Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    ich halte aus oben schon ausführlich begründeten Erwägungen nichts von der Sache.


    Ich halte weder den Kuddelmuddel von Lehrer-Schülerin vs. Investorin-Investitionsobjekt erstrebenswert noch glaube ich an betriebswirtschaftlich vorhandenes Potential, wenn bereits ein Projekt gescheitert ist und nun das nächste auf dem Weg nach unten ist.


    Warum musste er aus der alten Schule "raus"?
    Eine solche Formulierung löst bei mir Alarm aus.


    Und warum willst Du ihn fördern?
    Altruismus ohne Hintergrund löst bei mir ebenfalls Alarm aus.


    Grüße,
    Jürgen


    I see a bad moon a-rising ...

    Hallo,


    wenn beide Kapellen erfolglos sind, ist das egal.


    Wenn es irgendwann ernst wird, dann hilft nur professionelle Beratung und die sollte im stillen Kämmerlein unter Ausschluss der Welt stattfinden.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    da hilft nur Mt 7,7 und Lk 11,9:
    "You can get it if you really want
    But you must try, try and try
    Try and try, you'll succeed at last"


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: das nächste Mal behälst Du den Raum und machst ihn eben hallig. Das sollte relativ einfach sein.

    Hallo,


    jedes Rack, das erweiterbar ist - und das sollten alle sein - ist da grundsätzlich geeignet. In der Grundausstattung wird es natürlich nicht reichen, weil die 18er schon sehr weit links steht.


    Im Falle von Pearl: DR-503 plus DR-501E oder - zufällig gerade von mir aufgestellt: DR-503 plus DR-501 plus RJ-50. Eventuell noch ein paar extra Klemmen ...
    Von Gibraltar, Tama, Dixon, Yamaha, Drum Frame ... gibt es da natürlich auch Möglichkeiten.


    Teurer Spaß, hier in den Kleinanzeigen oder bei ebay und den sonst üblichen Verdächtigen könnte etwas Gebrauchtes zu finden sein.


    Grüße,
    Jürgen

    Moin,


    Zitat

    Dieses Fell muß dann für 2 Minuten ohne Wenn und Aber stehen!


    Scheiße! Wie bringe ich mein Fell zum Stehen?


    Darf es denn nicht gemütlich liegen?


    Grüße,
    Jürgen


    Wollte auch mal eine Frage stellen und es bot sich gerade so schön an.


    P. S.: viel Spaß mit 200 mal 2 Minuten! Hoffentlich wird es einigermaßen erträglich. Mäh.

    Hallo,


    da gibt es so Hefte und Blöcke zu kaufen.
    Ich glaube, mein letztes Heft hat irgendwas im zweistelligen Centbereich gekostet. Ist aber wohl zu teuer.


    DIY ist auch geil: da kann man die Abstände individuell bestimmen.
    Das ist aber wahrscheinlich zu aufwändig, wie man heutzutage sagt.


    Ich glaube nicht, dass jemand so etwas anbietet, aber man ist vor Überraschungen nicht sicher.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith stellt fest, dass es im Internetz jeden Scheiß gibt. Man lernt nie aus.

    Hallo,


    um die Rechte würde ich mir keine Sorgen machen.
    Da unterschreibt man so einen Zettel und dann ist die Sache erledigt.
    Wer den eventuellen Erlös einstreicht, kann Einem auch egal sein. Man selbst ist es mit Sicherheit nicht.


    Aber darum geht es doch gar nicht.
    Wie Psycho schon korrekt festgestellt hat, geht es doch darum, mit möglichst dicken Stöcken möglichst viel Rabbatz zu machen, um die anwesenden Jungfrauen zu erschrecken.


    Da hat unser Wettbewerb wesentlich mehr musikalische Reife. So gesehen, hat seppel das - wie immer erstaunlich komprimiert - vollbefriedigend vertretbar dargestellt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    klingt die Trommel in einem anderen Raum auch zu dumpf?
    Klingen die anderen Trommeln auch zu dumpf?
    Wie nennt sich denn das Resonanzfell?


    Die Beschichtung dämpft natürlich. Daher wäre zu überlegen, ob ein klares Fell besser wäre. Auch ein noch dünneres Fell (Remo Diplomat/Evans?) wäre in die Überlegung einzubeziehen.


    Klick for J1.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith teilt mit: Und so klingt's.

    Hallo,


    bei einem kompletten Satz von Remo in der verchromten (!) Fassung würde ich ja 6" und 8" und Ständer (von Sonor) nehmen, aber das Billig-Zeug kommt mir nicht ins Haus.


