Hallo,
die farbigen Becken wurden wieder aufgelegt, um eine spezielle Käuferschicht zu erreichen, die a) Becken nach der Optik kauft und b) eher jung und unerfahren ist.
Natürlich ist es nicht besonders geschickt, den Eindruck eines Beratungsbedarfs zu erwecken. So verstehen das die Meisten hier. Als Leser kommt man sich toll vor, weil man sich ja einbildet als Berater gefragt zu sein. Das ist aber nicht der Fall.
Es lediglich um eine Diskussion darum, was die Gemeneinde von dem Kauf hält - ganz unabhängig davon, ob dieser getätigt werden soll.
Nach reiflicher Überlegung, bin ich der Meinung, dass die Drummergalerie das richtige Unterforum gewesen wäre, denn dort zeigt man seine Erwerbungen und die Gemeinde darf sich darüber auslassen, was sie davon hält.
Ein Mitglied, dessen Name mir gerade entfallen ist, sagte einmal, dass er Becken nach der Optik kaufe. Besagtes Mitglied hat zwei farbige Becken und noch niemand hat dazu etwas Abwertendes gesagt. Irgendwann ist man in dem Alter, wo Jugendsünden zum Kult werden.
Im Laufe der Zeit entwickelt man auch sein Gehör und dann findet man Messing nicht mehr befriedigend und gedämpfte Becken auch nicht. Andererseits gibt es Leute, die freiwillig eher schlechte Becken spielen, z. B. der berühmt-berüchtigte Thomas Lang. Auch das hat also seine Berechtigung. Manche hier kaufen auch voller Stolz Trommeln, die man früher auf den Sperrmüll trug, um diese liebevoll und mit hohem Zeitaufwand (den man auch für Üben oder Fernsehen verwenden hätte können) einigermaßen gut aussehen zu lassen. Vor 20 Jahren wären die gesteinigt worden. Das war damals, als man noch Pinstripe-Felle spielen durfte. Damals gab es auch Jazzer, die ihre Becken (um das Sustain zu minimieren!) mit Klebestreifen versahen. Da ist dann der Schritt nicht weit zum schwarzen Becken.
Ich persönlich halte es für einen Fehlkauf, aber solange man Spaß damit hat, sollte die Meinung der Anderen egal sein.
Grüße,
Jürgen