Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    vielleicht haben die in Übersee ja auch so was wie ein Telefon.


    Ansonsten: 26 mm wären mir etwas zu wenig. 112 ist wohl mehr so für größere Trommeln (Große Trommel). 55 - wie von -Benni- empfohlen, halte ich für realistisch.


    Im Mediamarkt war ich schon seit etwa 10 bis 15 Jahren nicht mehr. Noch nicht mal zum Gucken. Im Internet bestelle ich dann, wenn ich vor Ort (Subsidiaritätsprinzip) die nötige Ware nicht oder nur unter unverhältnismäßigem Aufwand bekomme.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ausnahmsweise wäre ich dafür.
    Für was? Fangen wir mit Bum-Tschak an, Kategorie "Brot und Butter", nebenbei kann es ja noch Kategorie "Experiment mit Blech" oder "Bolzplatz für Prolls" geben.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    angeblich klingen die Evans heller als die Remo.
    Angeblich halten sie auch länger und bei den Beschichteten sehen sie weißer aus. Ob die Klaren klarer sind? Möglich.
    Evans sind geklemmt, Remo geklebt, das könnte preislich relevant sein. Vielleicht.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    es gibt Tage, da finde ich mein Getrommel Scheiße und es gibt Tage, da finde ich es richtig geil.
    Na, ja, an manchen Tagen ist man eben realistisch.


    Doppelschläge sollte man bei jedem Tempo können.
    Ansonsten hilft üben. Wenn man Zeit hat.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    der Beschenkte kann sich ja in der Bucht so eine Plakette schießen und dann bei seinem Schreibgerätegraveur die Schuhgröße seines Goldhamsters eingravieren lassen.


    Ansonsten kann er auch mit Edding ein paar Liebeschwüre oder politische Parolen aufmalen oder einfach draufpissen.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: meine Seriennummer müsste 4795 lauten. (Das ist meine Geheimnummer).

    Hallo,


    die Hersteller - auch Herr Belli - halten für den interessierten Kunden sowohl gedruckte (ja, ist altmodisch) als auch auf dem Bildschirm sichtbar machbare Informationen vor.


    Die Firma Remo Inc. findet wundersamerweise unter www.remo.com. Und da steht zum Bleistift unter "Pinstripe": "Clear Pinstripe® heads are made with two 7-mil Mylar® plies, and have quick decay, making them ideal heads for the “fat” sounds of Pop, Rock and R&B and for those who want a low pitched sound with moderate attack and response characteristics." Die Hervorhebungen sind vom Unterzeichner veranlasst.


    Ob das was nutzt, ist eine andere Frage.


    Ansonsten mit garantierter Praxisrelevanz hat der schdaeff schon drei Fundstellen ganz in der Nähe genannt.


    Empfehlenswert ist die Präsentation des Herstellers der Marke "Aquarian", da gibt es nämlich eine Vergleichstabelle und Ratschläge, welche Felle für welche Musikrichtungen geeignet sein müssten: Klick.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    nach den Bildern zu urteilen könnte es Ahorn, Birke, Pappel, Linde, Lauan oder auch Esche sein.
    Da es ein Pearl Export aus den 90ern sein soll, tippe ich mal auf Lauan oder Pappel.
    Ein Spezialist kann das nach meiner Erfahrung nicht erkennen, jedenfalls nicht anhand dieser Fotos.


    Die Frage des Holzes spielt keine Rolle, da die im Export verwendeten Hölzer ausnahmslos preiswert zu haben sind und deshalb verbaut wurden. Mit hochwertigen Hölzern für Musikinstrumente sind sie jedenfalls nicht vergleichbar.


    "Mahagony" ist das, was die Werbeindustrie erreicht hat: man nehme ein fernöstliches billiges Holz, das manchmal ein bisschen rötlich ist und verkaufe es als "Philippine Mahagony". Der weniger gut informierte Kunde vergisst das Adjektiv und hört nur noch "Mahagony" und denkt dabei an Mahagoni, was ja aus Afrika kommt und gelegentlich vorsichtshalber als "African Mahagony" verkauft wird. "Philippine Mahagony" hat mit Mahagoni so viel zu tun wie ein well done Steak mit Dünnschiss. Beides ist braun.


    Das Ex war vor zwanzig Jahren sicherlich das einzige ernstzunehmende preiswerte Einsteigergerät und in seiner Preisklasse einzigartig.
    Heute gibt es Vergleichbares von jedem (aber auch wirklich jedem) Hersteller, der ein Vollangebot fährt, und sowieso von jedem Billigpreissegmentausstatter.


