Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    Gott ist Liebe und Liebe macht Spaß. Ob in Zweiunddreißigsteln, Sechzehnteln, Achtele, Viertele (noch en Schoppe von dem Göttertroppe), Halbe oder ganz und gar. Das ist wahr.


    Shalom,
    Jürgen


    PS
    Wenn man mal das A und O gelesen hat, also im alten Testament vorne und im neuen hinten, dann hat man die Welt verstanden.

    Hallo,


    pervers wäre es die drei Liter Blut und andere Flüssigkeiten ins Bärenfell zu schütten, da graust es einem ja richtig.


    Nein, nein, Teppich entspannen, Abdeckplane extra strong (gibt's beim Maler und Lackierer) drauf und die Session kann losgehen.
    Hinterher mit einem Wisch (gibt's im Supermarkt) alles weg.
    Mit Bärenfell (das arme Tier muss jetzt nackig rumrennen oder was?) machen nur die Sodomisten, die ja bekanntlich aus Gomera kommen. Die Einwohner dort hatten vor langer Zeit immer Blastbeats geübt und irgendwann sandte Ihnen das Spaghettimonster soviel Tomatensoße, dass sie darin versanken. So war das damals.


    Brost,
    Jürgen

    Hallo,


    "Schatz ... wann kommst du?" - "Bin schon fertig. 666bpm. :thumbup: "


    Man kann alles üben. Ob es sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Wenn die Nummer noch gerettet werden soll, müsste wohl oder übel der Themenstarter mal seine aktuellen Ergebnisse bekannt geben.


    Bei mir ist gerade mal wieder die FES (Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH; die sammeln Wertstoffe) vorbei gefahren. Ich habe vergessen, ihnen den Fred mitzugeben.

    Hallo,


    am Schwersten sind meine "Hallo Schlagzeug"-Soli. Die kann niemand exakt reproduzieren. Da sind massenweise krumme Takte, Permutationen, Ghost-, Halfghost-, Rimghost-, Stickthrowaway-, Forgetwhatdayitisandwhatdoing-, usw.-Noten, ritardandi, accelerandi, geplante Treffer an bestimmten odd head points, wie zufällige Beckenschläge en passant und einen ganzen Haufen anderen wirren Zeugs dabei. Da kann Zappa und der ganze Scheiß einpacken.
    Wer's transkribieren oder nachspielen will, Hörbeispiele auf Anfrage, eine Variante in der Hörzone. Kann gerne mal jemand nachspielen.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    "Das nächste Lied ist immer das schwerste." Danke, Oaky. Ist zwar geklaut, aber treffender als alles andere und absolut wie relativ korrekt und unwiderlegbar.

    Hallo,


    ich kenne das nicht.
    Deshalb hatte ich damals (ja, ist lange her) eine Kleine Trommel, ein Gewebefell, ein Ständer, ein Doppelpedal, eine Übungsscheibe und ein Teppich im Handgepäck. Metronom, Kopfhörer, Stöcke und Noten waren wohl noch im Koffer.
    Wohnung ohne Leute untendrunter ist vorteilhaft.


    Ansonsten viel Erfolg!
    Ruf mal' Phil Collins an, der könnte sowas haben.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo, :wacko:


    ich kann Dir empfehlen mal Deinen Hintern in einem oder zwei oder drei oder mehr Läden mal auf einen Sitz zu pflanzen. Wenn Du dann ein bisschen Lärm machen darfst und Du die Verarbeitung einer Sichtprüfung unterziehst, hast Du viel gelernt. So sammelt man übrigens Erfahrung. Das kommt von erfahren und da fährt man mal wohin. Nein, nicht auf die Datenautobahn.


    Warum sollte Dir dasselbe gefallen wie Deinem Nachbar?


    Nimm' die Blonde! Nein, die Brunette! Alles sehr objektiv, was man konkret empfiehlt.


    Für 700 bekommst Du ohnehin nur 507 und Konsorten, wenn da auch noch Blech dabei sein soll. Jedes Gerät hat ein bisschen Vor- und Nachteil. Das ist absolut (!) relativ.


