Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    eine Harke braucht vielleicht der Gärtner, Harken vertreiben Segelzubehör;
    der gezeigte Traghaken ist eben die Variante "Adler" ohne Adlerfigur. Theoretisch muss dass auch mit den zwei Quasi-Karabinern gehen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    dann verallgemeinern wir die Sache eben, werden seriös und diskutieren, was man braucht, um aus einer Kleinen Trommel für den Ständer eine ebensolche für den Schoß zu machen und das Ganze noch in reversibler Variante.


    Varioplatte, Adler, Gurt, Kniebügel?


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Vielleicht besorg' ich mir das. Wo ist das Schützenfest?

    Hallo,


    bei Verchromung kann diese abplatzen und bei dem schwarzen Zeug sieht das drangeschraubte silbergraue einfach super aus: wie nachträglich drangebastelt. Ästhetisch zum Vomitieren, wirtschaftlicher Totalschaden (Wiederverkaufswert gegen unterirdisch).


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich kenne die Dinger nur vom Hörensagen.
    Mir kommt so ein Hirsch nicht ins Haus. Und um Becken aufeinander zu legen, hat man früher den Abfall genommen. Dem kommt der Hirsch oder auch das Neustädter Zeug noch am Nächsten. Die Kanadier mussten es halt ein bisschen übertreiben und haben denen ja sogar Namen gegeben (was vielleicht anhand der Firma allerdings nahe liegt).
    Ich muss allerdings zugeben, am Mittwoch wieder zwei gestapelten Beckenpaaren zu begegnen, wo Dekadenz anscheinend der Grund war. Allein das eine Bottom hätte ich mit Hochachtung einzeln gefeiert (und habe tatsächlich kürzlich das gleiche Modell verkauft). Die Welt ist verrückt.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    ich verstehe das nicht.
    Jeder Anfänger fährt hier LKW-weise Equipment auf, um einen halbwegs anständigen Klang hinzubekommen, macht großartige Konzepte, gibt sich tolle Namen etc. pp.


    Und dann sowas.
    Das ist ein klangtechnisch eines Profis unwürdig. Gespielt ist das natürlich jenseits dessen, wozu der blutige Amateur fähig sein wird. Den Sinn verstehe ich dennoch nicht. Kann man keine bessere Werbung machen?


    Von daher schließe ich mich den Vorrednern an:
    "Äh? Ernst gemeint? Wieviel Bier? "
    "Ihr bezieht eure Drogen bestimmt auch aus Holland"


    Grüße
    Jürgen
    Blutiger Amateur


    PS
    Komischerweise soll "Why? why that?" der Transskribator himself eingeklöppelt haben. Bislang durfte der nur bei so Sachen ran, die ich auch noch so gerade eben hinbekommen hätte ("Einer von uns").

    Hallo,


    mensch, Chris, Du greifst tief in die Wunde.
    Beidseitig. ;(
    Wenn ich gerade rechts eben so hinterherhinke, kommt schon wieder die linke vorbei gerauscht und umgekehrt. Es ist wie verhext. Dabei bin ich doch genauso alt wie der lange Thomas und habe sogar seine Stöcke.


    Grüße
    Jürgen


    Zitat

    Good one !!


    Yeah, the machines are very good ones ...
    But only the machines. :wacko:

    Hallo,


    alle Fußmaschinen, die ich bisher unter den Füßen hatte, waren schneller als ich. :(
    Ich würde die "etc." nehmen. Spielbar sind alle. Unter meinem Fuß ist auch noch keine kaputt gegangen, insbesondere meine eigenen nicht.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Muss man Beitrag #2 verstehen oder ist das höhere Kunst?


    Edith meint noch, dass alle meine Maschinen professionelle Ambitionen hatten. Jetzt sind sie aber bei mir gelandet.

    Hallo,


    wer loser mit zwei "o" schreibt, nimmt das spelling ein bisschen too loose.


    Was macht Bar-ill-a in der Küche vom Schmutzhai?
    Das mit den silbernen Fischen ist ja wohl die beste Ausrede seit morgen früh.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Ich hätte noch so ein Ding mit Roßhaar, aber das brauche ich noch.


    Edith meint, so ein paar hübsch nach Reifengummi stinkender Metallstäbchenbündel hätte ich hier auch noch irgendwo rumfliegen ...

    Hallo,


    dass der Kessel nicht die beste Verarbeitung hat, ist offensichtlich, für den Schaden muss das aber nicht die Ursache sein und das ist auch nicht besonders wahrscheinlich.
    In der Tat sind die zahlreichen "Pickel" auffällig. Sie bedeuten einen Schaden, der möglicherweise auch zum Riss geführt haben könnte. Wer hat denn das Fell aufgezogen? Wo kam es her? Ein Werksfell dürfte es nicht sein oder befellt Basix mit Markenfellen?
    Jedenfalls würde ich die Trommel jetzt erst mal nicht wegwerfen. Wenn mit dem neuen Fell genau das gleiche passiert, ok, ansonsten würde ich die Ursache beim Fell selbst ansiedeln wollen und das ist ja jetzt genügend bestraft.
    Den Teppich würde ich noch mittig ausrichten, wie schreierand schon empfohlen hat.


