Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    man bleibt besser, bei dem was man hat und hört sich nichts anderes an, denn das bereitet große Schmerzen in der Geldbörse.
    Mit der Erkenntnis ist es so eine Sache. Solange man jungfräulich (nein, nicht Mary) sich der einfachen Dinge erfreut, ist man selig und glücklich.
    Sobald man mal was Anständiges gesehen und gehört hat, dann ist es vorbei mit der Glückseligkeit. Man braucht viel Geld und muss viel leiden (tausend Tode sterben).


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    zu a) Genau das.


    zu b) Das kommt auf die Neurose an. Statistisch eher kontraindiziert.


    zu c) Meistens nicht. Bis man das Ding gefunden hat, die Trommel richtig hingestellt hat usw. usf. hat der wahre Kenner die Kiste schon durchgestimmt.


    Selbst für so einen Deppen wie mich würde das nur Mehrarbeit bringen. Die Fellspannung kann man auch mittels Anti-Falten-Methode, Umdrehungen zählen und Fingertest selbst einigermaßen hin bekommen. Der Rest ist dann sowieso für die Ohren. Beim schnellen Fellwechsel achtet sowieso niemand auf Feinheiten. Wie auch - bei dem Lärm?


    Grüße,
    Jürgen


    Edith meint, dass dem schnellen Fellwechsel der schnelle Trommelwechsel vorzuziehen ist.

    Hallo,


    ich habe ein anderes Metronom und einen anderen Kopfhörer - kein Wunder, dass mein Tai-Ming nichts taugt.


    Und ja: das sieht live bekloppt aus.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Alte Platten haben manchmal ein sehr merkwürdiges Timing. Im Prinzip ist es so, dass das alte, lebendige, Zeug schwankt und das neue, sterile, exakt ist. Domo Arigato, Mr. Roboto.

    Hallo,


    die farbigen Becken wurden wieder aufgelegt, um eine spezielle Käuferschicht zu erreichen, die a) Becken nach der Optik kauft und b) eher jung und unerfahren ist.


    Natürlich ist es nicht besonders geschickt, den Eindruck eines Beratungsbedarfs zu erwecken. So verstehen das die Meisten hier. Als Leser kommt man sich toll vor, weil man sich ja einbildet als Berater gefragt zu sein. Das ist aber nicht der Fall.
    Es lediglich um eine Diskussion darum, was die Gemeneinde von dem Kauf hält - ganz unabhängig davon, ob dieser getätigt werden soll.
    Nach reiflicher Überlegung, bin ich der Meinung, dass die Drummergalerie das richtige Unterforum gewesen wäre, denn dort zeigt man seine Erwerbungen und die Gemeinde darf sich darüber auslassen, was sie davon hält.


    Ein Mitglied, dessen Name mir gerade entfallen ist, sagte einmal, dass er Becken nach der Optik kaufe. Besagtes Mitglied hat zwei farbige Becken und noch niemand hat dazu etwas Abwertendes gesagt. Irgendwann ist man in dem Alter, wo Jugendsünden zum Kult werden.


    Im Laufe der Zeit entwickelt man auch sein Gehör und dann findet man Messing nicht mehr befriedigend und gedämpfte Becken auch nicht. Andererseits gibt es Leute, die freiwillig eher schlechte Becken spielen, z. B. der berühmt-berüchtigte Thomas Lang. Auch das hat also seine Berechtigung. Manche hier kaufen auch voller Stolz Trommeln, die man früher auf den Sperrmüll trug, um diese liebevoll und mit hohem Zeitaufwand (den man auch für Üben oder Fernsehen verwenden hätte können) einigermaßen gut aussehen zu lassen. Vor 20 Jahren wären die gesteinigt worden. Das war damals, als man noch Pinstripe-Felle spielen durfte. Damals gab es auch Jazzer, die ihre Becken (um das Sustain zu minimieren!) mit Klebestreifen versahen. Da ist dann der Schritt nicht weit zum schwarzen Becken.


    Ich persönlich halte es für einen Fehlkauf, aber solange man Spaß damit hat, sollte die Meinung der Anderen egal sein.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    nur 3 Schläge mit einer Hand


    Zitat

    Moellertechnik ist wesentlich mehr.