    Das Beste wäre, wenn Du mal Prioritäten setzt. Es hat schon ein intelligenter Mensch darauf hingewiesen, dass man eine gute Snare auch behalten kann und ein oder viele andere haben schon gesagt, dass man gebraucht eventuell etwas Besseres bekommen kann. Alles zusammen für 700 ergibt nur Kompromisse in fast jeglicher Hinsicht.
    Sparen wäre noch eine Empfehlung.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    durch das Gekloppe entsteht natürlich Abrieb und bei schwarzem Gummi ist der schwarz - wie der Autoreifen auf der Straße nach dem Bremsen. Ein Grund für einen Umtausch ist das nicht, weil das übliche Abnutzungserscheinungen sind.
    Wie schon von Sirom angemerkt, kann da auch noch eine Menge Staub dabei sein, das Kunstzeug zieht den magisch an. Aber auch das wäre kein Grund für einen Umtausch.
    Sagrotan würde ich nicht nehmen, das könnte das Material angreifen und hinterlässt einen geschmacklich fragwürdigen Duft. Wasser genügt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    hoffen wir mal das Beste: das Wasser hat den Proberaum gesehen und ist geflüchtet.


    Ansonsten: Erst mal retten, bergen. Dann mal Verträge lesen.


    Ohne den Papierkram gesehen zu haben, kann man die Lage nicht beurteilen und für alle Eventualitäten eine Aussage treffen, wäre ein bisschen aufwändig.
    Prinzipien gibt es viele, die nutzen aber im Einzelfall nichts, wenn der eher speziell geregelt wurde.


    Wenn wirklich was kaputt ist, dann wird es immer unangenehm.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Wenn mein Sponsor bei der A-Versicherung wäre, dann fände ich die auch gut.
    Erfahrungsgemäß neigen die großen Versicherungen aber eher dazu, ihr Geld in Glaspaläste und Mitarbeiterdezimierung zu stecken. Vielleicht ist das auch ein Anwaltsbeschäftigungsprogramm, damit es auch den Gerichten nicht zu langweilig wird.

    Hallo,


    Ahso ... ich dachte, du meintest FireFox :)


    Im Zusammenhang mit "pimp" hätte ich eher etwas Anderes assoziiert. Luny versteht es, mit dezenten Andeutungen die Aufmerksamkeit zu erregen (ich sage nur "Italian stallion"). Natürlich ganz zufällig.
    Die Erbeerfolie dagegen wirkt richtig brav. Bezüglich der Hülsen schließe ich mich dem Rotexperten an. Da mir Folien nicht gefallen und flache Trommeln auch nicht, muss ich ich eben ein bisschen drumherum reden.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Unn nu wirste verklagt.

    Hallo,


    die short messages (SM) funktionieren noch nicht so richtig. Das ist wohl das Problem. In der Tat laufen die nach dem Prinzip ex und hopp.


    Das Leben, äh, das Forum, ist eine Baustelle.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    das gehört in die Hörzone.
    PA war ja keine zu sehen, recordet hat es offensichtlich auch niemand, es fehlt ja auch die Frage, ob es genügt, wenn der Mixer Klinkeneingänge hat und zu lachen gab es da ja auch nix, schließlich ein ernsthaftes Thema. Die Message ist doch klar: ein Gramm reicht für 2 Joints. Da habe ich wieder was gelernt.


    War das eine Drummachine oder hat der Typ da hinten, der irgendwem ähnlich sieht, den ich irgendwo mal bei xy oder einem anderen Forum gesehen habe tatsächlich was gespielt und war das unter der Plane oder war es schlicht der Schirm?


    Gibt es für sowas Geld oder hat man da Spaß dabei?


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Außer Strom braucht man eben ein Gramm. Das reicht dann für zwei Joints. Die müssen sich dann die drei von der Kapelle teilen.

    Hallo,


    Zitat

    Und da kaufe ich? .........................................?


    ... Gaffa Tape.


    Ambassador haben 10 mil Stärke, die Doppellagigen zwei mal 7 gleich 14 bzw. 7,5 gleich 15.


    Wenn man nicht stimmen kann, kommt man meiner Meinung nach mit doppellagigen gedämpften Fellen (Klassiker Pinstripe und noch krasser Hydraulics) besser zurecht. Für das Erste ist Abkleben schnell und effektiv. Stimmen lernen beginnt man dann und klebt immer weniger.


