Hallo,
wenn ich das noch so genau wüsste ...
Tatsächlich kam die Idee so um 1981 herum. Damals wollte irgendwie jeder irgendwie was mit Musik machen, letztendlich waren Waschmitteltrommeln damals gerade noch en vogue und sie waren leicht und preiswert zu besorgen.
Aus der Nachsicht meine ich mich im Dorf noch an den Spielmannszug zu erinnern, die Pfeifen klangen irgendwie schrill. Die Kleine Trommel sah irgendwie cool aus.
Und am 1. Mai hörte man immer die Große. Morgens, als man noch schlief.
Bei irgendeiner Festivität spielte neben dem üblichen Kram auch eine "Band", die amerikanische Lyrik vertonte. Die waren furchtbar laut mit ihren Stromgitarren. Irgendwie fand ich das interessant.
Aus manchen Filmen oder Sendungen im Fernsehen wusste man ja auch schon, dass Schlagzeug irgendwie ziemlich cool ist.
Es gibt sicherlich noch tiefenpsychologische Gründe, aber das würde hier zu weit führen.
Letztendlich hat sich Anfang der 1980er Jahre entwickelt, dass ich wohl Schlagzeuger in einer Band werden wollte. 1986 gründete sich dann eine Schülerband und in der Schulbigband war der Hocker frei. Damals hatte ich eine Kleine Trommel und ein bisschen selbst gebastelten Unfug. Das änderte sich dann über gekauften Unfug schnell zu brauchbarem Gerät, witzigerweise habe ich den im Laufe des Jahres gekauften Trommelsatz immer noch (siehe Bild).
Grüße
Jürgen