn es den Höchtsbieter nicht gegeben hätte.
Für die pfiffigen Misstrauischen:
man kann dann durchaus noch prüfen, ob der Dritthöchstbieter vielleicht auch nicht ganz sauber war, denn es gibt ja kriminell ausgefuchste Experten, welche die ganze Verwandtschaft einbeziehen, sozusagen die Familie, der Spaßverderber nennt das dann eventuell banden- oder gewerbsmäßig, was ein wenig für die Urlaubsdauer im Ferienhotel zur schwedischen Gardine relevant sein könnte.
Da die Leute aber nur Petitionen an Ebay schicken, die sich freuen, dass sie wieder mehr Geld kassieren, passiert natürlich nichts und Evil-Betray läuft fröhlich weiter wie die meisten Vergehen und Verbrechen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
wenn ich zuhause die Standard-Konfiguration aus der Serie 201 und 100 Euro hätte, die unbedingt für Neuware verheizt werden sollen, dann würde ich mir ein PST 5 Crash/Ride in 18" dazu hängen. Den Händler müsste ich noch ein bisschen herunter handeln, aber wenn ich ihm ein schönes Ständchen bringe, dann ist er bestimmt in guter Verhandlungslaune.
14" ist, wie schon mehrfach dargestellt, kein richtiges Crash, weil es so kurz klingt und irgendwie auch kein Splash, weil es so lang klingt.
Wenn man aber auf den kurzen und hellen Klang steht, dann sollte man sich nicht abbringen lassen. Dort, wo ich gelegentlich spielen darf, hängen auch so kleine Zimbeln (14, 15, 16, 17) als Crashes. Derjenige, der die mal gekauft hat, hat sich sicherlich auch etwas dabei gedacht.
Von der 201er Serie halte ich deshalb nur wenig, weil sie mir keinen Spaß machen würde. Ich bin aber auch schon älter und musste in meinem Leben das ein oder andere Becken leidvoll ertragen.
Grüße
Jürgen
Hallo,
erinnert mich ein bisschen an den jungen Minnemann, der war auch kaum zu bremsen, wenn er einmal eingeschaltet war.
Songdienlich hin oder her, es geht ja um den Herrn zu preisen und da ist jeder Schlag ein guter Schlag im Kirchenschlachtschiff.
Wahrscheinlich hat auch mal wieder die Heizung nicht funktioniert, da braucht man eben eine warme Decke und muss sich warm spielen.
Ansonsten war auch die Kleine Trommel zu flach. Ich weiß schon, warum bei mir 8" stehen.
Die Timingschwankungen kommen vom Gesang, die waren einfach zu lahm, da musste ab und an gebremst werden, ist halt nicht jeder so richtig gut im Speed-Praising.
Was das aber mit Orgasmus zu tun haben soll, das muss mir mal jemand erklären.
Irgendwie fehlt mir da die Reife.
Grüße
Jürgen
Hallo,
falls diese Legierung gemeint sein soll, wo etwas mehr Kupfer drin ist, dann findet man diese in PST 5, Alpha, Rude, Giant Beat, 2002.
Und die klingen in der Tat alle anders.
Ich persönlich würde aus keiner dieser Serien ein 14" Crash kaufen.
Und erst recht nicht von Meinl oder gar Sabian oder Zildjian, welche ja nichts unversucht lassen, das Material an sich als minderwertig erklingen lassen zu wollen.
Nein, auch von Orion nicht.
14" ist weder Fisch noch Fleisch.
Ansonsten ist PST5 für Leute mit Geldmangel, namentlich Schüler, Alpha für arme Metall-Studenten, Rude für alte betuchte Berserker, Giant Beat für alte betuchte Vintage-Freaks und 2002 für sonstige betuchte alte Säcke, die irgendwo im Pop/Rock hängen geblieben sind.
Grüße
Jürgen
PS
Gibt es nicht ein 2002 14er in den Verkaufsanzeigen?