Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    Basteltipp: wir nehmen ein altes unbeschichtetes Fell.
    Da schneiden wir einen Kreis mit einem Radius heraus, der einem Drittel des Durchmessers des Schlegels entspricht.
    Dann nehmen wir ein bisschen Klebeband (Gaffa für die Harten, Tesa für die Bürohengste, Hansaplast für die Ärzte) und machen kleine Streifen daraus und legen diese wie die Begrenzung des berühmten Zeichens 206 an den Kreis, so dass je die Hälfte auf dem Kreis und die andere Hälfte in der Freiheit verbringt.
    Dann nehmen wir den so präparierten Kreis und setzen ihn dahin, wo sonst der Klöppel haut. Die Streifen streifen wir glatt und fest.
    Nun haben wir einen K-Dot (TM) angebracht. Der K-Dot (TM) ist eine Erfindung von K-Systems der K-Intelligence-Group (KIG), die sich zur Aufgabe gemacht hat, innovative Ideen praxisgerecht umzusetzen. Den K-Dot (TM) gibt es auf Lizenz auch im Fachhandel. Händleranfragen erwünscht.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Wer mit dem Klöppel aufs Klebeband haut, dem sollte man eine Kleben.

    Hallo,


    Zitat

    @ Jürgen:


    So etwas wird gerne benutzt, um ein Ausfransen des selbstgeschnittenen Mikrofonlochs im Resofell zu verhinden


    Ach so. Danke.




    Aber warum sollte ich mir ein Loch ins Mikro schneiden?


    Und warum soll dass Mikrofonloch dann im Resofell ausfransen??


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Ich bin bislang immer ohne ein Anklemm-Stein-Ring aus Edelkunststoff ausgekommen.
    Und bei mir dürfen auch andere nicht gegen den Ständer tölpeln. Wo kämen wir da hin?

    Hallo,


    ich stolpere zwar ständig über Kabel, aber "eine Laufzeit von etwa zwei Stunden" ist für mich unpraktikabel.
    Außerdem brauche ich ohrumschließende Hörer, sonst hör' ich ja nix, also nur den Lärm von draußen.


    Modernes Zeug. Brrr.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    wenn man die Anleitung nicht versteht, dann ist das ein Produktmangel.
    Du kannst das Ding wieder in den Shop bringen, wo Du es erworben hast.


    Vielleicht kannst Du auch mal einem des Denglisch Kundigen die Anleitung zur Übersetzung geben. "Rock" = "Edelkunststoff" ist schon mal vertrauenerweckend.


    Wozu braucht man das?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe mal den PN-Verkehr abgefangen: "Basix Custom 2000: 2x22"BD, 10"TT, 12"TT, 14"FT, 14"SD mit original Hardware".
    Ich habe schon die beiden Zauberworte vermisst.


    Am Ende nimmt es noch einen guten Verlauf. Wer weiß?
    Aber bei den Blechen sehe ich noch Weißblech.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    mit dem BGB winken, ist immer gut, wenn man auch weiß, was drin steht.
    Ansonsten ist das wie mit dem Trommelstock winken und dann stellt sich heraus, dass man ja nur Gitarrist ist.


    Mit dem Händler reden, ist schon mal eine gute Sache. Mit dem - und nur mit dem - hat man ja schließlich einen ... äh, wie heißt das doch gleich?


    Dass viele Hi-Hats schon ab Werk nicht plan sein sollen, würde mich wundern, denn wie sollen die dann anständig schließen?
    Dass die Sache auf einem Materialfehler beruht, wenn Sabian (in Kanada) die begutachtet hat, würde mich auch wundern. Vielleicht waren sie ja nur beim Vertrieb und die haben da "Fachleute" mit anderen Aufgabenkreisen?


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Das mit der Gewährleistung und der Beweislastumkehr steht im Gesetz. Das ist öffentlich zugänglich. Wer darüber weiter spekulieren mag, sollte es lieber nicht lesen.

    Hallo,


    ich nehme mein Gerät immer vor dem Kauf unter die Lupe.


    Gibt es eigentlich auch Drums aus Haselnuss? Ich habe mal gelesen, dass der Klang meist ist, wie die Farbe der Nuss, so müsste das ja recht brunette klingen ...
    Ahorn, Maple und Erable sind mir irgendwie zu blond im Klang.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    immerhin ist es schwarz.


    Und es hat zwei Fußhupen und sogar fünf Toms. Für Pentagrammmusik somit bestens geeignet.
    Schmeißt man die Bleche und die Ständer auf die Ladefläche des Entsorgungsdienstes und besorgt sich noch einen Trommelständer, dann hat man für 1150 Euro doch schon mal einen anständigen Trommelsatz.
    Für ein paar Euro mehr gibt es dann auch noch die passenden Frontfelle in der Bucht oder beim Designer des Vertrauens.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Was ist ein Budget? Ist das ein Papagei?

    Hallo,


    feuchtes Toilettenpapier ist zu teuer.
    Handschriften sind unbezahlbar. Am Ende noch Calligraphy?


    Die Kritik ist doch ganz einfach: im großen Mittelfeld herrscht der Kampf um das zittrigste Geeier.
    Ein paar haben da noch zur Tarnung an den Effekten (Übersteuerung, fiepende Abhebung, Garagenhall etc.) geschraubt, andere auf's Gas getreten (wenn abgehetzt, dann wenigstens guter Grund für schwankenden Gang), wiederum andere (und das waren ja die meisten) haben vorsichtshalber ihr Diktiergerät nicht gefunden. Das ist doch nicht schwer. Und dafür reicht eine vorgedruckte Infopost: "Ihren Beitrag haben wir interessiert zur Kenntnis genommen. Leider gab es sehr viele Teilnehmer, so dass wir eine Auswahl treffen mussten. Mit Bedauern müssen wir Ihnen daher mitteilen, dass wir Ihren Beitrag nicht lorbeeren konnten und senden diesen daher zu unserer Entlastung in der Anlage zum Verbleib oder zur Vernichtung zurück. MfG gez. Musterrichter - nach Diktat erkrankt - für die Jury DF VAGaG.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    sieht aber hübsch schwarz aus.
    Sollen die Becken dann auch schwarz sein oder lieber weiß oder gar bronzefarben? Messingfarben gäbe es günstig. Sieht auch noch einigermßen nett aus.


    Grüße,
    Jürgen