Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    was schafft Ihr da so?


    Mir ist schon in der ersten Runde während Nr. 2 so grausam übel, dass ...





















    Tschuldigung.
    Musste mal die sanitären Anlagen inspizieren.


    Prostata,
    Jürgen

    Hallo,


    dann käme dann noch die Frage ab wann ein Mangel mangelhaft ist.
    Oder: was ist erlaubte Toleranz und was ist verbotene Biegung? Das wäre mal interessant.


    Ich habe ja das untere Becken immer schief stehen, damit es gerade nicht so tot-trocken wird. Hm, man kann es wohl niemandem recht machen.


    Auf jeden Fall muss ich mir jetzt mal eine Glasplatte kaufen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich benutze für diese Anwendung Filz.
    Gummi härtet mit der Zeit aus. Deshalb verfliegt ja auch der leckere Duft. Das erstere mag ich meinen zarten Becken nicht antun. Denn ich bin sanft zu meinen Becken. ;)
    Vor vielen vielen Monden gab es auch schon Gummiunterlagen bei Beckenständern. Das Becken, was bei mir dazwischen hing, ist das Einzige, welches seitdem einen Riss hat.
    Filz kann von Motten befallen werden. Einige meiner Filze haben Löcher (moth air vents - mav). Dadurch sind sie noch flexibler.


    Gummi ist gut für Fahrradschläuche. Für safer sex (an Herrn XPKallèe!) würde ich eher Latex empfehlen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    "Ich tippe auf alla breve, weil das in Halben so schön hin und her schwingt."
    Bier?


    Ob der Jimi da zählt oder 2 Halbe bestellt, weiß ich nicht, aber ich würde den Beginn des Zählens mit "Eins - Zwei - Eins ..." nicht dem 2/4 und nicht den zwei Halben zuordnen wollen.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Für Anfänger der Vollständigkeit Halber:

    Hallo,


    ich finde es toll, das unsere Jugend vor dem Schlafengehen anstelle unsittlicher Dinge noch ein paar Wirbel auf der Übungsscheibe exerzieren.
    Folglich kann dieses Video pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden. Man zeigt den Kindern: und wenn ihr Zähne geputzt habt, daddelt ihr noch ein bisschen auf dem Brett herum.
    Weiterhin steckt noch eine subtile Warnung vor Drogen dahinter. Wirklich gut gemacht.


    Ich bin manchmal auch inspiriert.


    Was uns das Video auch sagt, ist, dass Inspiration, die Innen- und die Außenwelt ganz weit voneinander weg sein können, dass Inspiration oft dort stattfindet, wo das Licht der Welt sie nie erblickt.
    YouTube hilft, dass auch das Unbekannte, das bisher Unentdeckte, all die Weisheit, die uns sonst im Verborgenen vergeblich sucht, an die Oberfläche des Meeres der großen weiten Welt zu atmen beginnt. Das Internetz sorgt für den Rest.


    Und hier, wo die geballte Kraft des Hickorys sich bündelt, hier, wo ein jeder seine Radialkräfte wirken lassen kann, hier kommt der Mikrokosmos aus den Mauern der Knochen frei auf den glattpolierten gewachsten Eichetisch. Hier findet es statt. Der Disput der Mächte: die Einen lehnen all die nicht mit dem Auge sichtbaren Ebenen ab, die Anderen sehen gar schlimme Dinge jenseits alles Dargestellten und wiederum andere sehen nur ihr Pils und berechnen den Schaum mit dem Metronom.


    So ist die Welt.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Ich denke, das musste auch mal gesagt werden.

    Hallo,


    ist Zeit nicht relativ?
    Und gibt es vielleicht sogar mehrere Ebenen?


    Mathematisch wären es (oder sagen wir besser: könnten es ... sein) drei Zwölftel. Aber das ist nicht so besonders musikalisch, vorsichtig ausgedrückt.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Ist es nur die Hitze oder kommt da noch was hinzu?

    Hallo,


    mich verwundert vor allem die Qualität der eingebauten Mikrofone. So etwas gab es früher nicht.
    Und mich verwundert noch viel mehr, dass die hochtechnisiert ausgestatteten Equipment-Freaks mit dem ganzen Kram kaum bessere und massenhaft mehr als bescheidenere Aufnahmen hinlegen. Im Wettbewerb gab es kaum Aufnahmen ohne Störgeräusche. Das ist das Erschreckende.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    im 378ten Takt habe ich die Becken schon abgebaut.
    Zählen ist dann wohl etwas anderes.