    Irgendwoher kenne ich diese Pickel in kleinerer Form ... von Unterseiten von Fellen, wahrscheinlich ein Fehler bei der Folienverarbeitung.
    Mysteriös. Grübel.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    zunächst einmal weise ich freundlich darauf hin, dass im Beitrag 1 von einem D 12 die Rede ist. Falls es ein Schreibfehler sein sollte, dann bitte ich höflichst und freundlich um Korrektur, falls es richtig sein sollte, bitte ich freundlich und höflichst um Anpassung des Beitrags 3.


    Ich selbst rate stets freundlich dazu, zunächst einmal zu überlegen - und dann hier auch mitzuteilen -, welches Bedürfnis der Wunsch befriedigen soll. Für eine Übekontrolle im Proberaum braucht man sicherlich andere Geräte als wie für eine professionelle Darbietung in der Festhalle oder im Studio zwecks Produktion einer CD, welche millionenfach verkauft werden soll.


    Als Nächstes rate ich freundlich und dringend dazu, ein Budget festzulegen.
    Wer Millionär ist, wird sicherlich mit Einsteigermikrofonen beleidigt sein, genauso der arme Schüler, der sein Taschengeld für AKG C 414, Neumann und Schoeps ausgeben soll.


    Und dann - erst dann - empfehle ich das Lesen. Ob man dazu eine Suchfunktion benutzt oder einfach selbst im Unterforum ein bisschen blättert, halte ich für ein persönliche Geschmackssache.


    Ich selbst verwende übrigens für jeden Anlass andere Mikrofone in anderer Weise. Meistens benutze ich für Tom Toms und auch die Kleine Trommel überhaupt keine Mikrofone. Für letztere würde ich allerdings - wenn ich es hätte - das schon genannte durchaus verwenden. Auch ein D 12 oder D 112 für die Große Trommel würde ich regelmäßig nicht ablehnen, wenn keine besonderen Anforderungen bestehen.


    Freundliche Grüße
    Jürgen (stets freundlich wie das Forum)

    Hallo,


    Zitat

    Der hat ein Wattebällchen in seine Flortom reingemacht


    Und wenn das Bällchen die falsche Größe hat, dann macht er immer das Fell ab und wieder drauf und ab und wieder drauf und ... puh.
    Aber süß.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    anhand der technischen Zeichnung liegt der Verdacht nahe, dass das Fell an der Gratung gerissen ist. Entweder war es zu hoch und ungleichmäßig gestimmt, es hatte schon einen Schaden an der Stelle, die Gratung ist nicht perfekt (ein Sandkorn reicht), es war zu kalt oder mehrere dieser Gründe oder andere Gründe.


    Ich koch' dann mal 'nen Kaffee, der Satz ist ausgegangen.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    da hat jemand zu viel "Zimmer frei" geguckt.
    "Ohr fis evil" war ja mal genial.


    Ich hätte noch "Visier" (Fis Ear) oder "Hear this!" (mit Sprachfehler) oder Visor oder was auch immer im äh weiß nicht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    mein Setaufbau richtet sich nach meinem Testosteronspiegel.


    Grüße
    Jürgen


    PS
    Oder war es der Cholesterinspiegel?
    Irgendwas hatte es jedenfalls mit Eiern zu tun. Oder war es ... ach, egal. Viel hilft viel, weniger ist mehr und more is more.

    Hallo,


    im Zweifel nimmt man die Standardbefellung, die ist preiswert, fast jeder hat sie und auf fast jeder Platte ist sie zu hören.
    Dämpfen und kleben kann man nachher immer noch. Man sollte es nur hier nicht erzählen. Früher haben die sogar Handtücher drauf gelegt, vor nicht allzu langer Zeit hat mal einer seine Trommel verstimmt und damit eine erfolgreiche Platte aufgenommen. Also: entspannt bleiben.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    das ist ganz klar ein türkisches Becken aus dem Hause Paiste. Ob 2002 oder Formula 602 wage ich anhand der Bild- und Klangqualität nicht zu beurteilen.
    Für ein Ride ist es zu dünn, es dürfte ein Medium sein. Von daher ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass es das Becken ist, was in dem berühmten Buch steht.


    Grüße
    Jürgen

    Hallo,


    man kann ja ganz entspannt eine ganz normale (Stahl-) Trommel nehmen, denn das macht der JJ ja auch so. Oder hat den mal jemand außerhalb eines Werbeplakats mit "seiner" Trommel gesehen? Mit den Becken sieht das leider noch viel schlimmer aus. Zur Not kann man den Lack abkratzen. Ich würde die Dinger verkaufen. Mein schwarzes Power Ride aus den 80ern musste auch wieder gehen. So ist das. Man kauft, ändert seine Meinung oder bildet sich erst einmal eine und dann verkauft man wieder, kauft, verkauft, kauft, verkauft, ... das ganze Leben ist ein fortwährender Handel.


    Grüße
    Jürgen