Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    unglaublich, wieviel Zeit und Geld manche Leute investieren, bloß um die Proberaummiete zu sparen.
    Bis heute kannte ich das Wort "Sylomer" nicht.
    Sehr hübsch geworden, ich spüre Anflüge von Neid.


    Das Phonic würde ich verschenken ... an jemanden, der die Farbe zu würdigen weiß: die Lieferanschrift lautet ...


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Der Raum darf gerne mitgeliefert werden.

    Hallo,


    ah, danke.
    "I, robot" habe ich mir berichten lassen. Wieder ein Beweis mehr: Computer sind doof.
    Möge der keeper of the golden key weiterhin motiviert und erfolgreich sein.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    o, es geht.


    An das Neue muss man sich gewöhnen.
    Warum, ist mir noch nicht so ganz klar, ich lese immer nur Gerüchte, ein gewisser X sei der Anstifter und ein gewisser 0 der Täter und ein gewisser P das Opfer. Verstehen tue ich das nicht und deshalb sage ich da nichts dazu. Vielleicht klärt das mal jemand auf, vielleicht auch nicht.


    Auf jeden Fall, sehr schön, dass der Laden wieder läuft. :thumbup:


    Dass die alberne Klausel verschwunden ist, ist für mich die angenehmste Neuerung.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ein Vibrator, der wirkt, den hört man auch.
    Es gibt immer wieder Leute, die heimlich so ein Ding unter der Jacke tragen und meinen, bloß weil's nicht bimmelt, hört man es nicht.


    Entweder ist der Peter zu leise oder zu laut. Das kann nicht funktionieren. Soviel zu meiner Hypothese. Wer zuviel Geld hat (99 Eier 8o ), der macht dann mal einen Versuch.


    Da fällt mir gerade ein: macht der T. nicht so eine RückmoneyTageDingens? Dann bestellste, testest selbst und sagst uns Bescheid.


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Kannste nicht einfach in den Pausen so ein geiles Fill einfüllen? Und "sehr ruhigen Stellen" ... Erwischt!

    Hallo,


    Zitat

    Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat die Zeiten für das Schlagzeugspiel vom Mai bis Oktober auf 45 Minuten täglich beschränkt und während der übrigen Zeit auf 90 Minuten täglich. Dabei dürfe werktags nur von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr gespielt werden, samstags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Am Sonntag sei das Schlagzeugspiel gänzlich zu unterlassen. Das Landgericht Freiburg dagegen hat das Schlagzeug-spielen auf täglich 2 Stunden, aufgeteilt auf je eine Stunde vormittags bzw. nachmittags, beschränkt.

    sagt Möchtgern-Anwalt Hamburger Mieterverein.


    Man kann in der Tat bei jedem Gericht auf Alles verweisen.
    Mich würde dann mal interessieren, wie es dann weiter geht. Da scheint sich ja jemand auszukennen.
    Wir haben hier übrigens: AG, LG, OLG, ArbG, LAG, SG, VG und wahrscheinlich habe ich wieder eins oder zwei vergessen, welches wäre denn zuständig?


    Wie kommt man zum Gericht? Was muss man da tun?
    Muss ich mich selbst anzeigen?
    Oder macht das der Ortsvorsteher?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe den Beyer DT 100.


    Wenn die Überkopfgeräte den Inhalt des Kopfhörers aufzeichnen, dämmt der Kopfhörer nicht ordentlich, der Klick ist zu laut, die Mikrofone sind so verdammt empfindlich, dass sie das Gebrumme von dem Vibrator-Ding auch irgendwie verwerten würden oder


    Du spielst zu leise.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich habe auch keine Ahnung von der Rechtslage, denn dazu fehlen mir die Sachinformationen.


    Denic ist kein Eigentumsregister. Genausowenig erfährt man beim Einwohnermeldeamt, wer wo tatsächlich wohnt.


    drums4fun: dass ausgerechnet Du das fragst, finde ich bemerkenswert.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich weiß auch nicht, wem der Laden gehört. Ich weiß nur, wer im Zweifel seine Rübe dafür hinhält.


    Seriös ist das tatsächlich nicht aufgebaut. Schade.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    genau.


    Und wer sich gerne seinen Kragen massieren lässt ... erinnert mich irgendwie an die Versandhauskataloge von vor tausend Jahren, da gab es Damen, die so einen "Massagestab" auf der Schulter liegen hatten.


