Hallo,
any publicity is good.
ZitatDeshalb kämpfe ich hier manchmal gegen Mühlen der Propaganda
Der Satz ist erklärungsbedürftig. Welche Mühlen mahlen denn Propaganda?
Zitatzumindest wenn ich hier im Drummerforum oder in meinem eigenen eine Aussage mache, dann ist es Information, und keine propaganda.
Gibt es eventuell einen Begriff zwischen der euphemistischen "Information" (üblicherweise auch als "Produktinformation" verwandt) und dem negativ behafteten Begriff "Propaganda"?
Ich meine ja, und er heißt "Werbung". Werbung ist das Werben für die eigenen Produkte. Was ist an dem Begriff so schlimm, dass man ihn meidet wie der Teufel das Weihwasser?
ZitatBuche hat gegenüber Ahorn und Birke den Vorteil, dass es ca. 20% mehr Masse hat, was Buchekessel bei ansonsten gleichen Maßen wesentlich tiefer klingen lässt
Bubinga: 0,88 g/qcm
Buche: 0,69 g/qcm
Birke: 0,67 g/qcm
Lauan: 0,64 g/qcm
Ahorn: 0,61 g/qcm
Pappel: 0,43 g/qcm
Sind diese Zahlen veraltet und ist Buche inzwischen deutlich schwerer geworden, waren diese Zahlen schon immer falsch, kann ich nicht rechnen oder bin ich einfach nur doof?
Und warum wird in einschlägigen Prospekten (Propagandamaterial?) namhafter Hersteller Birke und Ahorn als die Hölzer beschrieben, welche gegenüber Buche mehr Tiefen übertragen?
Hatten diejenigen, welche früher vom Sonor-"pöck" in Buche dankbar auf Birke (lite) und später Ahorn (Hilite) umsattelten unrecht? (Dass es Freunde des "Pöcks" gibt, ist mir bekannt, meine Frage geht dahin, ob Buche wirklich tiefer klingt). Es wird ja auch von den meisten Herstellern behauptet, dass Birke heller klingt. Da es schwerer als Ahorn zu sein scheint nach den Zahlen, müsste es ja dunkler klingen. Andererseits soll ja Bubinga noch dunkler klingen, das würde dann wieder passen. Aber so recht logisch nachvollziehbar ist der Zusammenhang nicht, vielleicht spielen da auch noch andere Faktoren eine Rolle, die bislang nicht genannt wurden?
Grüße
Jürgen