Buche ist nicht Billiger.
Hallo,
vielleicht liegt das dann daran, wo es/sie herkommt?
Kartoffeln, Tomaten und Eier gibt es ja auch in unterschiedlichen Preiskategorien und böse Zungen sagen, die Qualität wäre auch noch unterschiedlich.
Solange man nicht weiß, wo es herkommt, bleibt natürlich Tomate Tomate und Ei Ei.
Bei der Rohdichte scheint es nicht ganz irrelevant zu sein, wie trocken das Holz ist, zwischen waldfrisch und luftgetrocknet sind dann doch erhebliche Unterschiede feststellbar.
Möglicherweise ist die schwere Buche bei Adoro einfach etwas erntefrischer? Oder wurde sie mit (schwerem) Weihwasser getränkt?
Im trockenen Zustand liegt dort Buche und Ahorn im Bereich 0,61 bis 0,7 g/qcm. Dass Buche 20 % schwerer wäre - wie vom Adoro-Chef behauptet - kann man daraus auch nicht ablesen, es sei denn der Taschenrechner spinnt.
Bei Sonor ist Buche aktuell tatsächlich teurer als Birke, wenn auch nur etwas:
12" x 8" Tom Tom in schwarz mit verchromten Beschlagteilen:
Ahorn: 522,96
Buche: 487,09
Birke: 457,11
Jedenfalls bei der fertigen Trommel sind die Unterschiede dann nicht mehr so furchtbar erheblich. Klanglich ist es ja ähnlich.
Sonor hat im Übrigen seit 2006 wieder Buche im Programm, Yamaha hatte eine ganze Weile Buche im Programm, war wohl nicht so der Verkaufshit, denn aktuell gibt es das Material dort nicht (dafür aber Eiche, nach der hier ja mal gefragt wurde). Dass das junge britische Unternehmen Adoro Musical Instruments Ltd. da einen Trend gesetzt haben will, kann ich auch nicht so recht nachvollziehen.
Grüße
Jürgen