Hallo,
dünne Kessel sind doch heute (wieder) modern.
Grüße
Jürgen
PS
Ich gehe jetzt sofort an den Kiosk, um mir das Magazin zu holen. Da steht viel Wahres drin.
Hallo,
dünne Kessel sind doch heute (wieder) modern.
Grüße
Jürgen
PS
Ich gehe jetzt sofort an den Kiosk, um mir das Magazin zu holen. Da steht viel Wahres drin.
Hallo,
ja, das ist tatsächlich die Resterampe, fehlen nur noch die Preise.
Wer gegen Pinstripes wettert, hat noch keine gehört oder nicht gemerkt, dass das, was gehört wurde, eines gewesen sein könnte.
Ich fand es etwas nervös und irgendwie fehlten mir da ein paar passende Becken. Aber so ist das nun mal im Keller vor der Prüfung.
Möge letztere ohne Risse geglückt sein.
Grüße
Jürgen
PS
Prüfung am Samstag? Wer sind diese Wahnsinnigen?
Hallo,
sehr anständig.
Musikalisch, groovt. Saubere Sache.
Und der Sound wird auch noch, wenn das Equipment kommt. Für die schlechten Bedingungen jedoch gut gelöst.
Grüße
Jürgen
Hallo,
mir ist ein Laden bekannt, der gerade bei Einsteigersets diese auf Wunsch des Kunden (in der Regel Anfänger) vor der Auslieferung an diesen stimmt.
Gegen eine Cola (pro Fell?) machen die das bestimmt auch, wenn man seine Trommel mitbringt und ein Fell kauft und es nicht gerade Samstag vor Weihnachten ist (!).
Ansonsten ist das Forum groß. Oft findet man barmherzige Samariter in der Nähe. Sirom ![]()
Grüße
Jürgen
Hallo,
so ein A-Pedal ist sehr teuer und man braucht es nicht, es sei denn, man steht darauf.
Letzteres kann man aber vollständig nur durch Erfühlen erfahren. Fuß drauf setzen! Fühlt es sich gut an und der Geldbeutel ist spendabel: Es gibt schlimmere Methoden, sein Geld zu verbrennen. Ansonsten eben nicht.
Prinzipiell bekommt man für rund 200 eine Doppelfußmaschine, mit der man spielen kann und für rund 300 bis 400 eine, welche professionellen Anforderungen vollständig genügt. Darüber hinaus kommen Maschinen für Liebhaber des Besonderen. Alles eine Frage von Geschmack und Preis.
Ich selbst habe mal den Fuß auf einer Messe auf so ein Teil gesetzt. Mir lief die zu schnell. Da kam mein Fuß nicht mit. Das k. o.-Kriterium für mich war allerdings in erster Linie die glatte Trittfläche, das kommt für mich aus individuellen Gründen nicht in Frage.
Im Übrigen sind meine anderen Maschinen (Iron Cobra und Camco) ebenfalls noch viel zu schnell für meine Füße, ansonsten jedoch durchaus zweifelsfrei im professionellen Bereich anzusiedeln (die Maschinen, ich bin blutiger Amateur).
Grüße
Jürgen
PS
Ich hätte noch ein bis zwei Düden in den Kleinanzeigen ...
Hallo,
ZitatGrundsätzlich werden die Remo-Sets von denen, die sie spielen (...) sehr gelobt.
Und der Rest der Welt würde sie nicht kaufen.
Grüße
Jürgen
PS
"Acousticon" kommt mir nicht ins Haus. Ich bin konservativ. Sperrholz statt Tetrapack-Recycling.
Hallo,
in solchen Fällen rate ich erst einmal primär zu Folgendem:
Veitstanz, Hüpfen im Kopfstand, dann Buchen schlagen, auf dem Rückweg einen Leitz-Ordner und FSC-zertifiziertes oder Recycling-Papier besorgen, dann einen oder mehrere (alternative und kumulative) Schlachtpläne entwerfen.
Eine üble Geschichte, leider laufen in der Welt - und gerade auch in der Musikwelt - so einige Nepper, Schlepper, Bauernfänger herum und vielen sieht man es erst an, wenn man deren Registerauszug gesehen hat.
Forderungen und Mahnungen sind irrelevant. Das sind (weniger) nette Versuche. Ernst wird es, wenn Post vom Gericht kommt. Dann muss aber letztendlich der Kläger Farbe bekennen. Mit einer anständig dokumentierten Akte kann man erstaunlich viel erreichen.
