Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    Zitat

    mit falschen Infos!


    Ach was! Any info is good info.


    Heavy Metal: Nanowar: The Number of the Bitch
    Power Metal: Nanowar: Power of the Power of the Power of the Power (of the Great Sword)
    Trash Metal: Nanowar: Master of Pizza
    Death Metal: Nanowar: Entra l'Uomo di Sabbia
    Black Metal: Nanowar: Our Metal is so Strong 'cos Our Dick is so Long


    Metaller haben sogar eine Gewerkschaft und tagsüber hämmern sie mit dicken Hämmern auf rotglühendem Eisen.


    Ich halte den ganzen Quatsch mit den Subgenres für nicht zielführend. Die Lehrkraft, welche mehr von Bach versteht, würde sicherlich lieber hören, welche musikalischen Anleihen bei Bach adaptiert werden und was Schwermetall oder auch Leichtmetall überhaupt ist. Da braucht es keine Viertelstunde Beschallung. Es gibt nur eine Band und alle anderen spielen gay.


    Grüße
    Jürgen


    Ostern ist vorbei - nach harten Eiern kommen jetzt harte Zeiten.

    Hallo,


    wenn man hier öfter mal so liest, wie sich die Leute selbst quälen, dann stimme ich uneingeschränkt zu, dass es "sinnvoll ist, einen guten Lehrer zu konsultieren, ... Ein solcher kann nämlich dabei helfen, die Technik in Bezug auf die eigene Anatomie zu verbessern. Einem Video sind da Grenzen gesetzt und oft bleibt es leider nur bei mehr oder weniger richtigen Imitationen des Gesehenen."


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    so läuft das bei mir.
    Ich nehme (zufällig), das, was mostly schmerzfrei passt. Komischerweise war ich auch noch nie beim Arzt.
    Diese ganze Dogmatik, welche Haltung denn nun einzusetzen sei, halte ich für problematisch, denn was an der Kleinen Trommel noch lustig ist, kann am großen Set schon bescheuert sein. Während vor meiner Wampe französisch ausfällt, gibt es links und rechts kein germanisch. Ich verrenke mir ja nicht die Knochen, nur, um vermeintlich "richtig" zu klopfen.


    Dass ich dennoch wenig kann, liegt vielleicht auch an dieser Bequemlichkeit, aber wenigstens tut es mir nicht weh.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    18.
    Alles Andere ist minderjährig.


    Zitat

    was hat die 16" (ausser das sie jeniger platz verbraucht) für vorteile?


    Keine.


    Zitat

    welche kesselgrößen würdert ihr mir überhaupt vorschlagen? eher 10" 14", oder 12" 14" (tom)?


    Ich würde 1. die nehmen, welche ich habe, 2. diejenigen, welche zur Musik (Jazz soll ja nicht gleich Jazz sein haben mir mal ein Dixie-Frühschoppen-Stomper und ein Avantgarde-Free-Jazzer sowie ein Big-Band-Swinger geflüstert) am besten passen. Den 10er Blumenkübel kann ich irgendwie eher Prog-Rock, Pop oder Tanzmusik zuordnen, für Jazz könnte ich den auch nicht wirklich brauchen. Mit 12-14, 12-15, 13-16 liegt man im Mittelfeld und kann das Meiste unfallfrei bedienen, untenrum 22, für kleinere Anlässe auch 20, 18 ist schon speziell, genauso wie 24.


    *
    Bei der Wahl zwischen 16 und 18 wird es ohne spezielle Gründe für 16 immer 18 sein, denn damit kann man mehr (Jazz) machen. Dass man mit 20 noch mehr machen könnte, war ja nicht gefragt. Also: 18.


    Grüße
    Jürgen


    *) Edith hat nicht mehr relevanten Inhalt entfernt.

    Hallo,


    Zitat

    Gibt sicherlich Leute die nicht bereit sind, über 25€ für eine Silberscheibe zu blechen.


    Das ist ein überzeugendes Argument.


    Zur Sache: mir kommt die Stellung nach dem Schlag etwas komisch vor. Bei mir sieht das anders aus. Ich verwende immer den Schlag, mit dem ich das Geräusch bekomme, das ich haben will. In die Folie drücke ich nur, wenn ich dämpfen will (selten) oder die Tonhöhe verändern möchte (selten). Ich nehme mir auch die Freiheit, den Stock mit der Hand zu kontrollieren und gegebenenfalls die Physik zu unterstützen, statt starr auf das zu warten, was da kommen mag. Insbesondere für den nächsten Schlag kommt es mir sinniger vor, mit dem Stock zu gehen. Allerdings ist für mich Technik äußerst zweitrangig und ich habe gegen die Mode, jede Bewegung des kleinen Fußzehs mit mindestens einem Dutzend Lehrvideos zu kommentieren, eine leichte Aversion. Vielleicht bin ich ein reaktionärer alter Sack. Jedenfalls muss ich jetzt mal schauen, was die Elster gerade so macht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    Korrektur: die Becken sind aus Nickelsilber, nicht Messing, und erscheinen daher äußerlich eher silbrig.
    Qualitätsmäßig war die Einordnung seinerzeit: Einstieg mit Billigmetall: 302 (Messing), 402 (Nickelsilber), 502 (Bronze); Mittelklasse: 802, Alpha; Oberklasse: Innovations, 2002, Dimensions, Signature Line.
    Meine ersten Hi-Hat-Becken waren aus der 505er Serie, die war damals in der Mittelklasse anzusiedeln. Auch mit 402 kann man arbeiten, es macht jedoch auf Dauer keinen richtigen Spaß. Wenn man kein Geld hat, und etwas sehr Billiges braucht, dann würde ich sie allerdings noch eher als 302 und andere Bleche von der Konkurrenz in diesem Preissektor nehmen.


