Hallo,
angenommen, ich würde mit meinen X Jahren über eine Internetgegenwart Werbung für ein Gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit machen, die ich selbst ausführte für - sagen wir 75 Euro die Stunde - müsste ich für diese Unternehmung dann Steuern bezahlen, wenn
- angenommen - ich die Sache doch nirgendwo sonst angemeldet hätte außer bei meinem Internetprovider?
Angenommen, der schlecht gelaunte Lehrer aus dem Nachbardorf mit der guten Rechtsschutzversicherung stolperte über meine Internetgegenwart und der würde gleich zu seinem geldgeilen, zigarrequalmenden Anwalt gehen, der täglich nur darauf wartet, endlich mal so einem ungezogenen Bengel kräftig den Popo versohlen zu dürfen ...
Angenommen, der Vater von dem Nachbarsjungen, dem ich neulich eins auf die Nuss gegeben hatte, als er mich einen Y nannte, arbeitet beim Finanzamt und kann meinen Vater nicht leiden, weil der seine Garage so dämlich aufgestockt hat, dass nun die Rosenzucht nicht mehr prächtig genug gedeiht ...
Angenommen, ein Schüler bricht sich bei mir im Unterricht ein Bein, weil der Dabbes über den Dreibeinständer fällt. Seine Mutter meint, dass man mit drei Beinen auch wirklich nicht rechnen kann und die Gesundheitskasse schreibt mir dann so einen Brief von wegen ich sollte mal die Krankenhauskosten übernehmen (Gips, Doktor, Schwester, Röntgen, Spritzen, Smarties, Bett mit Vollpension etc. pp.) ... puh ...
Grüße,
Jürgen
Annahme verweigert.
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.