Hallo,
wer die Tätowierung nicht braucht, bekommt beim großen T (und sonstwo natürlich auch), einen ansonsten vergleichbaren Stahleimer für 135 Euro, natürlich ohne Tüte und Verzierung.
Ein Beweis dafür, dass Werbung funktioniert.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
wer die Tätowierung nicht braucht, bekommt beim großen T (und sonstwo natürlich auch), einen ansonsten vergleichbaren Stahleimer für 135 Euro, natürlich ohne Tüte und Verzierung.
Ein Beweis dafür, dass Werbung funktioniert.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
die alten Sonor Signature Sachen gehen derzeit für relativ hohe Preise weg, bei gutem Zustand und beliebten Eimern in Richtung Neuwert, bei Mängeln immer noch in der Gegend des halben Neupreises. 6,5" ist tendenziell seltener vertreten, light ist Geschmackssache und wohl nicht ganz so beliebt, "Macken" sind relativ, Teppich und Rändelschraube können vielleicht noch besorgt werden, sind aber nicht ganz billig. Nicht ganz uninteressant ist immer die Ausstattung (Spannreifen, Anzahl der Stimmschrauben und Parallelabhebung).
Daher kann man da konkret bei der bisherigen Beschreibung keine vernünftige Aussage machen.
So ganz grob könnte ich mir 250 bis 750 € vorstellen als Endpreis in der Bucht.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein Sonor Signature Heavy Rosenholz mit 24 x 18 (2x) 18 x 19, 16 x 18, 15 x 15, 14 x 14, 13 x 13, 12 x 12, 10 x 10, 8 x 8 in astreinem Zustand handelt. So ein Gerät geht eher für 570 €.
Wenn ich davon ausgehe, dass es sich um ein verwestes, dreimal überlackiertes International mit einer großen und zwei kleineren Trommel, wo dann auch das ein oder andere Böckchen fehlt, handelt, dann geht das eher für 560 €.
Wenn es ein Aldi-Set ist, mit einem Sonor-Frontfell, dann würde das Fell verkaufen und den Rest den Jungs mit orangefarbenen Anzügen geben, die morgens immer mit dem großen Auto kommen und den Inhalt von rollbaren Plastikeimern einladen.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
das versteht jetzt bestimmt wieder jemand nicht.
Grüße,
Jürgen
PS
Ist schon klar: 00 ist ja nur ein Deckname mit dem sprechenden Code der Lizenz zum Löten.
Hallo,
aufgerauhte Felle gibt es heutzutage eigentlich nicht mehr. Das war mal zu den Zeiten, als der gemeine Trommler vor seinem Tierfell saß und für die Besenarbeit vorher das Schleifpapier gezückt hat. Dennoch hat sich der semantisch falsche Begriff gehalten.
Die rauhen Felle sind beschichtet, was uns nicht nur der Name ("coated"), sondern auch eine nähere Beschäftigung mit dem Fell lehrt. Kratzt man da etwas ab, wird es glatt. Das abgekratzte ist weiß, das Fell darunter glatt und milchig (bei Remo). Die Felle werden in der Fabrikation mit dem weißen Zeug besprüht.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
man kann nur das wirklich, was man in jeder Körperlage spielen kann.
Deshalb: Metronom nach unten schalten und üben.
Die Sitzhöhe kann man bei meinem Hocker einstellen. Für besonders kleine und besonders große Gestalten gibt es auch Hocker, die besonders in die eine oder andere Richtung nutzbar sind. Da sollte sich ein passendes Sitzmöbel finden lassen.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
also ich würde da keine Aufspaltung machen, sondern das ganze Ding an einen ehrenwerten Kollegen in einer kreisfreien Stadt in Südhessen verschiffen und mir dafür eine bescheidene befristete monatliche Rente zusichern lassen.
Sollte meine Meinung durch merkwürdige eigennützige Erwägungen vernebelt sein, so bitte ich um Verzeihung.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ZitatDa hat man die Charleston Maschine noch ins Leere getreten!
Die musste ja erst erfunden werden, als die Beckenindustrie den Trend zum extra Beckenpaar für diejenigen, die schon alles haben, einführte.
Henne und Ei bitte nicht verwechseln! Das ist enorm wichtig.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
"Ride" als Ride? Hä?
Dafür gibt es doch das 4" Accent! Bedingt splashbar.
Grüße,
Jürgen
Früher gab es eben nur ein Becken am Set. Das war dann für alles.
Hallo,
ZitatWenn du mit der neuen Suchfunktion noch was findest...Respekt
Deshalb schrub ich vorsichtshalber "Gerücht".