    Preise habe ich leider nicht mehr. Sie werden nicht mehr hergestellt und zuletzt zum Sonderpreis verkauft. Wiederverkaufswert ist nicht nennenswert, unterer zweistelliger Bereich.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    I. Historie - Wo kommt (Heavy) Metal her?
    II. Musikalischer Inhalt - Was ist (Heavy) Metal (ursprünglich)?
    1. Typische Besetzung der Gruppen 2. Musikalische Typisierung (16tel-Geballer, Harmonien, Songstrukturen) 3. Texte (Wine, women and song - wie überall oder speziellere Themen?)
    III. Welche Subgenres haben sich wann gebildet (nur die bekannteren)?
    IV. Musik und Jugendkultur - Wer hört welchen Metal? Hören auch alte Leute Metal und wenn ja, welchen?
    V. Musik und Politik - politischer und unpolitischer (Heavy) Metal
    VI. Ausblick auf die Zukunft - Wohin geht die Reise?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Weil Ostern ist

    Hallo,


    das sind solche "normalen Leute", die sich Blasen aufbeissen.


    Infektionen bekommt man, wenn man Dreck in Wunden bringt. Einfach nur nicht Waschen hilft nicht. Beissen hilft. Die Mundhöhle ist voller Dreck. Glaubt man gar nicht. Jedes Klo und sogar jeder Kühlschrank sind dagegen als OP geeignet.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Gibt es schon ein Medikament gegen Beratungsresistenz?


    Edith fühlt sich bemüßigt, Anfügen zu müssen: Hoffentlich kommt jetzt keiner auf die Idee, seine Selbstbissattacken oder Nadelspiele im Kühlschrank oder auf der Toilette vollführen zu wollen. Warnung: das ist gefährlich. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker und halten sich dann doch nicht dran.

    Hallo,


    eigentlich bin ich ja streng konservativ und schwöre daher auf meinen Beyerdynamic DT 100.
    Der ist aber heutzutage nicht mehr modisch und nimmt viel Platz weg. Deshalb: was gibt es als Alternative für Proben, Auftritte und vielleicht auch Mobiltelefon mit oder ohne Otoplastik?


    Voraussetzung: Das Ding muss ordentlich nach außen dämmen und nach innen anständige Töne liefern.
    Für Produkte mit gewöhnungsbedürftiger Bedienung oder kurzer Halbwertszeit bin ich zu alt. Ich warte lieber und kaufe gut und teuer.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Stecken soll das Ding im Metronom, im Rechner, im Aufnahmegerät und vielleicht noch im telefonino. Dämmung ab 15 db aufwärts. Ich höre mich immer. ;)

    Hallo,


    wenn ich Verletzungen habe, dann gehe ich ins Bäckerforum, wenn ich nicht weiß wo ich mein China hinhängen soll, dann gehe ich ins Autoforum und wenn ich gerade nichts zu essen habe, gehe ich ins Mineralogenforum. Schön, dass es das Internet gibt.


    Pizza bestelle ich immer bei der 112, das Wetter höre ich mir von der Telefonseelsorge an und meine Steuererklärung macht der Kfz-Mechaniker - was soll da noch schief gehen.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Wenn der Fredersteller die Diagnose stellen kann, kann er auch einen Behandlungsplan erstellen. Ansonsten würde ich da mal einen Ethnologen oder Ornithologen fragen oder wie der Fachmensch mit dem Wasser mit Prozenten und den vielen Nadeln auch immer heißen mag ...

    Hallo,


    ich hatte mal eine Band (Y), die wurde von A, B, C und D gegründet.
    Dann kam E hinzu. Dann F und dann G. G ging dann wieder, F ging dann auch, schließlich gingen D, dann auch C und A und B lösten sich schließlich auf.
    Wer hat das berühmte Lied X komponiert? Na?


