Hallo,
offenbar wurde das "neue Mitglied" ja nunmehr gesperrt.
Die Bewertungen bei Ebay sprechen natürlich für sich.
Laut Profil ist der Herr "Schüler", das kann (muss jedoch nicht) bedeuten, dass er minderjährig ist. Kennt jemand das Alter?
In jedem Fall ein trauriger Sachverhalt.
Hammu: ich stimme zu, dass die Marke "Shine" (ist es überhaupt eine Marke?) dem Namen alle Ehre gereicht. Ich halte "Shine" jedoch nicht für eine große "Marke" und es steckt wohl auch keine große Unternehmung dahinter. Weiterhin halte ich die Fälle nicht für glatt vergleichbar. Wie andere schon gesagt haben, kann ich als "Jürgen K Custom Drums" alles zu jedem Preis verkaufen (sofern sich ein Käufer findet), wofür ich die Rechte besitze. Das ist Marktwirtschaft. Wenn ich aber gar kein Recht an der Marke besitze, weil ich gar nicht der Inhaber Jürgen K, sondern der Ede Z bin und die Trommel auch gar nicht für mich hergestellt wurde, sondern für den XXX Musikladen für deren "Hausmarke" "Geil", dann sieht die Sache aus verschiedenen Gründen vollkommen anders aus. Sowohl straf- als auch zivilrechtlich.
Und ich finde ganz persönlich, dass da auch noch ein moralischer Unterschied vorliegt. Das heißt nicht, dass die Herrschaften hinter Schein Engel sind, nein sie sind auch meiner Meinung nach Bengel, aber eher dunkelgrau, während der Themenstarter schon böse ins Schwarze tendiert.
Vielleicht findet er ja noch den Pfad der Tugend.
Bis dahin sollte er sich schon mal nach einem Strafverteidiger umsehen. Bei diesem Geschäftsgebaren kann wahrlich mehr passieren als eine Meldung bei Ebay oder gar eine Sperrung im Drummerforum.
Grüße
Jürgen
PS
Die genannten Farben sind moralisch zu verstehen. Juristisch sieht es sicherlich anders aus, da kann dann schon der Eine möglicherweise viel weißer erscheinen als der Andere. Man sollte eben immer prüfen, mit was man wäscht. Noch besser ist, man macht sich gar nicht erst schmutzig.