    Für 30 € wird es sehr eng, jedenfalls für das Original.
    Jedenfalls in der schwarzen Fassung müsste der Gebrauchthändler Rainer Stang in Kelsterbach so ein Ding haben.


    Und jeder Händler kann das bei Remo bestellen. Das ist dann eben eine Preisfrage. Ich meine, mich zu erinnern, dass hier schon mal wer welche geordert hat, Sekretärin Suchi könnte da eventuell aus dem Archiv etwas hervorzaubern ...


    Grüße,
    Jürgen


    Edith meint, dass in diesem Fred die Ordermöglichkeiten diskutiert wurden.

    Hallo,


    RotoTom auf R.I.M.S. ist eine scharfe Sache.
    Ein einzelnes 10er wird man schwer und wohl nur über Remo bekommen zu einem rasiermesserscharfen Kurs.
    Wenn es wirklich nur für ein Projekt sein soll: entweder so ein Billigschrott (6-8-10 mit Ständer für 70 bis 100), der dann danach sowieso auseinanderfällt und fachgerecht zu entsorgen ist oder eben gebraucht mit viel Geduld. Wobei ich meine, dass man in Kelsterbach so ein Ding eventuell bekommen könnte.
    Meins verkaufe ich nicht. Jedenfalls nicht das 10er.


    Grundsätzlich: RotoToms in Verbindung mit normalen Toms sind leiser. Bei Abnahme egal, aber ansonsten sollte man das wissen.
    Obertonfrei ("frei" ist da ohnehin auslegungsbedürftig) und RotoTom sind etwas paradox. Mit den klaren Billigfellen aus Irgendwo wird man sicherlich nicht wirklich glücklich werden, aber ein CS oder PinStripe (oder Hydraulic :) ) kostet ja nicht die Welt.


    Das Gestell für 30 hätte ich genommen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    kennt jemand den damaligen neupreis?


    439 DM/399 DM 1994 bei Drums Only (tatsächlicher Verkaufspreis) für die Protec-Variante.
    Für die Mathe-Schwachen: 224,45 €/204 €.
    Laut Katalogbild müsste das die Maschine sein, allerdings kann das auch ein Fehler sein, denn Protec hatte nach meiner Kenntnis und dem Sonor Protec Prospekt ein anderes Design.


    Zitat

    für etwas belegbares wär ich aber auch dankbar. für ne produktbezeichnung auch.


    FZ 9392 Doppel, FZ 9390 Einzel in der Protec-Version,
    FZ 2093 Einzelpedal für 179 DM=91,52 €. Wahrscheinlich wohl letzteres.


    Insgesamt würde ich für das Ding auch mehr als 15, wohl auch mehr als 50 geben. 249 sind natürlich für Vatertagsgeschädigte.


    Mhm, Grübel ...


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    staatlicher Klau beim Bürger ist aber kein Diebstahl. Das sind die Mitgliedsbeiträge für den Verein.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.:

    Zitat

    Den gehört in allterstümlicher Weise die Hand abgehackt !!

    Genau. Und für Rechtschreibfehler gibt es Nachsitzen mit Rohrstock. Da will ich Deinen blauen Hintern aber nicht sehen wollen.
    Ach, ja, für das böse Wort mit "Sch" gibt es noch eine halbe Stunde in der Ecke stehen als Zugabe.

    Hallo,


    Zitat

    Es geht mir um die Tatsache wie heute mit fremdem Eigentum umgegangen wird.


    Ist das wahr?


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.:
    ich habe früher die abgenagten Stöcke nach dem Auftritt einfach ins Publikum geworfen. Wäre teilweise fast (gefährliche) Körperverletzung geworden.


    P. P. S.: mir wurde mal ein Fahrrad geklaut. Früher.


    P. P. P. S.: Hier haben arme Leute dringend Kupferrohre gebraucht und fanden sie an einem Gotteshaus.


    P. P. P. P. S.:
    Der Diebstahl ist die am häufigsten polizeilich registrierte Straftat. Darüber hinaus kann man von einer hohen Dunkelziffer ausgehen (Wessels StrR BT2 17. Aufl. 1994, Rn 61).

    Hallo,


    so ganz prinzipiell kann man sich die Noten von "Bolero" auf das Pult legen und tatsächlich "Ionisation" spielen.


    Manchen Musikern sagt man auch nach, sie würden irgendwelche Magazine auf dem Pult liegen haben.


    Wenn man aber übt, ist es nicht schädlich, sich so ein klein bisschen an das zu halten, was der Erfinder sich dabei gedacht hat.


    Warum Herr W. so eine komische Schreibweise hat, leuchtet mir allerdings auch (noch) nicht ein. Vielleicht ein IQ-Test.


    Grüße,
    Jürgen