Hallo,
man könnte auch vermuten, dass der wahlweise in seinem Keller am Hämmern wie wild ist oder seine Sehnenscheidenentzündung von dito auskuriert.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
man könnte auch vermuten, dass der wahlweise in seinem Keller am Hämmern wie wild ist oder seine Sehnenscheidenentzündung von dito auskuriert.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ist der jetzt der Chef vom Hans?
Grüße,
Jürgen
PS
Eine klare Kante ist immer gut. Deshalb heißt der Eierschneider von Du auch ja auch Kante - weil er immer auf selbiger balanciert - oder so.
Hallo,
Zeugnissprache übersetzt:
ZitatDie Kesselgratung ist etwas Besonderes
Das heißt, die sind zu doof, eine normale Gratung zu fabrizieren.
Zitatund nennt sich "Dynamic Edge"
.
Wow! Eine "dynamische Ecke". Die gibt es sonst nirgends auf der Welt.
ZitatHierbei ist die Gratung an der Schlagfellseite gerundet und am Resonanzfell scharf gehalten
Vergessen, die Maschine umzustellen?
Zitatsie bewirkt einen dunklen, breiten Sound mit erstaunlich wenig Oberton, druckvollen Tiefen und bei tieferer Stimmung auch fetten Bässen und satten Sounds
.
Matsch nannte man das früher.
ZitatBei helleren Stimmungen kann die Katze aber auch ihre Krallen zeigen
Wer Katzen kennt, weiß wie das klingt: Aua!
Zitatdann lässt die Trommel einen mehr hellen,
Bei helleren Stimmungen klingt sie heller. Da muss man erst mal drauf kommen.
Zitatknalligen und bissigen, bei Rimshots explosiven Klang hören
Aua. Aua. AuuuH!
Bei Rimshots explosiv? Wow! Meine bleibt da ganz ruhig.
ZitatDer Teppich spricht dank der präzisen Snarebeds sensibel an
Hallo Forum, was soll ich machen, mein Teppich scheppert bei jedem Schlag ... ?
Zitatklingt brillant, direkt und gibt der Trommeln einen transparenten Charakter
Aha. Mein Teppich klingt warm, weich und gibt der Trommel einen heimeligen Charakter.
ZitatEine flleixibel einsetzbare Snaredrum
Gott sei dank!
Zitatmit recht aussergewöhnlicher Optik
Sieht also bekloppt aus.
Sind die Rechtschreibfehler auch von Manni?
Grüße,
Jürgen
Edith meint, dass meine Trommel eine ganz gewöhnlich ordinär übliche Kesselgratung hat, die darüber hinaus auch noch präzise ausgeführt ist. Die nennt sich 45° (uh, Fieber!) und ist überall scharf (wie Pepperoni - und so ähnlich sieht sie ja auch aus). Tief gestimmt klingt sie tief, hoch gestimmt hoch, Teppichansprache ist klasse, bei Rimshots fliegen Einem die Ohren weg, mit Besen kann man gut zuhören. Sie ist für jede Mucke brauchbar und sieht lustig aus. Gut oder schlecht? Teuer oder billig? Viel Spaß beim Raten!
Und nein, man bekommt sie nicht gekauft - no chance.
Hallo,
ich habe gestern auch wieder ein Starclassic begrüßt. So gut kann das gar nicht klingen, dass ich verzichten würde.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
aaa---ha.
Jetzt geht mir ein kleines Lämpchen auf.
Dann werde ich wohl demnächst was Anderes zum Fußballspielen nehmen müssen ...
Grüße,
Jürgen
PS
Abusus ist aber ein garstig Wort für ein kleines Hinfallerli.
Edith fügt an, dass der gestrige Stereotest vollbefriedigend (das heißt auf Deutsch "geil") verlaufen ist. Man, was habe ich ein schönes Schlagzeug! Und sogar in Stereo!
Jetzt müsste nur noch das Bedienungspersonal zur Reparatur ...
Hallo,
es gibt da wohl Anhänger der Burnsschen Finger-Streich-Methode.
Es gibt aber auch Leute, die sagen, diese Methode wäre aus dem Reiche des Schwachsinns.
Grüße,
Jürgen
PS
Bei mir klingt auch Herr Belli.
Hallo,
ich hätte ja ein paar vernünftige Fälle, aber die liegen hier ganz gut auf dem Tisch.
Zum Raum der Stille: Meine Kiste oder jede andere Kiste, die mir unter die Finger käme, wäre automatisch ab dem Zeitpunkt, zu dem ich beginne, mit solchen Holzstäben darauf herumzuhämmern, zu laut, um auf Gehörschutz zu verzichten, denn - wie sagt der Profi so schön? -:
Zitatzunächst mal setzt man aber einen gehörschutz ein. der ist transportabel, preiswert und absolut unverzichtbar.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
es wurde die "Unterbrechung beseitigt".
