Beiträge von Jürgen K

    Hallo,


    auf den RotoToms (R) steht "Remo" drauf - in der Mitte auf einem Aufkleber.


    Die Konstruktion ist entweder voll verchromt oder unten schwarz.


    Die Nachmachdinger haben meist eine nicht verchromte und oft graue Unterkonstruktion.


    Damals (zu Phonic-Zeiten, jedenfalls zu den früheren) war der Ständer von Sonor, was leicht an den Zeichen auf den Schrauben zu erkennen ist.


    Wenn noch die originalen Felle drauf sind, dann müssten es CS mit schwarzem Punkt (später PinStripe) von Remo USA sein, no name-Felle gibt es auf no name-Produkten.


    Wie immer: Ferndiagnose schwierig, Bilder würden helfen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    was Ihr intern vertraglich regelt, ist den Gläubigern Wurst. Die halten sich an den Gesellschafter, der verwertbare Kohle hat. Wer das dann hier wäre, ist ja klar. Du bezahlst alles und hast dann tolle Ansprüche aus dem Gesellschaftsvertrag, die natürlich dank nackter Tasche nicht durchsetzbar sind.


    Warum musste er doch gleich die erste Schule räumen?


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Original von SnareDrummer
    also, mal wieder am thema orientieren.... ;)


    Dann füll' mal Dein Profil aus - Galeriebeitrag schadet auch nicht - und lass' die Gemeinde wissen, wie Du die Sache zufällig gefunden hast und dann so begeistert warst, dass Du genau das zum Anlass genommen hast, hier mit dem ersten Beitrag aufzutreten. So ist das einfach ein bisschen dünn.


    Auf kritische Fragen darf man auch eingehen. Das ist erlaubt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Midi habe ich nicht (Edith meint, das wäre diese jungfräuliche Buchse mit den fünf Löchern) und ich kenne nur Rasterfahndung, darf ich trotzdem mitmachen?


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: Lesen habe ich in der Grundschule gelernt. Reicht das nicht?


    P. P. S.: ich geh' dann mal üben ... also ... ein Stock in die linke Hand ... ein Stock in die rechte Hand ... ... ... und ein Stock ... nee ... ein Fuß ... der rechte ... auf das Pedal rechts (irgendwie logisch) und der linke Fuß ... hm ... ah, ja: auf das linke Pedal ... hm, welches, da stehen ja zwei ... - Grübel - ... ah, ja, das, wo da oben diese Scheiben sind ... gut ... ... ...

    Hallo,


    "nicht Feuer und Flamme" halte ich für euphemistisch.
    Ich - und ich interpretiere die Aussagen einiger anderer hier gleich - rate davon dringend ab.


    Warum musste er aus der alten Schule "raus"?


    Und ich kann es aus beziehungstaktischen Gründen absolut nicht nachvollziehen, warum man als Schülerin sich an dem Geschäft des Lehrers beteiligen will.


    Betriebswirtschaftlich macht es ohnehin keinen Sinn, so dass eine Teilhabe aus pekuniärem Interesse für mich ausscheidet.


    Als Schüler würde es mich überhaupt nicht wirklich interessieren, wie der Laden des Lehrers läuft, denn that's not my business. Meine Aufgabe wäre es, dem weisen Rat des Lehrers zu lauschen und zuhause brav zu üben.
    Umgekehrt würde ich als Lehrer jegliche Einmischung von Kunden in mein Geschäft kategorisch zu verhindern wissen.
    Das ist ungesund.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    Zitat

    Original von locara
    Was ist der Vor-/Nachteil dieser Softbags gegenüber den Hardcases?


    Für den Transport im PKW haben Taschen gegenüber Koffern den Vorteil, dass sie sanfter nicht nur zum Inhalt, sondern auch zum Transportfahrzeug sind.


    Für den Transport im LKW sind Koffer durch die Form besser stapelbar.


    Die Befüllung ist bei Koffern meiner Ansicht nach generell leichter.


    Trommeln sind sowohl in Taschen als auch in Koffern einigermaßen vernünftig und sicher transportierbar.


    Bei Becken ist der Inhalt derart teuer und biegeempfindlich, dass ich da im Zweifel auf Flightcase setze.


    Bei Hardware habe ich lieber eine Kiste, wo man optisch klar sieht, wo und wie viel Platz vorhanden ist ohne da oder dort herumzuziehen.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    ich halte aus oben schon ausführlich begründeten Erwägungen nichts von der Sache.