Grüße,
Jürgen
Hallo,
zum off topic: ich habe bislang (außer Splash, aber das ist ja auch kein richtiges Becken; obwohl, das wäre mal eine Idee ...) eigentlich schon jedes Becken zum Durchcrashen verwendet. Das ist eine Frage der gewünschten Lautstärke. Ich habe da eher Bedenken bei kleineren Becken, die kann man nämlich mit einem ordentlichen Prügel und entsprechender Leidenschaft auch schön zerdeppern. Schlagen ja, aber mit Gefühl und Verstand, dann klappt es auch mit den Becken.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ZitatDaher ich mich mit dieser Materie noch nicht wirklich befasst habe
Ganz offen und ehrlich: dann helfen die besten Mikrofone nicht.
Im Übrigen ist das Budget im Verhältnis zum Ziel nicht passend.
Für eine Demo-Aufnahme können drei gute, geeignete und gut positionierte Mikrofone bei einem wohlklingenden Raum und Set durchaus vollbefriedigend sein.
Grüße,
Jürgen
PS
Manche Leute meinen, dass es schon sehr viele vergleichbare Themen gibt, die man dank der Suchfunktion auch finden würde. Vielleicht stimmt ja das Gerücht.
Hallo,
verbogen sind eigentlich alle Becken.
Irgendwie liegt das in der Natur der Sache.
Ob ein Becken (oder auch ein Paar davon) ein Fehlkauf wird, weiß man zwar nie so ganz genau, aber es gibt eine traditionelle Methode, das Risiko erheblich zu minimieren: die Anprobe.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
im hiesigen Gebrauchthandel gab es so etwas für 230. Je nach Zustand und Ausstattung (da gibt es dezente Unterschiede) würde ich so in der Gegend die Scheine zählen.
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ich würde auch Brennspiritus im Supermarkt stehen lassen und - wenn schon billig -, dann Geschirrspülmittel nehmen oder eben den passenden Beckenreiniger (was meiner Meinung nach besser funktioniert und im Zweifel auch die Gewährleistungsansprüche nicht angreift).
Grüße,
Jürgen
Hallo,
Ride/Crash, ZBT/B8 ..., so langsam beschleicht mich der Verdacht, ..., ach, egal ...
Zitatmüsste ... sein
Sehr vorsichtig ausgedrückt. Mehr Mut!
Grüße,
Jürgen
ZitatWieso wurde mein Ride so schnell erkannt
Weil es einen starken "Ping" hat.
Genaugenommen nur. Ganz genaugenommen, nennt es sich ja auch offiziell Ping Only Ride (PoR).
Hallo,
ZitatWas sagt dein Arbeitgeber dazu?!
Fristlose Kündigung und Strafantrag wegen Unterschlagung.
Grüße,
Jürgen
Edith ergänzt Schadensersatz.
Hallo,
ei, der 00 meint, dass es doof ist, wenn die 733 nach der 6501 schreit, damit das 429 1 auf den Deckel kriegt. Auf Deutsch: die 733 hätte ja dank numerischer Weisheit das 429 gleich selbst maßregeln können. Dafür die jugendliche 6501 zu rufen, ist wahrlich übertrieben.
Aber so ganz richtig ist das ja alles sowieso nicht, wie uns der 733 neulich 1deutig bestätigt hat. Das haben wohl der 429 und die 00 falsch verstanden.
Das ist aber auch egal, weil sowieso und überhaupt.
Psycho hat übrigens lustige Preisstaffelung:
500 Stück = 6 €/Stück
1000 Stück = 6 €/Stück (!)
1500 Stück = 6,66 €/Stück (evil!)
ab 5000 Stück = 0,05 €/Stück (wow! Zugreifen!!!)
Ob solche Vertragsklauseln legal sind? Wenn ja, dann: Ran an die Kartoffeln! Wenn nein: o, Schade.
Ach, ja, der Entspannungs-Saft würde mich interessieren. Was muss ich da machen, um den zu bekommen? Und ist der auch organisch-biologisch-dynamisch?
Grüße,
Jürgen
Hallo,
ich würde in dieser Verfassung sowohl Studio als auch Alkohol meiden und schließe mich den Vorrednern an.
Das ist grundsätzlich ok, den Klang kann man zwar verbessern, aber das Zusammenspiel ist tatsächlich die Erste Aufgabe beim künftigen Üben.
Grüße,
Jürgen
PS
Zur Entsorgung der 500 Euro hätte ich noch ein paar Ideen.
Hallo,
kein Wunder, dass das niemand versteht: da fehlen ja auch die wesentlichen Satzzeichen (Komma her, Kommata!):
Aber das kann nun wirklich nicht angehen, dass von einer 733 nach 6501 verlangt wird, um die 429 zurechtzuweisen!
Grüße,
Jürgen