    Wir wissen noch nicht einmal, ob es eine "Rechnung" war oder vielleicht auch nur eine Zwangsgeldandrohung. Normalerweise sind die GEMA-Preise nämlich nicht rund.
    Dass man Formulare so ausfüllt, dass das gewünschte Ergebnis eintritt, ist eine hohe Kunst und oftmals sehen solche (ausgefüllten!) Formulare viel kreativer aus, als der gemeine Laie sich das in unserem ordentlichen Staat so vorstellt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wir wissen ja noch nicht einmal, wie die Rechnung aussieht.
    Ich verwette meinen Hintern dafür, dass sich aus der Inaugenscheinnahme des Papiers mit einer leicht fachlichen Würdigung sich daraus ganz schnell ergibt, wofür die 200 (genau 200?) da sein sollen.


    maxPhil: mit Verlaub, Du hast offensichtlich zu wenig Fantasie. Klar ist hier nämlich wenig. Auch wenn die Angaben stimmen, dann sind sie unvollständig. Ein unvollständiger Sachverhalt steht einem falschen in nichts nach. Genau das ist ja der Grund, warum im Internet Beratung nicht funktioniert.


    Die Idee von matzdrums entbehrt nicht einer gewissen Logik, wenn man sich von verinnerlichten Vorurteilen (der Verein spinnt grundsätzlich immer) lösen kann.
    Dennoch wäre ja die Frage nach 13 b II 2 UrhWahrNG (jetzt mal die Buchstaben richtig herum, Edith hat heute LRS) noch zu klären.


    Grüße
    Jürgen


    Edith: shardik: 1. unter dem Bandnamen können sie nichts finden. 2. Es ist auch bei Kenntnis des Bandnamens nicht erkennbar, ob und gegebenenfalls wer da aus dem Mitgliederkreis demnächst (noch lange hin) mal (wieviel) Geld bekommen muss.

    Hallo,


    wenn man nicht weiß, was die gute Frau angemeldet hat, dann kann man auch nicht wissen, wofür die Gebühren sind.
    Deshalb: munteres Spekulieren.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    wie soll man denn diese Frage vernünftig beantworten können.
    Niemand kennt die Umstände des Konzerts, niemand weiß, welche Lieder da von wem gespielt wurden, keiner weiß, ob und wer von Eurer Kapelle Mitglied bei dem Verein ist, ... vielleicht alles nur ein Missverständnis, vielleicht auch einfach berechtigt - wer weiß.
    Raumgröße, Eintrittsgeld, Pausen-CDs ja/nein, etc. pp.?


    Ansonsten: bei der "Andras" GbR gibt es ja sicherlich Gesellschafter in Form von natürlichen Personen, welche auch Namen haben? Also. Ist doch ganz einfach.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Grundsätzlich kassiert die GEMA für aufgeführte Werke aus dem Repertoire (also dort oder bei anderen Vereinen angemeldete Werke).
    Natürlich gibt es einen Haufen Ausnahmen und Spezialfälle. Da haben Leute sogar Bücher drüber geschrieben.


    Edith:

    Zitat

    Naja, wir sind ja generell keine Gemamitglieder.


    Und speziell?


    Edith II: 13 b II 2 UrhWarhNG einschlägig?

    Hallo,


    woran man schlechte Gussreifen (und andere Waren) erkennt? Im Zweifel am Preis. Man kann zwar Schrott für viel Geld verkaufen, aber Qualität für wenig Geld gibt es nur mit viel Glück auf dem Gebrauchtmarkt.
    Was ist an dieser Trommel besonders? Ich sehe es nicht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    im Ernst muss man das langsam üben. Wer Schmerzen bekommt, ist zu schnell und verkrampft genau deshalb. Nur was locker geht, geht. Wer einen Buckel macht, soll sich schon mal einen guten Orthopäden suchen, um die im Alter zu erwartenden Schäden (Schmerzen) zu lindern.
    Die ganze Schrauberei ist sinnlos, weil man sich dann jedesmal umstellen muss. Plötzlich mit Sportarten anzufangen, ist sowieso fragwürdig, Radfahren und Laufen ist grundsätzlich gut, bringt aber hinter dem Schlagzeug eher wenig. Eine gute Sitzhaltung bekommt man von Ballett oder Reiten. Das würde noch mehr Sinn machen.


    Wenn man nach ein paar Tagen Wunder erwartet, dann hat man halt falsche Vorstellungen.


    Bei DSDS schaffen die es sogar nach Wochen nicht, aus bescheidenen Kehlchen Goldkehlchen zu machen.


    Üben hilft. Man muss es nur tun. Immer öfter.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Der Muskel muss sich so oder so an die Geschwindigkeit langsam (!) gewöhnen dürfen. Die schnellste Maschine nutzt nichts, wenn der Fuß hinterherhinkt. Ich kenne keine Maschine, die durch Ölen schneller wird (meine ist bereits ab Werk geschmiert) und ohne Rückprall braucht man im Zweifel eine noch bessere Technik, die natürlich ohne Muskel auch nicht funktioniert.