Grüße,
Jürgen
Hallo,
es hat sich gelohnt.
Das Mikrofon wurde geheilt entlassen und hat soeben seine Schwester begrüßen dürfen.
Die Kosten: knapp 20 % des Neuwerts.
Jetzt gibt es wieder Überkopf in stereo. Ich freue mich aufs Wochenende.
Und ganz offensichtlich geht da ganz viel mehr, als der Händler mir gegenüber vermutete.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
wirrer Blick, anständige Vorstellung.
Das Blech klirrt ziemlich, ob das mehr an Alpha oder mehr an Youtube liegt oder gar an noch ganz anderen Dingen, die dazwischen liegen?
Die Eimer sind erwartungsgemäß, soweit vernünftig vernehmbar. Die Stimmung erscheint mir auf klaren Fellen relativ zackig zu sein.
"Radar Love" hätte ich auch etwas anders gemacht, wenn ich es könnte. Ich geh' dann mal üben ... bis nächstes Jahr.
Grüße,
Jürgen
PS
Ups, wo ist die Liebe der elektromagnetischen Wellen hin?
Edith: Ah, ja.
Hallo,
ich habe gewählt. War nicht schwer. Einer flog drüber. Der Rest hat mehr oder weniger den gleichen Fehler gemacht. Ist aber verständlich für Nicht-Profis.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
"wie man diesen raum akustisch verbessern kann."
Das kann man so pauschal nicht sagen, insbesondere dann - wie hier -, wo man die Akustik ja eigentlich gar nicht kennt. Ich würde mir da aber keinen Kopf machen, ein normal ausgestattetes Zimmer klingt in der Regel besser als ein schlechter Proberaum.
"besser: mit dem set gegen ne wand spielen oder andersrum?"
Das habe ich noch nicht ausprobiert und deshalb weiß ich es nicht. Probier' es einfach aus!
Theoretisch dürfte es der Bass Drum (und anderen Instrumenten auch) besser bekommen, wenn sie ein bisschen Luft hat und nicht direkt vor einer Wand steht.
"merkt man überhaupt einen unterschied , wenn man das set an unterschiedlichen plätzen aufstellt?"
Ja. Das ist aber nur bedingt planbar, da jeder Raum und dort jede Stelle anders klingt.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
L = lackiert
X = lustige Folie (im Gegensatz zur uni-farbenen Folie bei den günstigeren Sets)
"Birkenkessel" ist allerdings irreführend, da die ach so hochwertige Birke sich jeweils hinter einer Lage Linde verstecken muss.
Klanglich entscheidender ist der Gussreifen bei Tama, der den Klang fokussiert. Ich würde einen Laden aufsuchen, wo die beiden Sets nebeneinander stehen (oder auf Anfrage gestellt werden) und dann im direkten Vergleich entscheiden. Das dürfte Geschmackssache sein. Das gilt auch für die Trommelgrößen.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
einschichtige Felle, klar oder beschichtet, wobei letztere wieder etwas dumpfer sind.
Früher wurde das Lite mit Remo Clear Ambassador ausgeliefert.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
"bewusst" büdde, sonnsd versdäe isch dass nüschd.
Grüße,
Jürgähn
Hallo,
da sieht man, was unser Hirn zu leisten vermag. Selbst wenn wir nichts verstehen, rechnet der Apparat dann was zusammen, so dass wir etwas verstehen. So kommt die Massage rüber.
Grüße,
Jürgen
Ups
Hallo,
in den "Profiles of international Drummers" Ausgabe 3 steht: geboren in Oslo am 20.03.1943, zu spielen begonnen mit 14 Jahren, ..., 1965 bei George Russell's Sextet eingestiegen und Profi geworden, ... (name dropping). Damals (1981): Gretsch Drums und Sticks (5A), Remo Heads, Paiste Cymbals: 14" SE HH 2002, 16" Thin Crash FO 602, 18" Crash 2002, 22" Dark Ride SC, 20" China Type 2002.
Mehr weiß ich von dem auch nicht.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ZitatGo *beep* Yourself
A b...adge a day keeps the doctor away.
Grüße,
Jürgen
PS
Könnte man statt Messing eigentlich auch ein güldenes (24 k) Schild nehmen. Das fände ich irgendwie wertiger.
Hallo,
ich empfehle eine Revision durch Edith.
Grüße,
Jürgen
PS
"... ich fragte mich auch schon, warum wir
deutschsprechenden immer noch
groß und klein schreiben. jetzt weiß ich
warum!
Da soll es doch tatsächlich Leute
geben, die behaupten, die Gross-
und Kleinschreibung wäre nicht wichtig...!!! ..."