Die gewünschten Namensnennungen halte ich für vordergründig verständlich. Ohne die Angelegenheit aber vollständig zu kennen, würde ich niemandem raten, etwas zu veröffentlichen. Das Ansinnen halte ich bei vertiefter Betrachtung für eigennützig und weiter gedacht (was könnten die Folgen für den Veröffentlicher sein?) sogar grundsätzlich - jedenfalls ohne genaue Kenntnis der Sach- und Rechtslage - für verwerflich.
Grüße
Jürgen
Hallo,
ich habe im Laden mal zwei 12" Rhythm Hats (ebenfalls Paiste Alpha) getestet. Die klangen zwar sehr ähnlich und im Musikkontext hätte das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit niemand gehört, aber sie klangen unterschiedlich.
Selbstverständlich klingt kein Becken exakt gleich wie ein anderes. Die Frage ist nur, wie stark der Unterschied wahrnehmbar ist. Ehrlich gesagt, gehe ich selbst bei Zildjian davon aus, dass der Unterschied beim Küss-Konzert im Publikum wohl niemand wahrzunehmen vermag. Alles show. Aber das ist natürlich eine unhaltbare Behauptung.
Ich halte die Erklärungen im Ausgangsbeitrag für die Wichtigsten und Wahrscheinlichsten. Die Flohhusthör-Variante mag vielleicht im Café mit Besenmusik und schweigendem Publikum bei luftigem Jazz, wo man die Nadel fallen hört, relevant sein. Für Rock mit anständiger Beschallung ist das völlig egal.
Grüße
Jürgen
Hallo,
wie hast Du die 6,3 mm Klinke ins Notebook bekommen? ![]()
Grüße
Jürgen
PS
Klasse, das wird die Empfehlung für alle potentiellen Käufer von Mikrofonkoffern und dem ganzen Gerödel.
Effekte eingebaut, kein Geschraube, ist laut, was will man mehr?
PPS
Ulle klingt auch nicht besser.
Hallo,
es gab mal Eines von Ludwig. Das war den Weicheiern von heute aber zu heavy.
Jetzt müssen die so Tanzmucker-Zeug nehmen aus (bäh) geleimten Sperrholz oder eben Plastik, wenn es transparent artificial metal (t. a. m.) sein soll.
Grüße
Jürgen
PS
Metal-Snare-Drums gibt es noch. Manche klingen auch so. Am Besten die Glockenbronze-Schnarre vom Ulle nehmen und nach Lottozahlen stimmen und in der Garage mit nackten Betonwänden aufstellen, das gibt den amtlichen Heiliger-Ärger-Klang (SAS).
Hallo,
mit so vielen Rechtschreibfehlern kann sowas ja nichts taugen.
Ich persönlich würde da nach Bauchgefühl entscheiden.
Eine Mischung aus Fachwissen, praktischem Denken und Kreativität hilft immer.
Man kann unterschreiben und so tun, als hätte man es nicht gelesen.
Man kann mit dem Vertragspartner verhandeln.
Man kann das Papier als Einkaufszettel verwenden.
Die Bestimmungen der Feuerwehr Hamburg sind bestimmt jedem bekannt.
Versicherungen gibt es wie Sand am Meer und die versichern bestimmt alles zu allen Bedingungen.
Jeder Stoff verbrennt giftig. Die meisten Stoffe sind sogar giftig, während sie nicht brennen.
Ist der Vermieter Unternehmer? Ist/sind Mieter Verbraucher?
Vermietet der Herr des Papiers mit gleichem Klauselwerk auch andere Räumlichkeiten? (Offenbar ja).
Die praktische Frage ist immer: wer muss einklagen? Wenn's die anderen sind, ist immer klasse. Jedenfalls dann, wenn's dann im Prozess eins auf die Birne gibt.
Erlaubt ist, was gefällt. Wir sind ein freies und zivilisiertes Land.
War das jetzt deutlich?
Grüße
Jürgen
PS
Nee, ich muss nachher weg. Keine Zeit.
Hallo,
die Mucke ist irgendwie gruselig, das Geklimper auf den den Zimbeln und Eimern dagegen sehr hübsch, vor allem schön warm. Die Trommeln sind vielleicht einen ganz kleinen Tick zu leise. Hi-Hat und das Trash-Ding passen perfekt. Auch das Mini-Eimerchen macht sich sehr gut.