    Juristisch absichern lässt sich das nur, wenn man auch weiß, was der bekiffte Eierschneider vom Stapel lassen will. Kurz: es kommt darauf an.
    Der kann nämlich anfangen, wie es ihm beliebt. Der kann auch einen oder zwei oder drei Töne einfach mal weglassen. Jimi hat es zwar eher umgekehrt vorgemacht, aber so geht es auch.
    Wenn man sich das Notenbild von Dough Clifford vergegenwärtigt, fallen dem kreativen Musiker durchaus ein paar Variationen ein. Die betonte Vier im Auftakt ist nicht ganz unwichtig. Ob man davor noch eine Achtel setzt oder diejenige danach nicht, ist musikalisch ziemlich egal. Es ändert nichts an der Substanz und wäre eine juristisch jedenfalls nach der MRK zulässig (wenn da vielleicht auch gewisse Musikerpolizeiorganisationen das anders sehen). Ich könnte mir sogar vorstellen (Vorsicht gewagter Gag!) die Vier wegzulassen und sie durch die 3+ sowie die 4+ zu umspielen. Sehr lustig. Da kommt die Polizei ins Straucheln.
    Im ersten Takt sind die ersten drei Achtel das Fundament. Ob man die 2+ spielt oder nicht ist eine Frage, ob man es gerne ordentlich oder unordentlich hat. Ziemlich sicher ist dann wieder eine Art Pause auf der Drei. Sicher? Nein. Auch dort können wir natürlich mit einer unbetonten Achtel hinein- oder umspielen.


    Und als Dorftrommler können wir es uns ganz leicht machen: 1 - 2 - 3 - 4 - dann spielen wir schön durchgehenden Viertel auf der Kleinen und synkopierte Achtel auf den off-beats mit der Großen Trommel. Dazu Achtel auf der Charleston-Maschine durchgenagelt und der Gitarrist freut sich, dass er endlich mal einen klaren Teppich für seine Meisterleistung hat. Was der Jimi-Nachmacher dann macht, ist egal und wo er anfängt, sowieso.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Reed311: Tanzen? :wacko: Ich spiele Schlagzeug, damit dieser Kelch an mir vorüber zieht.

    Hallo,


    da ist aber die für uns viel wichtigere Frage nach den konkreten Becken immer noch nicht beantwortet.


    Also ich war damals ja noch nicht im Forum ... :P


    Bei "Start me up" hat sich der Herr W. einfach ein bisschen verspielt.


    War spät heute früh.
    Ich bleibe dabei: der Tote spielte dauernd etwas Anderes. Das verwirrt den ordnungsliebenden Musiker, der gerne Regeln und ein Metronom hat.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    auf 20 kB runter und als Dateianhang ist eine Lösung, die sogar bei mir klappt.
    Mach's mit der Hand und scan's ein, das geht bei mir am Schnellsten.


    Grüße,
    Jürgen,
    der eigentlich schon im Bett liegt

    Hallo,


    sehr ordentlich.
    Wenn man mit zwei Mikrofonen und XY auskommt, eine gute Wahl.
    Klanglich höre ich da wenig Unterschied zu größerem Aufwand. Für Schlagzeugselbstüberprüfungen schon optimal.
    Erst wenn der Bass dazu kommt, wird das dritte Mikrofon vielleicht fehlen.


    Wenn man überlegt, was beim Wettbewerb für klangliche Ergebnisse erzielt wurden ... unglaublich.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Das Befriedigungslied habe ich mal gespielt und mir extra den original Rütmus hinaustranskribiert einschließlich der Perkussion. Wahnsinn!
    Das ist ein Beat!


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    bei mir hat es nie geklickt. Nur Bumm.
    Vielleicht war ich dazu zu laut?


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Holz ist aber auch irgenwie nicht so richtig jazzy?


    PPS
    Wieso überhaupt Jazz?

    Hallo,


    beim Herrn Jung fängt wer an?
    Wusste ich es doch.


    "Fire": ist das "da - dadadada - da - dadadada - da - ..."? Ja, das fängt auf der Eins an. Jedenfalls das "da".


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    1. gibt es keine Version von Jimi Hendrix. Der spielt jedesmal anders.
    2. zählt "man" das nicht ein, denn in der Version von Jimi Hendrix macht das der Chef und nicht der Tempomat.
    3. kann man das Lied spielen, wie man will, denn schon der Komponist war und ist bekannt dafür, mit falschen Tönen und unerträglichen Variationen zu dilettieren. Er hat seitdem zahlreiche Anhänger gefunden.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Einspruch abgelehnt.


    PPS
    dadadaII:dudududu--dadada:II