    Zitat

    auch vier (!) Schläge mit einer Hand


    Ich liebe Moeller. Was man mit dem alles machen kann ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich finde "Held der Arbeit" gut. Das passt zwar nicht, aber das ist egal, denn "Widerstand ist zwecklos".


    Dumme Frage: was macht man, wenn keiner aktiv ist? Dann kann man keinen anklicken und kann nicht ins SM-Programm?


    So langsam kommt wieder der alte Charme in die Bude.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Weiße Westen bleiben nich lange sauber bei mir


    Wie lange ist der Registerauszug? Ich meine diese grünen Zettel am Anfang der Akte, wo so die relevante Biographie aufgeführt ist.
    Immer diese langhaarigen Bombenleger, ts.


    Viel Spaß den Herrschaften!


    Ich muss zuhause bleiben. Ich sehe nicht so aus wie auf meinem Avatar. 8)


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn das Becken noch gebraucht wird, dann würde ich vom Basteln dringend abraten. Bohren ist schon mal schlecht. Stanzen wäre zu teuer und brauchbare Nieten wird der Textilhandel auch nicht vorrätig haben.


    Spare, spare, Beckle kaufe unn bis dahin mit dr Kette raschle.


    Ein brauchbares Jazzerbecken wird es gebraucht ab 150 Euronen geben, darauf sollte man Ansparen können. Alles andere ist Kohle verfeuern.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    die Jugend von heute: zart und sanft. :love:


    Was waren wir früher nur für dreckige Prügelknaben: Ein Schlag aufs Becken und Tina-Tuss grüßte mit der Trillerpfeife. I..I
    Heute muss der Lehrer zum Draufschlagen animieren. :B/ Ja, Kinners: esst Ihr kein rohes Fleisch mehr oder was ist los? Habt Ihr keine Dauernebenhodenentzündung beidseitig? Wir hatten das früher, daher auch die O-Beine.
    Ich werd' verrückt.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Ich nehme die Stöpsel auch, wenn ich leise spiele.
    Wenn ich laut spiele, nehme ich noch einen Kopfhörer über die Stöpsel oder heftigere Stöpsel.

    Hallo,


    kleiner Nachtrag für die Hobby-Exegeten: Die Präambel zu dem berühmten Lied der Eisernen Jungfrau stammt tatsächlich aus alter Quelle mit ein paar Modifikationen. Wer der Sprecher war, konnte ich bislang nachweislich nicht ermitteln. Es gibt allerdings Hinweise. Ich vermute aber, dass es eher Eddie war.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Vincent Price

    Hallo,


    "Simsalabim! war sie verschwunden!
    Wie eine Fata Morgana,
    So nah und doch so weit,
    wie eine Fata Morgana.
    Abarakadabara!
    Und sie war nicht mehr da! "


    Grüße,
    Jürgen


    (Text: Thomas Spitzer, Blanko-Musik GmbH/Wintrup Musikverlage Walter Holzbaur)


    PS
    Waren dann wohl doch nur noch eine überschaubare Zahl von übrig gebliebenen Eimern, die im Lager dumm rum lagen.
    Dank Addi gibt es wieder Platz im Lager. Gibt es dafür eine Medaille oder so ein Bild mit Rahmen "Mitarbeiter des Monats" vom Chef?
    Ach, eben seh' ich's: da oben ist es ja ...

    Hallo,


    ich spiele auch immer mit "normal" dicken Stöcken. Die liegen so zwischen 13 und 18 mm.
    "die ungefähr doppelt so dick sind" - ich glaube, das ist ein bisschen übertrieben.
    Und ja, es wirkt sich auf den Klang aus. Das kann man im Experiment selbst testen: a) mit dem dünnen Stock hauen, b) mit dem dicken Stock hauen. Wenn es gleich klingt, den Ohrenarzt aufsuchen. Ansonsten alles richtig gemacht.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Meinl Classics sind auch keine Messingteller, Zildjian ist vielleicht generell ein gute Marke, hat aber aber ganz generell eben keine guten Becken, sondern generell sehr verschiedene usw. usf.
    Für 300 Eier sechs Becken zu einem üblichen Satz (siehe Beitrag Nr. 1) ist ein Paradoxon. Weniger Becken oder mehr Knete führen zum Erfolg.


    Grüße,
    Jürgen