Hallo,
der Standard ist, dass sich A, B, C und D zu einer Kapelle zusammen schließen. Weil sie es ernst meinen, gehen sie ins Studio. Dort fällt auf, dass die Jungs gar nicht so geil sind, wie sie dachten. Deshalb sehen sie schnell ein, dass Studiomusiker E und F das Ganze besser und schneller machen. Nach den ersten Auftritten fällt auf, dass auch da die Performance von C und D nicht so prickelt, da werden dann G und H angeheuert.
Da die Gesellschaft aus A, B, C und D besteht und man ja ein eingeschworener Haufen bzw. GbR ist und es da ein Haufen Image und Rechte gibt, gibt es eine offizielle Kapelle, ein Studio- und ein Live-Team. So einfach ist das.
Pur ist eben nicht wirklich Pur, aber so hießen die ja auch nicht immer schon. Warum der Herr B. sich das Statistentum antut, ist mir auch unverständlich, genauso wie die Seilschaften, welche da offensichtlich bestehen. Und sowohl die Erfahrung der Geschichte als auch meine ganz persönliche ist, dass dort wo "Christ" drauf steht, meistens wenig von dem drin ist, was der Wanderprediger vor knapp 2000 Jahren damals erzählt und gemacht hatte. Wem dazu keine Beispiele einfallen, dem fehlt es an Bildung. Zweifellos reihen sich jedenfalls die beiden großen Organisationen in den Kreis der Wohlfahrt ein, aber auch da ist nicht immer das drin, was drauf steht. Nichts desto trotz gibt es gerade an der Basis auch Gläubige, mit denen man sehr gut auskommen kann.
Das Problem sind - wie überall - die Scheinheiligen und Extremisten sowie deren gehirnamputierten Mitläufer.
Grüße,
Jürgen