    Ich halte weder den Kuddelmuddel von Lehrer-Schülerin vs. Investorin-Investitionsobjekt erstrebenswert noch glaube ich an betriebswirtschaftlich vorhandenes Potential, wenn bereits ein Projekt gescheitert ist und nun das nächste auf dem Weg nach unten ist.


    Warum musste er aus der alten Schule "raus"?
    Eine solche Formulierung löst bei mir Alarm aus.


    Und warum willst Du ihn fördern?
    Altruismus ohne Hintergrund löst bei mir ebenfalls Alarm aus.


    Grüße,
    Jürgen


    I see a bad moon a-rising ...

    Hallo,


    wenn beide Kapellen erfolglos sind, ist das egal.


    Wenn es irgendwann ernst wird, dann hilft nur professionelle Beratung und die sollte im stillen Kämmerlein unter Ausschluss der Welt stattfinden.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    da hilft nur Mt 7,7 und Lk 11,9:
    "You can get it if you really want
    But you must try, try and try
    Try and try, you'll succeed at last"


    Grüße,
    Jürgen


    P. S.: das nächste Mal behälst Du den Raum und machst ihn eben hallig. Das sollte relativ einfach sein.

    Hallo,


    jedes Rack, das erweiterbar ist - und das sollten alle sein - ist da grundsätzlich geeignet. In der Grundausstattung wird es natürlich nicht reichen, weil die 18er schon sehr weit links steht.


    Im Falle von Pearl: DR-503 plus DR-501E oder - zufällig gerade von mir aufgestellt: DR-503 plus DR-501 plus RJ-50. Eventuell noch ein paar extra Klemmen ...
    Von Gibraltar, Tama, Dixon, Yamaha, Drum Frame ... gibt es da natürlich auch Möglichkeiten.


    Teurer Spaß, hier in den Kleinanzeigen oder bei ebay und den sonst üblichen Verdächtigen könnte etwas Gebrauchtes zu finden sein.


    Grüße,
    Jürgen

    Moin,


    Zitat

    Dieses Fell muß dann für 2 Minuten ohne Wenn und Aber stehen!


    Scheiße! Wie bringe ich mein Fell zum Stehen?


    Darf es denn nicht gemütlich liegen?


    Grüße,
    Jürgen


    Wollte auch mal eine Frage stellen und es bot sich gerade so schön an.


    P. S.: viel Spaß mit 200 mal 2 Minuten! Hoffentlich wird es einigermaßen erträglich. Mäh.

    Hallo,


    da gibt es so Hefte und Blöcke zu kaufen.
    Ich glaube, mein letztes Heft hat irgendwas im zweistelligen Centbereich gekostet. Ist aber wohl zu teuer.


    DIY ist auch geil: da kann man die Abstände individuell bestimmen.
    Das ist aber wahrscheinlich zu aufwändig, wie man heutzutage sagt.


    Ich glaube nicht, dass jemand so etwas anbietet, aber man ist vor Überraschungen nicht sicher.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith stellt fest, dass es im Internetz jeden Scheiß gibt. Man lernt nie aus.

    Hallo,


    um die Rechte würde ich mir keine Sorgen machen.
    Da unterschreibt man so einen Zettel und dann ist die Sache erledigt.
    Wer den eventuellen Erlös einstreicht, kann Einem auch egal sein. Man selbst ist es mit Sicherheit nicht.


    Aber darum geht es doch gar nicht.
    Wie Psycho schon korrekt festgestellt hat, geht es doch darum, mit möglichst dicken Stöcken möglichst viel Rabbatz zu machen, um die anwesenden Jungfrauen zu erschrecken.


    Da hat unser Wettbewerb wesentlich mehr musikalische Reife. So gesehen, hat seppel das - wie immer erstaunlich komprimiert - vollbefriedigend vertretbar dargestellt.


    Grüße,
    Jürgen

    Hallo,


    klingt die Trommel in einem anderen Raum auch zu dumpf?
    Klingen die anderen Trommeln auch zu dumpf?
    Wie nennt sich denn das Resonanzfell?


    Die Beschichtung dämpft natürlich. Daher wäre zu überlegen, ob ein klares Fell besser wäre. Auch ein noch dünneres Fell (Remo Diplomat/Evans?) wäre in die Überlegung einzubeziehen.


    Klick for J1.


    Grüße,
    Jürgen


    Edith teilt mit: Und so klingt's.