Hallo,
OT: ich habe vor einigen Tagen mal wieder Papier bekommen. Komischerweise stand auf der einen Packung FSC und auf der anderen so ein blauer Engel.
Natürlich kann das nicht auf jedem Papier stehen, aber erhältlich ist so etwas schon.
Und es ist sogar bezahlbar.
Und wenn man den Unterschied sowieso nicht sieht oder hört, kann man natürlich auf Papiere oder Hölzer, von denen man immer nur nebulöse Herkünfte kennt, auch verzichten, zumal es qualitäts- und herkunftsmäßig astreine Hölzer auf dem Markt gibt, die sogar in Spitzenklassekesseln verbaut werden. Nebenbei kann man die sogar prima verarbeiten und toll lackieren.
Wenn die fernöstliche Kopiergemeinde der Oberkriegsherrin Tama unbedingt folgen will, ist das eine Entscheidung, die sicherlich Kunden finden wird. Kirchhoff ist ein Hybrid. Standort hier, Zeug von weit her.
Mich wundert nur, dass auf den weiten Reisen immer noch kein Zertifikatmaler aufgetan wurde. Falsche Pässe bekommt man doch auch auf dem Markt.
OT: ob Mahagoni (Pearl) und einige Fernosthölzer sauber sind, wage ich allerdings auch zu bezweifeln.
Grüße,
Jürgen
P. S.:
"Der Oberregent der afrikanischen Republik Bubinga, seine Durchlaucht, der Warlord King Kalashnikov III. bestätigt hiermit feierlich und dreifach beeidet, dass die Hölzer aus den Wäldern seines Reiches nach Recht und Ordnung unter Beachtung des Kriegsrechts nach der manifestierten Willkür seiner Hoheit geschlagen und verbracht werden.
Unterschrift, Stempel usw."
Ist doch ganz einfach.
Würde ich aber auch eher als Betriebsgeheimnis behandeln wollen.