    Da dann auch noch vermehrt die name dropper "birch" und "maple" fallen und die einfachen Folien gegen auf Entfernung leckere Lackierungen getauscht wurden, wird der moderne Anfänger lieber etwas Glänzendes aus dem Prospekt haben wollen. Dennoch hat sich Pearl mit dem Ex einen Ruf genietet, den es nur schwer los wird und deshalb kann man für ein Ex noch ein paar Euro bekommen.
    Zur Preisfrage gibt es einen langen Fred.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Ist es überhaupt wahr, dass nur über Firewire 8 separate Spuren aufgenommen werden können. Man hat mir gesagt, dass USB nur 2 separat aufnehmen kann.


    Das ist wohl richtig, sofern der Rechner das Aufnahmegerät sein soll.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Veronica Mars ist die Protagonistin und der Filmtitel einer Serie, in der die Hauptdarstellerin Schülerin und Hobby-Privatdetektivin ist. Da habe ich ungefähr drei Folgen davon gesehen, ist ganz entspannend am Wochenende.


    Den Rest kenne ich auch nicht. Folglich könnten das dann schon Pornos sein.
    Aber genauso gut natürlich auch Platten.


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: irgendwie kam die mir gleich so bekannt vor.
    Aber die sehen natürlich auch alle gleich aus.

    Hallo,


    Zitat

    Gibt es denn dieses Holz in dieser Dicke im Konfigurator?


    Nö.
    Wenn es aber auf den einen Zentimeter ankommen sollte, dann zückt man großzügig das Portemonnaie und dann wird auch das klappen. Wie gesagt: 5 Mille Budget. Da sollte was zu machen sein.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    was ich nicht verstehe: warum gibt es außer der 000 noch weitere Nummern?
    Ich sähe keinen Sinn darin, mir ein Gedächtnisset in die Vitrine zu stellen (außer ich wäre Millionär und hätte Langeweile).
    Für ein individuelles Gerät nach meinen Vorgaben wäre ja dann wohl der SQ2-Konfigurator zuständig. Für 5 Mille müsste es da ja auch was für mich geben.
    Jedenfalls freue ich mich für den Herrn Schmidt. Möge er damit viel Spaß haben.
    20er Bumm braucht der, weil er Jazzer ist und Fell hochgestimmt eben auch.
    Muss man ja nicht nachmachen (vor allem, wenn man Rocker ist). Geschmack hat der Mann jedenfalls.


    Und wenn MvB gerne altmodisch klingt, warum nicht?
    Was ist schon modern? Man könnte es auch reaktionär nennen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    lass' Dich nicht beschwallen! Nimm' das legendäre USA-Teil (wo liegt eigentlich Catalina?) mit den echten mahagony-Kesseln! Gib' mir das 3000! Ich nehme es gerne.


    Ich könnte es auch gegen mein 3001 tauschen, das ist moderner. Man sieht es an der Eins. Genau! Und einen Euro würde ich sogar noch drauflegen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    milchmädchenrechnungsmäßig sind zwei Toms mit einer Wumme und einem Halter für ein Tom wohl tatsächlich im Gesamtpreis etwas geringer als ein Komplettset.


    Nicht berechnet ist dabei allerdings die Lieferzeit.
    Die Einzeleimer aus China stehen nämlich nicht massenweise in den Lagern der Händler oder dem Hersteller herum.
    Und beim erwähnten Händler gibt es den Einzelkram "auf Anfrage", während die Komplettpakete branchenüblich versandfertig herumliegen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    machen kann man alles.
    Verschiedene Trommeln zu mischen finde ich unproblematisch. Ich experimentiere derzeit mit Force 3001/Hilite-Mischung, das ist wesentlich perverser als die hier besprochene 2007/3007-Kombination.


    Das Problem wurde aber auch schon angesprochen: der Preis.
    Zwar gibt es die Trommeln und auch das Zubehör einzeln zu kaufen, jedoch sind gerade die Trommeln einzeln exorbitant teurer als in einem vorgefertigten Set.
    Weiterhin kann man wohl an einem eingesparten Tom am Wenigsten sparen.
    Wenn ich nur zwei Toms und Bass Drum, eventuell noch Snare Drum bräuchte, würde ich den Händler fragen, ob er mir ein Angebot macht. Der Händler kann den Hardware-Satz einzeln verkaufen und behält vielleicht auch das eine Tom (wenn's ein 10er oder 16er ist eher als bei einem 12er).
    Außerdem würde ich aus Kostengründen mir überlegen, ob es nicht sinnvoller wäre, dann die Toms aus der 2007er Reihe zu nehmen. Ich würde dann eher bei der Snare Drum an etwas Teureres denken.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Sonor Lite: 24/13/14/16/18.


    Warum?
    Die einzige Kiste mit einer anständigen Wumme. PA hin oder her, 22 ist für Popper.
    Ob man für die Musik vier oder drei Toms braucht, weiß ich nicht. Aber mehr ist mehr.


    Ansonsten würde ich mal das eine oder andere Gerät verkaufen, das gibt weniger Kopfzerbrechen und man hat mehr Zeit für andere Probleme (welche Stöcke nehme ich nur?).


    Viel Spaß.


    Grüße,
    Jürgen