    Die Amerikaner gelten ja als prüde und müssen deshalb bestimmte Hilfsmittel versteckt anbieten. Bei einem teuren und ebenso lauten Staubsauger gibt es umfangreiches Zubehör, unter anderem ein Schwingschleifer. Für den gibt es dann neben dem üblichen Schmirgelpapier auch einen kunststoffüberzogenen Schaumstoffeinsatz für Rückenmassage. Wohl bekomm's!


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    mein Aufnahmegerät hat übrigens einen eingebautes Metronom, das man danach nicht auf der Aufnahme hört. Ansonsten hätte ich da noch einen Kopfhörer ...

    Hallo,


    Ratenkredit geht natürlich auch. Wäre dann Rechenbeispiel 2.


    Für Leute, die es heutzutage nicht gibt, die alle Konten auf Guthaben haben, wäre dann der Guthabenzinsverlust Rechenbeispiel 3.


    Und echte Mathematiker dürften den dezenten Rechenfehler als Erstes aufdecken.


    Viel Spaß!


    Grüße,
    Jürgen


    PS
    Der Einfachheit halber gehe ich davon aus, dass der Karton ein Jahr hält und somit ein Paar je Monat verheizt wird.
    Die höheren Mathematiker können da dann noch Wahrscheinlichkeiten einbauen, dass doch mal einer früher oder später Hops geht.

    Hallo,


    ich habe früher auch immer meinen Jahreskarton geordert. Papier bestelle ich auch kartonweise, aber Paletten kommen mir nicht ins Haus, da würde mein Chef nicht mitspielen.


    Bei den Prozenten sollte man heutzutage immer auch berücksichtigen, dass man die ja auch bezahlt.
    Kaufe ich 12 Stöcke à 12 Euro und bekomme 10 %, dann zahle ich 130 €.
    Für den Dispo über 130 € berechnet mir meine Bank 12 %. Jetzt sind die Mathematiker dran. Lohnt es oder lohst es?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ja, die Craviotto.
    Das ist das Teil von dem dw, was nicht verkauft werden soll.


    Ich glaube, ich muss mal mein Gehirn abschalten.


    In welcher Waschküche steht das Gerät und in welchem Studio steht das Tamburo?


    Wer hat das dw verschraubt und wer das Tamburo gestimmt?


    Der Ulle-Lars von der Metall-Kapelle hat auf der berühmten Baustellen-Lärm-Platte Heiliger Ärger seine schweineteure Schnarre so verstellt, dass sie meiner alten verstimmten Tromsa alle Ehre gemacht hätte. Ich meine auf der Überholspur in den Abgrund der akustischen Umweltverschmutzung. Alles relativ.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    und da ist das gewinde nicht ausgespart?


    jetzt schon.


    Ich werde am Wochenende mal alle durchsehen, ob eine dabei ist, wo es schon ab Fabrik so war, aber auch die liebe Iron Cobra frisch aus dem Karton verursachte bei mir Staunen und Feil-Einsatz.
    Definitiv erinnere ich mich auch noch an die letzte dw ohne "drop" und da habe ich auch gleich mal gefeilt.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith hat inzwischen eine weitere Drop Clutch aus dem Hause dw erworben und da war das Gewinde ausgespart. Folglich blieb die Feile im Schrank und es kam nur noch ein Produkt der Firma Tesa AG zum Einsatz.
    Bild:
    Ergo: Es gibt also von dw definitiv beide Varianten. Ich bilde mir ein, dass es bei Tama (Iron Cobra) auch so ist.

    Hallo,


    aber warum willst Du etwas richtig Gutes verkaufen, um dann etwas weniger Gutes einzukaufen?


    Das versteht hier keiner.


    Zu Tamburo kann ich nichts sagen. Aber was der Bauer nicht kennt, das kauft er nicht.


    An diesem Hinweis

    Zitat

    Das das Tambouro besser klingt ist klar, denn das hat neue Felle und ist gestimmt!

    ist etwas dran.


    Und das vierte Tom sollte sich bestellen lassen, so dass es dann zu Weihnachten da ist.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    lustig ist es nicht, eher wackelig, aber doch interessant. Wo sieht man denn hierzulande mal eine Schlange?
    Außer hinter Glas in speziell dafür gebastelten Anlagen habe ich seit vierzig Jahren so ein Tier jedenfalls nicht gesehen.
    Das 666ste Doppelpedal-Video hätte mich jedenfalls voraussichtlich mehr gelangweilt.


    Grüße,
    Jürgen