Hallo,
ich bin ja richtig deutsch und deshalb finde ich sprechende Schlüssel ganz toll.
Ich würde in die absolut notwendige Zahlenkombination Folgendes einbauen:
- Jahr der Herstellung,
- Monat der Herstellung,
- Tag der Herstellung,
- Stunde der Herstellung,
- Minute der Herstellung,
- Sekunde der Herstellung.
Dann:
- Mondphase der Herstellung.
Sowie:
- Laufende Nummer der hergestellten Trommel
- Schlüssel für Trommelart (Tom, Snare ...)
- Schlüssel für Trommelgröße
Weiterhin:
- Wetterlage bei der Herstellung (z. B. sonnig, leicht bewölkt)
Dann noch:
- ein individueller Name der Trommel (z. B. Pajero - spanisch für Geländewagen oder ahuacatl für Avocado)
Ganz wichtig:
ein individuelles Zertifikat auf Bütten mit dokumentensicherer Tinte (bulletproof) geschrieben mit Tagebuch der Herstellung sowie eine persönliche Widmung sowie der Steuernummer, der Umsatzsteueridentifikationsnummer, der persönlichen Identifikationsnummer nach § 139b der Abgabenordnung (AO), der Sozialversicherungsnummer, der Hausnummer, der Telefonnummer, der Handelsregisternummer, der Mitgliedsnummer sowie aller sonstigen Nummern, die man so im bisherigen Leben geschoben hat.
Und wenn die Unken wegen der Made in Germanien recht hätten, dann würde auf jedem Produkt eine lange Liste von Maden in allen möglichen mehr oder weniger bekannten Ländern stehen.
Statt Messingschild könnte man auch ein Brandzeichen machen. Der Möglichkeiten gibt es viele.
Dies ist ein freies Land. Auch wegen der Bürokratie. Und das ist gut so. Dennoch oder deshalb muss man ja nicht alles ernst nehmen.
Grüße,
Jürgen