    Wenn es unbedingt einlagige Felle sein sollen, wären für die bessere Haltbarkeit all diejenigen zu empfehlen, die einen Aufkleber (Punkt in schwarz, weiß oder durchsichtig) in der Mitte haben. Die gibt es mehr oder weniger baugleich von allen Herstellern.


    Ich meine aber, dass Lombardo und Konsorten gerne mal die heute von Drummerpolizei verbotenen Pinstripes verwenden. Die sind eigentlich für diese Mucke der Klassiker. Einlagig spielt da kaum einer.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    der nette Schafehüter empfiehlt natürlich immer nur eine Marke, weil er da gewisse Verbindungen dazu hat. Sorry, muss mal gesagt werden.

    Hallo,


    ich verstehe als alter reaktionärer Sack nicht, was an Tabulaturen gerade für Schlagzeug so toll sein soll. Ich kann die Dinger nicht gut lesen.
    Bei dem ganzen Umsonstkram habe ich auch immer wieder den Verdacht, dass da so ein paar gravierende Fehler drin sind. Da bringt man sich dann das Hörversagen von anderen Leuten bei. Das finde ich nicht wirklich attraktiv. Aber ich bin ja auch altmodisch und gehe jetzt wieder in mein Altersheim zurück.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    zum Antesten im Laden: es hilft nichts, sich da auf komplizierte Techniken zu konzentrieren. Das Kriterium ist: klingt das Ding gut, so wie ich es selbst mit meinen derzeitigen Fertigkeiten bearbeite. Und: wer über Anfänger lacht, kann selbst nichts. Ein Profi weiß, dass jeder mal klein angefangen hat. Wenn Du nur Uff-Tschak kannst, dann spielst Du nur Uff-Tschak, fertig. Und wer lacht, ist blöd.


    zu Material zum Angeben: nach einem halben Jahr kann man nicht viel können, das ist normal. Im Zweifel sollte jeder Lehrer so ein kleines Solo für einen jungen Trommler schreiben können. Zur Not würde sogar ich mir das zutrauen, aber dazu müsste ich wissen, wie lange, wie schnell, welche Eimer und Bleche und was geht und was nicht. Außerdem bräuchte ich da eine Kiste Apollinaris in der Glasflasche oder sowas Ähnliches.
    In der Drummerworld zu gucken, was die anderen so machen, ist aber die beste Methode. Man klaut natürlich immer nur das, was man halbwegs versteht.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Meine Soli basieren hauptsächlich auf genau einem Rudiment, daneben noch eine Handvoll weitere in Fragmenten und dann war's das auch schon. Zum Beeindrucken von angetrunkenen Laien genügt das. Gegenüber Anfängern auch. Profis schmunzeln und die Drummerpolizei findet 1001 Fehler.

    Hallo,


    weder Neid noch Völlerei sind Tugenden.
    Frei davon sind wir wohl alle nicht.


    Es ist teilweise schon merkwürdig, dass bestimmte Waren mit hohem Image für noch höhere Preise vertrieben werden. Sonor Signature wurde einem in den Neunzigern nachgeworfen und nun zu mehr als dem Neupreis verhökert. Andere Produkte erhält man auch heute günstig.
    Wenn man dummerweise auf gewisse Mode-Retro-Produkte setzt, dann zahlt man sich für eine Schraube dumm und dämlich, wenn man flexibel ist, dann bekommt man gute Ware zum besseren Preis.
    Und wenn ich unbedingt eine bestimmte Schraube brauche, bin ich vielleicht auch ein bisschen Sammler. Manche nennen das Ästhetik, andere Dekadenz.
    Da ich selbst nur Amateur bin, dennoch aber ein paar professionelle Teile herumstehen habe, die ich natürlich nicht gleichzeitig spielen kann, muss ich mich dann auch wieder fragen, ob es nicht besser wäre, dem Können angemessen zu bestücken. Aber das macht ja sowieso niemand.
    Angeberei und Understatement sind häufiger als Angemessenheit.


    Irgendwo sind wir alle krank und dazu sollte man stehen. Das entspannt.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Das sogenannte Messie-Syndrom ist übrigens nur im Volksmund eine Krankheit.
    Wissenschaftlich ist es weder eine Krankheit noch als solche anerkannt. Und ob es überhaupt ein Syndrom ist, darüber denke ich heute mal nach - oder auch nicht.