Die Werbung, ja die Werbung. Da scheint noch viel Platz zu sein.
Grüße
Jürgen
Hallo,
gibt es Iron Lady? Nun ja, nehmen wir eben: Iron Maiden.
Grüße
Jürgen
Edith meint, wenn es nicht stimmt, dann muss es daran liegen, dass ich das zweite Bild nicht sehe.
Hallo,
gehen tut alles.
Aber Bronze ist meist laut (und schweineteuer (und auch noch schwer)). Das muss nicht sein.
14" als größtes Tom ist ausreichend. Vielleicht auch befriedigend. Bei mir hat es für seichtes Zeug bisher gereicht.
Beschichtet knallt nicht so und ist wärmer. Ich finde das angenehmer. Wer es lieber knallig mag, eben ohne. Beschichtete Felle erliegen nicht ganz so schnell dem Scheinwerferlicht und blenden dank Lichtbrechung nicht so stark. Wer eine gute Sonnenbrille hat, dem kann das aber egal sein.
Doppellagige Felle sind teurer und klingen dumpfer. Wer feste zulangt, braucht das vielleicht. Wer gesittet spielt, hat es mit einlagigen leichter. Bei sanfter Bedienung sprechen die besser an. Aber: Geschmackssache. Es gibt und gab mit Sicherheit Tanzkapellen mit Pinstripe.
Hyperdrive wäre mir zu speziell. Außerdem sind die Trommeln untereinander nicht ausgewogen. Zwei kleine Kastraten mit einer Standtom und einer verlängerten Bass Drum? Das muss man speziell wollen. Normal ist das nicht. Für Pop/Rock/Tanz/Unterhaltung/Jubel-Trubel-Heiterkeit finde ich unaufdringliche harmonische warme Klänge ohne Brüche am Angenehmsten. Kürzeres Sustain würde ich nicht unterschreiben. Laut einem Vergleichstest von der Drummer-Bravo soll es sogar länger sein. Ich habe es nicht verglichen und mir ist es relativ egal, weil den Nachklang zu begrenzen, eine eher leichte Übung ist, die ohne Sägen mit einfachen Mitteln möglich ist.
Ich persönlich würde für so etwas keine neuen Kessel kaufen, sondern meine alten (22-14-12-10) nehmen. Holz wäre da Linde im Ahorngewand, sozusagen slightly low budget. Das ist vollkommen ausreichend.
Grüße
Jürgen
Hallo,
zu 1) jedes gängige Holz, auch Plexiglas (für die show); für die Kleine Trommel keine Bronze. Wenn goldisch, dann Messing.
zu 2) Ambassador beschichtet (oben)/klar (unten) sowie Evans G1 und Aquarian Satin Finish/Classic Clear ist der Standard für Vielseitigkeit. Eventuell auch komplett klar. Doppellagige Felle, wenn immanente Dämpfung gewünscht, meiner Meinung nach in diesem Fall zweite Wahl.
zu 3) Alle Standardgrößen, wie sie zum Teil vorkonfiguriert angeboten werden. Bass Drum 22" oder 20", Toms 8"-10"-12"-13"-14"-15"-16" (aber nicht unbedingt alle), Tiefen nach Geschmack; Hyperdrive und "quadratische" eher nicht. Snare Drum 14" x 5" bis 6,5".
Der Vorteil bei normaler Musik ist, dass man ein normales Set ohne Abstriche nehmen kann.
Grüße
Jürgen
Hallo,
alle genannten Gründe können singulär oder kumulativ in allen erdenklichen Kombinationen zutreffen.
Ein weiterer (möglicherweise auch vorgeblicher) Grund: bei manchen Herstellern ist die Klangstreuung so stark, dass die gleichen Becken ungleich klingen.
Grüße
Jürgen
PS
Edith sagt "Danke".
Hallo,
die Antwort lautet: nein.
Grüße
Jürgen
Hallo,
wenn Deine Mikrofonstange 7/8" hat, dann passt es.
Zur "Bemassung vom Vierkantprofil" siehe oben.
Grüße
Jürgen
Guten Morgen,
jetzt lässt Du mal die Edith ran.
Maße oder Masse? Breite-Höhe-Tiefe? Zwei- oder dreidimensional? Wie sollen Mikrofone auf ein Aluprofil passen? Ein DR-80 oder irgend Eins?
Fragst Du konkret, kriegst Du konkret Antwort.
Grüße
Jürgen